PS: Kauf dir mal eine Lochzange .
Beiträge von Allbrit
-
-
Vorzugsweise sollte der Manschettenwechsel immer über die Radseite erfolgen. Die inneren Gelenke gehen oft nur sehr schwer ab und mögen dieses auch nicht besonders.
Der Grund liegt darin, dass die Verzahnung am Innengelenk im Gegensatz zum äußeren Gelenk trocken ist. -
Zitat von minied
...bei den ersten Fahrten, bei denen ich jetzt mal die Bremse etwas "rangenommen" habe, ....
EBC Beläge werden mit einer speziellen Einlaufbeschichtung ausgeliefert.
Wenn die bei Bremsen übliche Einfahrprozeduren nicht eingehalten wird quittiert diese dieses mit deutliche kürzerer Lebensdauer und Geruch. -
Für diese hier super dokumentierten Arbeiten gibt es übrigens im Mini Teilehandel Original British Motor Heritage Reparatureinheiten.
http://www.allbrit.de/etk.asp?MOD=MI…n19762000%23012
Da ist bereits der Innenschweller mit einem Stück Boden bis zur 1. Sicke und der Außenschweller fertig verschweißt.
Eine erhebliche Arbeitserleichterung. -
Die Außenhaut könnte durch das schrumpfen zu kurz geworden sein.
Wenn die Haut sehr stramm ist, die Haut hinten in den Langlöchern etwas lösen. -
Dann gehört entweder das Motornummernschild nicht zu Motor oder es wurde einmal ein "alter" Kopf mit Bypass-Anschluß und entsprechender Pumpe montiert oder Du hast falsch geschaut.
-
-
-
Hast Du keine Lust zu prüfen, ob es eventuell nur die Antriebswellen sind ?
-
Ist doch Original.
-
Schon geprüft ob eventuell "nur" die Antriebswellen abgeschert sind ?
-
Es wurde ja schon viel geschrieben. Hat sich den Mini noch keiner angesehen ?
Denn das hier:
Zitat von cypresshiller....zuerst hatte ich auf dem linkn rad keinen antrieb mehr...dann....flog auch die rechte seiteweg.....
max...ist merkwürdig.
Denn eine Seite den Antrieb verliert, ist auf der anderen Seite auch kein Vortrieb mehr, wegen dem Differential.
Wie kommst Du darauf, dass links kein Antrieb mehr war ?
Was EXAKT ist dort geschehen ? -
Welchen Laufwerksbuchstaben hat das Laufwerk ?
-
-
Das Schwungrad hat genug Luft im Kupplungsgehäuse.
Das Primärrad kann sich frei auf der Verzahnung der Mitnehmerscheibe verschieben.
Was soll da wo klemmen ??????????? -
Die beiden haben einfach nichts miteinander zu tun.
-
Das kann man sich mit Schwingen im Austausch auch einfacher machen.
-
PS: Die Kotflügel mit Seitenblinker gibt es auch ohne Antennenloch - vom Mpi Modell.
-
-
Zitat von dkprinz2
co werte waren deutlich zu hoch, ...
Dann einmal prüfen ob der Motor auf Lambda regelt und ob der Kat noch ganz ist.
Das geht am 4-Gas AU Tester oder besser zusammen mit TestBook "Feedback-Messung" .
Verschlossene Vakuumleitungen erzeugen keine Überfettung. Durch das fehlende "Last" Signal bleibt die Kennfeld-Anpassung im mageren Bereich.