Wenn der Motor OK ist und diese Laufleistung hat war er nicht unbedingt zu teuer.
Macht rein optisch einen guten Eindruck.
Denn noch sind 70PS eine klare Fehlaussage des Verkäufers und Grund zur Reklamation.
Beiträge von Allbrit
-
-
Was auch immer man da reinmacht, es sorgt dafür, dass der Spalt verschlossen wird. Das ist nicht gut , denn früher oder später reisst dann der sich darüber befindliche Lack.
Wasser dringt ein - kann nicht mehr weg usw....
An dieser Stelle ist einfach zu viel Bewegung. -
Mit dünnflüssigem Primer fluten. Der läuft und zieht über die Kapillarkraft in den kleinsten Spalt. Wenn er unten im Kotflügel wieder rausläuft ist es am Besten.
Danach zum Lacker und diesem eintrichern, dass es es tunlichst lassen soll, da irgendetwas rein zu schmieren.Nach dem Lacken mit Wachs aus der Sprühdose fluten und gut.
-
-
-
-
Die entscheidenden Fragen sind:
a) Hat die Werkstatt ein TestBook ?
b) kann Sie damit umgehen ?Wenn wenigstens eine der Fragen mit NEIN beantwortet wird - den Mini schnellstens dort wegholen.
PS: Den Elektriker einmal fragen wer die WFS instand gesetzt hat ?
-
Zitat von Indy555
....
Weiß ja nicht, wo diese antike E-mailadresse auf einmal herkommt........Ist im PN System des Forums hinterlegt.
-
Zitat von Indy555
Super danke!
Ich bekam nämlich keine Antwort...Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.
Betreff: RE: Diagnosekabel
Gesendet am: 08.01.2008 20:16
Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:
christoph.xxxxxxxx@gmx.de am 08.01.2008 20:16
Das E-Mail-Konto ist in der Organisation, an die diese Nachricht gesendet wurde, nicht vorhanden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, oder setzen Sie sich direkt mit dem Empfänger in Verbindung, um die richtige E-Mail-Adresse herauszufinden.
<allbrit.de #5.1.1 smtp;550 5.1.1 <christoph.xxxxxxxx@gmx.de>... User is unknown {mx066}> -
Doch zB. AeroTop2 (Motor vorne) aber eben nicht mehr das "Originale" AeroTop 1 .
-
Immer nach gemessenem Schließwinkel bei laufendem Motor einstellen. Der Kontaktabstand ist nur ein Richtwert.
-
Zitat von alsdor
...gibt es ersatzteile?...
mfgJein. Für das serienmäßig verbaute Webasto AeroTop 1 des BritishOpen und andere Mini Modelle sind noch Teile in begrenzten Mengen lieferbar. Allerdings nicht mehr alles. Die Außenhaut zB. ist nicht mehr lieferbar, da alle Bestände bei Webasto und MG ROVER (Xpart) verbraucht sind.
Trotz vorhandenem Bedarfs besteht seitens Webasto kein Interesse daran dieses Teile wieder zu produzieren. Keine gute Werbung für diesen Hersteller. -
Motorinspektion gemacht ?
Ventile eingestellt ? -
-
Alleine wegen der geraderen Gemischführung durch die doppel HS2 Anlage ist diese Variante immer leistungsstärker als ein solo Vergaser.
ABER um diesen Vorteil auch ausspielen zu können müssen zwei Vergaser zwei exakt passende Nadelprofile haben und zuden regelmäßig synchronisiert werden.
Der Wartungsaufwand ist deutlich größer.
Einen HIF Vergaser benötigt fast keine Wartung und ist deutlich schneller auf den Motor abzustimmen. -
Zitat von Indy555
...EDIS4-Zündung mit passendem Kennfeld....
.....
P.S.:Vielleicht sollte noch angemerkt werden, das alle Versuche, eine Kommunikation zum Steuergerät aufzubauen, gänzlich gescheitert sind...Microcheck und Testbook...Die EDIS hat kein Kennfeld, wenn ich das kurzem Googeln richtig entnehme.
Woher bekommst Du das SAW Signal um den ZZP zu verschieben ?
Woher kommt das 36-1 Trigger Signal ?Ich denke, wenn Du derart viel an der Motorsteuerung umgebaut hast, wird die Fehlersuche nur von dir selbst durchgeführt werden können.
-
Keine Panik.
Die Quote der eventuell frühzeitig zu stark nachgebenden Elemente liegt bei weit unter einem Prozent. -
-
Laß dir doch den vorhandenen Tank beim Tankbauer vergrößern.
-
Er besteht u.U. eine Berührung Dämpfer an Tank.