Beiträge von Allbrit
-
-
Eben Schaumstoff gehört ja auch nicht in einen Luftfilter.
K&N kaufen. -
Zitat von kneke
... Könnte das auch auf Schäden am Primärrad bzw. Gehäuse hindeuten? ...
Gruß KnekeVersenkt.
Nein im Ernst. Fahrzeug sofort stehen lassen.
Vermutlich bereits Zwischenradlager Schaden mit erheblichen Folgeschäden wie Getriebegehäuse, Kurbelwellenlager, Pleuellager usw.
Einheit kpl. zerlegen und Schäden feststellen. -
Prüf nochmal den Ausgleichsbehälter. Viele unter Druck undicht.
Viele Werkstätten haben ein Analysesystem um Abgase im Kühlwasser nachzuweisen.
Oder:
-
Zitat von Asphalt
...
70-80PS wären für mich absolut ausreichend ....Gruß,
JanWie bereits erwähnt der Charakteristik nach ein 61PS 1300er Vergaser Cooper Motor bzw. 70PS MG METRO.
Da einen großen Kopf drauf und eine HHKHW und gut ist.
Eventuell auch einen niedrig verdichteten 1380er bauen - sehr schön zum cruisen.Die entscheidende Frage aber ist - kann der Fish Vergaser das ?
Mit 1,5" eher etwas klein, was Höchstleistung kosten aber einen guten Drehmomentverlauf erlauben wird.
Ein Drehmomentkiller ist allerdings wieder der offene Trichter.
Aber was ist mit der Beschleunigungsanreicherung, wenn die Klappe plötzlich voll aufgeht ? -
-
Sieht nach einem Z99H Tuning Kit aus.
Dieses wurde allerdings original für 1000er Motoren bedüst geliefert.
Die Gemischbildung muß später unbedingt geprüft werden. Vorzugsweise auf einem Leistungsprüfstand. Sind O-Ringplatten am Vergaser verbaut ?Was mir aus der Ferne noch auffällt:
- Kühler Halter nicht korrekt
- Abstandstück fehlt
- Lüfter falsch herum
- Luftfilter ist wo ?
- Zündspule (könnte ein 12V Spule in einem 9V Kabelbaum sein) ? -
- Ventile und Ventilssitze geprüft ?
- Kopf geplant ?
- Ventile eingestellt ?
- Zündzeitpunkt/Schließwinkel ?
- Kompression geprüft ?
- ist der Weber auf den Motor abgestimmt ?
- Nebenluft
........Die Liste läßt sich beliebig erweitern.
-
- Radlagerspiel ?
- wieviel Rastungen benötigt die Handbremse ?
- sind die Beläge hinten schleifend eingestellt ? -
Is wurscht .
-
Siehst Du doch an der Länge der Schläuche ?
-
Zitat von 1252er
.........Und auf Bilder bin ich natürlich immer noch scharf.
-
-
Die Anschlüsse der SMITHS Öldruck Instrumente am Instrument selbst sind immer gleich.
Mach mal ein Bild wo es genau nicht paßt. -
Zitat von speedy*
...hält aber überhaupt keine leerlaufdrehzahl....
- Vakuumleitungen prüfen
- Gaszugeinstellung prüfen
- Kompression messen -
- Gaszug Einstellmuttern lösen
- Gaszug aushaken
- Clip am Gaspedal lösen
- Gaszug aushaken
- bei kaltem Motor Gaszug aus Schottwand ziehen
- neuen Gaszug einbauen
- sauber verlegen
- vom Krümmer fernhalten
- usw....
- Gaszug einstellen (der Finder der Drosselklappe muß exakt in der Mitte der Gabel (betätigt vom Gaszug) liegen. -
In der falschen Stellung.
Die Welle muß so eingebaut werden, dass der Verteilerfinger zum Zündzeitpunkt des 1. Zylinders auf 1 Uhr Position steht. -
In der falschen Stellung.
Die Welle muß so eingebaut werden, dass der Verteilerfinger zum Zündzeitpunkt des 1. Zylinders auf 1 Uhr Position steht. -
Es macht in der Regel keinen Sinn diesen erheblichen Arbeitsaufwand zu betreiben und nur einzelne Teile aus zu tauschen. Man sollte in diesem Fall das komplette Getriebe machen. Also alle Lager Simmerringe und Dichtungen erneuern sowie reinigen und alle Zahnräder überprüfen.
Also im Prinzip ein Austauschgetriebe. Bei einem gebrauchten Motor weiß man nie, was man bekommt und kann schnell wieder vor dem gleichen Problem stehen.Aber es gab scheinbar ein Vorgeschichte ? Was war da das Problem ?
-
Zitat von mighty_mini
...Gaszug SPI...siehe da € 56,..,.....
Das ist tatsächlich der MG ROVER Listenpreis für SBB102500. Wenn der Händler dieses Teil dort einkauft macht MG ROVER wohl den dicken Reibach - der Händler aber in der Regel nicht.