Beiträge von Allbrit

    Zitat von 68k

    ...Aber die KN bringen nichts bis wenig, das ist mir auch bekannt.
    ....Gruss
    Felix

    Aha Felix der Meiserturner.

    Ich denke die meisten, die diesem Irrglauben verfallen haben noch nie ein Fahrzeug entsprechend abgestimmt.
    Mit bloßem dranschraub Tuning ist es zumindestens bei Vergaser Fahrzeugen nicht getan. Zu jedem "MEHR AN LUFT" gehört auch die passende Menge Kraftstoff. Und das "MEHR AN LUFT" ist bei einem K&N Filter so gewaltig, das die Vergasernadel im Bereich von Volllast teilweise extrem dünn gewählt werden muß um eine ausreichende Gemischbildung zu gewährleisten.

    So und mehr schreib ich jetzt nicht zu diesem Unsinn, der hier versucht wird zu verbreiten.

    Bei der Entwicklung von Serien Fahrzeugen spielt das erreichen der maximalen Motorleistung eine untergeordnete Rolle.
    Hier spielen Drehmomentverlauf, Ansaugdämpfung und die Anpassung an alle möglichen und unmöglichen klimatischen Bedingungen eine größere Rolle.
    Schau dir doch mal die Ansaugtrakte heutiger Fahrzeuge an.
    Mit geringem Ansaugwiderstand und maximaler Leistung hat das nichts zu tun.

    Der Original Luftfilter begrenzt den möglich Luftstrom.
    Dieses läßt sich ganz leicht anhand von Prüfstandsmessungen belegen.

    Der Vergleich mit dem Kraftstoffsystem ist keiner, denn der Kraftstofffilter ist nicht das den Zulauf begrenzende Glied. Im Kraftstoffsystem (Kreislauf) ist Kraftstoff im Überschuß vorhanden.

    Zitat von Kinesis

    ...Auch ohne Luftfilter kann nicht mehr Luft einströmen!!! Es ist also egal, wie der Filter aussieht bzw. Material besteht , ob aus Pappe, Kunststoff oder Wolle, es muss nur die benötigte Menge Durchlass finden. Der Standard-Filter tut es auch! ...

    Das ist nicht korrekt.
    Der Luftfilter setzt der einströmenden Luft einen Widerstand entgegen. Je höher der Widerstand - desdo geringer die Zylinderfüllung.
    Ohne Filter wäre also, was die maximale Leistung angeht optimal, aber leider wegen des angesaugten Drecks nicht sehr zuträglich für den Motor.
    K&N Filter setzen dem Luftstrom einen geringeren Wiederstand entgegen als Papierfilter filtern aber dennoch besser als dieser.

    Wichtig ist, dass der Motor das mehr an Luft auch nutzen kann. Dazu muß auf jeden Fall die Gemischbildung angepaßt werden.
    Fahrzeuge mit geregeltem Kat können das - in Grenzen - automatisch und geben entsprechende mehr Kraftstoff zu.

    Zitat von trudi8

    ..... Da hinten gibt es leider immernoch Saft.....

    Wie wurde da was gemessen ?

    Ohne laufenden Motor wird nur ca. 3 Sekunden die Kraftstoffpumpe mit Spannung versorgt, wenn auf "Zündung" gestellt wird.

    Ohne Wort.............nur schniefffff .


    Copyright DENIC eG
    Domaindaten
    Domain: minimotorsport.de
    Letzte Aktualisierung: 01.02.2008

    Domaininhaber
    Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.

    Domaininhaber: Bayerische Motoren Werke AG
    Adresse: Petuelring 130
    PLZ: 80788
    Ort: München
    Land: DE

    Eine Fehlersuche wird durch Vermutungen kaum schnell zum Ziel führen.
    Mach doch einfach mal eine normale Motorinspektion und schließe damit die "das kannst nicht sein" aus.

    Also:
    -Kompression messen
    -Ventile einstellen
    -Zündung
    -Gemisch
    usw....

    Dann sehen wir weiter.

    Was ist am Wagen verbaut ?

    Der Mpi hat nur einen Blinkgeber.
    Wenn also der Warnblinker funktioniert liegt der Fehler im Relais C536.
    Dieses ist im Relaispack an der rechten Querstrebe Domholm/Innenkotflügel im Motorraum das hintere.
    Kabelfarben dort LGK , B , G und LGN.
    Der Sicherung C6 oder dem Lenkstockschalter.
    Am besten mit Schaltplan bewaffnet einmal messen.

    Zitat von cooperzApp


    ....Habe mich extra noch umgeschaut auf Allbrit, jedoch nichts gefunden.....
    ....Wo bekomme ich solche Dämpfer her ?....

    Benötige ich noch mehr als eine Auspuffschelle, die zwei Dämpfer und passende Schrauben ?

    gruß Sepp

    Die s.g. Silentblöcke gibts auch um die Ecke im technischen Großhandel oder im Mini Teilehandel.
    Ansonsten sind die zwei Muttern, mit denen der Auspuff am Katalysator befestigt ist in der Regel nicht mehr zu gebrauchen. Dieses gibt es im Mini Fachhandel unter der Teilenummer FX110041.

    Das paßt immer:
    Du mußt nur das Federelement kräftig spannen.
    Denn Ausfederanschlag rausbauen.
    Die Pfanne des KnuckleJoints in den Querlenker einsetzten und dann das kpl. zusammen gedrehte Hilo oben im Federelement einsetzten.
    Unten kannst Du dann das Hilo mit einem Montierhebel reinhebeln.
    Die Kugel des KnuckleJoints flutscht ganz sauber über den Rand der Pfanne.

    Bei einige Hilo's (Budget und Original !) steht die Einstellschraube in der niedrigsten Einstellung oben zu weit aus der Trompete heraus.
    Die mußt Du vorher kürzen, wenn Du so tief fahren willst, sonst gibt es Kontakt zum inneren Eisenteil des Federelements !
    Nix gut.