http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…elbaumSPI%23004
Dort unter diesem Teil (Steuergerät) ist die Hupe.
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…elbaumSPI%23004
Dort unter diesem Teil (Steuergerät) ist die Hupe.
Habe den Thread noch nicht kpl durchgelesen und man möge so doppelte Info verzeihen.
Offensichtlich sind hier aber - wie leider sehr oft - grundlegende Fehler gemacht worden.
Grundsätzlich: Tuning ist niemals "BOLD ON", wenn man nicht aus dem FF weiss, was man dort tut.
Zitat von toobister......Von Minispares hab ich beim Treffen im Park eine Hochhub.... (saublödes Wort) Nr. C AHT 446 A gekauft.
Sorgsam montiert, Ventilspiel eingestellt - .....
Hier sind Folgende Punkte zu klären:
a) wurde spezielle Kopfmutter 51K1193 für die Befestigung der HHKHW verbaut ? Die Original Kopfmutter stößt gegen den Kipphebel.
b) welches Ventilspiel wurde zum einfahren eingestellt ?
c) hatten die Ventilschäfte eventuell schon starke Einlaufspuren ?
d) hatten die Ventilfedern in der voll geöffneten Position noch genug Luft ?
e) stimmte die Geometrie der Ventilanlenkung ?
f) funktioniert die Kipphebelschmierung ?
Zitat von toobister................Nadel gemäß Rat vom Experten bei Minispares ausgesucht.....Gruss von Toby
Dazu sag ich nichts mehr:
Optimal wäre Alu im Winter und Kunststoff im Sommer.
Original ist das Isostück am Vergaser Cooper aus Kunststoff.
Zitat von HAZARD...
Interessant wären vor Allem Erfahrungen zur Passgenauigkeit des Kofferraumbodenblechs, das halb in die Reserveradmulde ....
Diesen Abschnitt gibt es so nur im Nachbau.
Leider paßt das Profil der Ersatzradmulde, welche sich übrigens mit Einführung der Spi Modell auch geändert hat nicht ohne Hammer.
Wer die Mulde benötigt und nicht dengeln möchte wird der kpl. Kofferraumboden empfohlen. Original British Motor Heritage.
Das Problem ist uns erst letzte Woche zugetragen worden.
Darauf hin wurden einige Stichproben mit neuen Ankerplatten und Trommeln montiert und sofort der Artikel für den Verkauf gesperrt.
Herunter sollte die Trommel mit der üblichen Methode gehen.
-im Nabenloch Hebel ansetzen
-mit Hartgummihammer klopfen
-darauf achten, dass die Beläge nicht verkeilen
-Trommel zeitweise drehen
usw.....
Ich kann bestätigen, dass es mit der derzeitigen Produktion von UNIPART GBS834AF Bremsbacken ein Problem gibt.
Vereinzelte Backen haben eine falsche Höhe, wodurch sich Abweichungen im Durchmesser der Reibfläche von bis zu 6mm ergeben.
Wir haben daher diesen Artikel, bis zur Klärung mit dem Hersteller aus dem Sortiment genommen.
Beider Versionen sind möglich.
Noch wichtig. Der Anschluß rechts oben ist höher als links oben.
Seitenansicht:
hier ist oben (Schraubenkopf)
rechts oben: vom Motor
links oben: Ölkühler-
rechts unten: zum Motor
links unten: Ölkühler
oder
rechts oben: Ölkühler
links oben: vom Motor
rechts unten: zum Motor
links unten: Ölkühler
Zitat von Fabian1983Nein kenne niemanden der mir das machen könnte
siehe:
400,- für:
-Motor raus/rein
-Getriebe ab/an
-Zwischenradspiel einstellen
Ist für eine Fachwerkstatt auf der unteren Preisskala !
Du kannst zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussagen zum Reparaturumfang machen.
Ein erfahrener Schrauber kann am Geräusch bzw. Abrieb an der Öl-Ablaßschraube zwar meist gut deuten, was der eigentliche Schaden war.
Folgeschäden bzw. der kpl. Reparaturumfang sind erst nach zerlegen der Antriebseinheit (Motor + Getriebe) ersichtlich.
Erst dann muß der Kunde die Summe unter rechts abnicken oder eben nicht.
Zitat von miniloschi.... ein anderes (gebrauchtes) Getriebe einbauen (lassen) und die Kosten tragen.
Von der Verwendung eines gebrauchten Getriebes würde ich dringend abraten. Der Arbeitsaufwand und das Risiko decken nicht die vermeintlichen Einsparungen nicht.
miniloschi sollte zu deinem Defekt einen eigenen Thread aufmachen.
Es gibt noch neuere Erkenntnisse :
Grundfarbe ist wohl eher Tahiti Blue .
Da werden Achsschenkelbolzen gemeint sein. Heutige Prüfer gehen oft von der Bauweise modernen Fahrzeuge aus, bei denen diese Teile meist nur in Verbindung mit den Querlenkern zu tauschen sind.
Ansonsten Explosionszeichnung ausdrucken und ankreuzen lassen, was benötigt wird.
Es gibt neue Erkenntnisse. Farbe ist:
Ein Zwischenradlagerschaden hat nicht mit EINEM schwer drehendem Rad zu tun.
Zum Schadensumfang bei einem Zwischenradlagerschaden gibt es massig Material in der SUCHE.
Zitat von Fiffi....Heraus kam:
....
2.) Zwei Kleine Metallstifte, anscheinend Nadeln oder Rollen eines Wälzlagers.
....
Stell mal ein Bild Online.
Vermutlich die Nadelrollen des Zwischenradlagers .
Waren vorher irgendwelche Laufgeräusche zu hören ?