Beiträge von Allbrit
-
-
Zitat von HAZARD
...Gedanken machen muss, daß die Muttern jetzt zu locker sind?...
Vermutlich ja. Bedenke auch, dass 250Nm das absolute Minimum sind.
Mehr ist hier deutlich besser und sorgt für ausreichende Vorspannung in der Konusscheibe FAM9270A .
Zu geringes Moment ist bei Hobby Schraubern leider einer der Hauptgründe, warum die Lager nicht halten. -
Wenn Du genau hinsiehst, kann man erkennen welche Räder blockieren.
Die Zeit über war hoffentlich die Handbremse nicht angezogen ?
-
Zitat von lancer83
...Hab gestern Ölwechsel gemacht. Da hingen schon einige Metallspähne an der Ölablassschraube. ...
Welcher Art ?
Feiner Abrieb oder größere Stücke ?Nochmal zu Schaden.
Bevor der Umfang nicht genau geklärt ist - lieber nicht mehr fahren.
Im Falle eine Zwischenradlagerschadens oder andere Schäden, die Späne erzeugen kann jeder km den Motor und das Getriebe kosten.Mal ganz genau:
Es ist absolut kein Unterschied in den Laufgeräuschen des Motors/Getriebes zu hören, wenn im Leerlauf bei laufendem Motor die Kupplung getreten und gelöst wird ???
-
Zitat von wawachill
...gäbe es bei minimtorsport billig zu kaufen habe es jetzt beim nachschauen nicht gefunden......
gunnarNa na:
-
Die VIN paßt doch. Die offizielle MG ROVER Liste bezieht sich auf Modelljahre, nicht Baujahre.
Sprich dein Fahrzeug gehört von den Spezifikationen her zum MJ 1994. -
Modelljahr ab VIN:
1993 058747
1994 064959
1995 103248
1996 -
1997 134455
-------------------------------------Kabelbaum Motor:
YSB10219
1300cc SPI , ohne Wegfahrsperre , 2 ECU Stecker MEMS 1.3
BD (058747) BIS BD 059821YSB10265
1300cc SPI , ohne Wegfahrsperre , 1 ECU Stecker MEMS 1.6
BD 059822 BIS BD 103112YSB103970
1300cc SPI , mit Wegfahrsperre , 1 ECU Stecker MEMS 1.6, großer Sicherungskasten
BD 103113 BIS BD 134454YSB104630
1275cc MPI , mit Wegfahrsperre , 1 ECU Stecker rot MEMS 2.0
BD 134455 BIS WD 161626YSB106650
1275cc MPI , mit Wegfahrsperre , 1 ECU Stecker rot MEMS 2.0
WD 161627 BIS
--------------------------------------------------Wegfahrsperre:
Lucas 5AS
BD 103113 BIS
--------------------------------------------------Schalter Gaspedal
NNS10001
BD 58747 BIS BD 60473
--------------------------------------------------Sicherungskasten
RTC440A
BIS BD 103112
--------------------------------------------------ECU COOPER:
MNE10027
1300cc SPI Cooper - Except: Japan
BD 58747 BIS BD 60487MNE10078 alternativ
1300cc SPI COOPER - Japan
BD 58747 BIS BD 60487MNE10092
1300cc SPI COOPER , ohne Wegfahrsperre
BD 60488 BIS BD 69492MNE101070
1300cc SPI COOPER , ohne Wegfahrsperre , 1 Stecker
BD 69493 BIS BD103112MNE101170
1300cc SPI COOPER , mit Wegfahrsperre , 1 Stecker
BD 103113 BIS BD134454ECU STD
MNE10097
1300cc SPI STD
BD (58747) BIS BD 59586MNE10089
1300 cc SPI STD
BD 59587 BIS BD 67377MNE101040
1300 cc SPI STD
BD 67378 BIS BD 103112MNE101150
1300 cc SPI , 1 Stecker
BD 103113 BIS BD 134454 -
Zitat von Minifahrer
...WAS des Pudels Kern bzw. die Motivation des Klägers/Abmahners ist. ......
Genau darum geht es doch.
Könnten ja mal einige einen Brief an BMW schreiben und fragen, warum BMW so hohe Lizenzgebühren für ein klassisches Mini Wing Haubenemblem verlangt, da dieses jetzt über 130,- EUR beim MG ROVER Teilehändler kostet oder
Sie keinen Ölwannenschutz mit "MINI" Schriftzug mehr kaufen können usw.Oder viele alte Classic Embleme plötzlich nicht mehr aus seriösen Quellen lieferbar sind.
Darunter ein dickes WARUM ?
-
Zitat von Minifahrer
.. BMW hat Sie abgemahnt, ...
Ja. Abgemahnt und Verklagt. Streitwert 400.000 EUR usw.
Aber nochmal darum geht es mir nicht, dass ist alles geklärt - leider im Vergleich.
Bei den recherchen zu diesem Fall bin ich auf etliche andere Fälle gestoßen. Diese belegen, dass dieses nicht ein Einzelfall war und bleiben wird.Am Ende stellt sich die Frage - warum geht man in München so drastisch gegen angebliche Markenrechtsverletzungen vor.
Warum werden private Webseitenbetreiber abgemahnt ?
Warum werden Hersteller die in Kleinstserien Ölwannenschutze für den Classic Mini herstellen abgemahnt ?
Warum wird ein englischer Hersteller von Blechteilen zur Namensänderung verdonnert ?
usw. usw usw.Im Verhältniss zu den Umsatzzahlen an New Mini Ersatzteilen (auch dazu liegen mir interne Unterlagen vor) alles Peanuts, im Nischenmarkt Classic Mini.
-
Zitat von BigMini
...Der Bremszylinder sieht auch sehr feucht aus. ....
Dein Spi hat vorne keinen Bremszylinder.
Vorne sind Bremszangen montiert.
Wenn dort etwas undicht ist in Fachwerkstatt mit neuen Kolben und Dichtsatz instandsetzen lassen oder neues Teil im AT kaufen.Defekt erst beheben, dann weiterfahren.
-
Welche Motorversion ist vorhanden: Motornummer ?
Welche Steuergeräte sind vorhanden ?
Welche Kabelbäume sind vorhenden ?
Jeweils immer mit Teilenummer.
-
Zitat von JumboHH
...BMW schütz sich mit dem Markenrecht, damit kein anderer mit der Marke BMW oder MINI (bewust groß geschrieben) komerzielle Geschäfte machen kann. ...
Ich würde das noch ausweiten, denn BMW geht (nicht nur bei bei mini-online.de) eben auch gegen Privat vor.
Mir liegt eine List mit etlichen Domains vor, die hier auf diesem Portal aber nicht veröffentlich werden darf.
Dummerweise gibt es aber noch unseren Mini, für den BMW nicht ein Teil mehr produziert anders herum aber Hersteller und Vertrieb abmahnt oder verklagt die sich damit beschäftigen, weil eben das Markenrecht keinen Unterschied macht. Geschützt sind eben alle möglichen und unmöglichen Warengruppen vom Aschenbecher bis zur Zylinderkopfdichtung und Klopapierhalter für welches Fahrzeug spielt keine Rolle. -
Zitat von zippel
...Warum hört mann nichts von anderen Minihändlern wie hier bereits gepostet wurde.
psss leise. Weil nahezu alle eine Webseite haben, die BMW's Markenrechte verletzt.
-
Zitat von zippel
....einem Rechtsanwalt....
Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen. Damit bewegt man nichts. Es geht um den Konsens nicht um das DAGEGEN !
-
Zitat von zippel
...Sicher ist das für einige der Händler schmerzhaft bzgl. Umsatzeinbußen ect und auch verständlich das Sie sich Sorgen machen.
......Versteh doch mal, es geht um EUCH und nicht um den Händler oder den Hersteller, der dann nach einer Abmahnung oder Klage einfach das Teil aus dem Sortiment nimmt.
-
Zitat von mini T.
...hab heute selber wieder erfahren dass BMW selber sehr am classic interessiert ist und auch am fortbestand und am erhalt ..
......Leider wird derzeit die Mini Automobilgeschichte kurzerhand verBMWeet.
Dazu werden 1a aufbereitete und restaurierte Fahrzeuge, auf hochglanz poliert, auf von BMW bezahlten Standflächen auf Messen ausgestellt.
Hintenherum aber Hersteller abgemahnt, die eben für diese Fahrzeuge die letzten Original Embleme herstellen.
Nein nein, da wird mit der rechten Hand die Hand gegeben und mit der linken eine Ohrfeige verpaßt.
Und die Abteilung "Mobile Tradition" hütet sich in die Vorgehensweisen der Markenrechtsabteilung AJ35 einzugreifen. -
Zitat von ibinsnur
ja eben, deswegen ist die kontur eines klassischen minis auf einer tasse wohl leichter zu erkennen/erklären, als das wort "mini"
Aber leider ist die Silhouette des Classic Mini ebenfalls als Bildmarke auf BMW eingetragen.
Sprich wer T-Shirts damit bedruckt begeht einen Verstoß gegen das Markengesetz. -
Zitat von mini35
.... Wir als Forenbetreiber haben ebenfalls Stellung bezogen und unsere Meinung zum Thema geäußert. .....
Und jetzt warten wir wieder ein halbes Jahr und diskutieren dann wieder über das gleiche...Eben "duck and cover". Kann aber verstehen, eine Klage und mini-forum.de ist weg.
Man muß aber auch verstehen, dass ganz eindeutig der classischen Mini Szene nach und nach das Wasser abgegraben wird.
Die Produktionseinstellung des Classic Mini beruhte einzig und darauf, dass die Namensrechte nach dem Verkauf der ROVER Group an Phoenix bei BMW geblieben sind. Dazu liegen mir interne Dokumente vor.Bald gibt es keinen Hersteller mehr, der Embleme, Mini decals, T-Shirts, Tassen und Classic Mini Accessories produziert.
Accessories und Promo Artikel sind doch gerade dass, was die Scene nach außen transparent macht. -
Zitat von Minifahrer
Wie wäre es denn, so eine Art Petition .......direkt dem BMW-Vorstand zukommen lassen...
Nur so als Vorschlag...
Bereits geschehen. Wegen der vorhandenen "duck and cover" Haltung zwar nur mit ca. 150 Unterschriften. Allerdings wurde der Brief des Mini Club Norddeutschland e.V an den Vorstand von der BMW Rechtsabteilung mit rechlichem Geschwafel beantwortet.
-
Zitat von Golf_Hunter
......Und der Name Clubman wurde dann missbraucht, schade...
Mal schauen was weiterhin passieren wird.
Gruß
Mehr und mehr Mini Typenbezeichnungen werden als Marke für BMW registriert.
ZB: CLUBMAN vom 10.10.2006Wer Lust kann ja mal im beim IR-Register oder unter OAMI.eu recherchieren !