Beiträge von Allbrit
-
-
- Kofferraum
- durch Kofferraumboden
- am Achsrahmen zwei Schellen (nicht dahinter)
- am Boden in Schiene
- am Boden an Klammer
- am Vorderachsrahmen an Schelle(n) (mit Abstandshalter ?)
- am Vorderachsrahmen an Abkantung unterhalb Kupplungsgehäuse
- hoch
- an MagnetschalterSpätere Pluskabel für Verto Anlasser sind länger. Eventuell ist so etwas verbaut.
-
-
Dann soll es passen. Die Form des Konus am Endschalldämpfer variiert stark von Hersteller zu Hersteller.
-
Der Crash-Schalter muß gedrückt sein. Die Kugel darin ist dann fest.
-
Es gibt zwei Versionen der Abdichtung zum Kat.
Nur Vergaser Cooper mit U-Kat (06/1990->10/1991 bis Fahrgestellnummer VIN ->BD022105) benötigen den Auspuff WDE10002EVA mit festem Katalysator Flansch.
Alle Modelle danach benötigen einen losen Flansch am Auspuff.
Wenn der Auspuff verbaut werden soll, muß jetzt das entsprechende Gegenstück (ein Rezess) im Flansch des Katalysator hergestellt werden. -
Vermutlich sind die Radmuttern gemeint ?
Ja.
-
Fußraum ist kein Problem.
Aber wenn der Innenkotflügel ab ist mußt Du auf die Domstrebe achten. Der Bereich ist jetzt sehr weich. -
-mit Motor ?
-stehend oder aufgebockt ? -
-
-
Zitat von tobi007
.... Ich habe den Sachverhalt mit dem Motorprüfstand noch nicht ganz verstanden............
Gruß Tobiassiehe: http://www.allbrit.de/pruefstand.asp?MOD=MIN
"Der Prüfstand ermittelt dann unter Berücksichtigung folgender Parameter das Motorleistungsdiagramm sowie den Drehmomentverlauf: Ansauglufttemperatur, barometrischer Luftdruck, Reibungkoeffizienten der Antriebsart und die aus dem Rücklauf gewonnenen Daten über Reifenreibung sowie Lagerverlusten und anderer Parameter."
Nach den hochdrehen des Motors kurz hinter die höchst Drehzahl wird ausgekuppelt.
Jetzt bremsen die ganzen Widerstände (Reifen,Getriebe...), die auch vorher der Motor beim beschleunigen überwinden musste den Prüfstand.
Da die Kinetische Energie des Prüfstandes bekannt ist kann der Prüfstand ermitteln, wie groß die "Brems"Verluste sind.
Diese Verlustkurve wird zur Radleistungskurve addiert.
Man erhält die Motorleistungskurve.
-
Zitat von Holger65
Hi,
ich war dort und hab mir ein paar Autos etwas genauer angeschaut.
Insgesamt enttäuschend, was die Anzahl der Mitbetrachter und die Qualität einiger der 20 Wagen anbelangt......Holger
Da werden sich einige Käufer noch wundern.
Bei solchen Standautos kannst's du erstmal alle Siri's und Gummiteile neu machen. Dazu noch Baurat usw...
Denke aber das viele der Wagen die Straße eh nicht wieder sehen...schade. -
Die spinnen doch alle.
-
-
918 hat 16mm
-
-
Wo wir gerade bei Blech sind. Hast Du schon den Überschlagsmini von Mario gesehen ?
-
Zitat von Parker
Hai,
kann mir hier mal jemand schlüssig erläutern, was das "auf OT drehen" bringen soll?..Thnx, Richie
Die C-Sicherung kann sonst u.U. heraus fallen und klemmt dann - nach dem abziehen der Schwungscheibe - zwischen Mittenteil und Mitnehmerscheibe.
Ganz üble Sache. -
Zitat von mini T.
...ganzes heckteil sitzt hinterher viel sauberer als gestückel durch "ecke" oder "scharnierleiste".....
Nein diese Rep-Bleche meinte ich nicht. Das Original Heritage Heckteil geht auch ein paar cm in die C-Säule und kann dort sauber angepaßt werden.
Aber ist ja egal, der Gutachter hat ja den Wert des Wagens erkannt, wäre sonst ein Maßnahme gewesen hier und da noch ein paar Euros zu sparen.