Beiträge von Allbrit

    Zitat von Neo1983

    Der Wagen stand jetzt ca. 10 Monate, da wir ihn ja Restauriert haben. ....

    Sorry.Eine Restauration umfaßt die vollständige Wiederherstellung aller Fahrzeugkomponenten in den Original Zustand.
    Das ist hier sicher nicht geschehen.

    Zitat von Neo1983

    ....Dann ist uns aufgefallen, dass das Rad so komisch hängt! .... Da ist eine Schraube, die die Bremse und alles zusammen hält. Diese ist normaler weise durch einen Sicherheitssplint gesichert. Dieser war aber weg. Dadruch konnte sich die Schraube lösen! Wie gefährlich das war will ich gar nicht von reden. ....

    Der Splint hält nicht die Kronenmutter , sondern dient nur als Verliersicherung.
    Keines Falls die Radlagerung in diesem Zustand wieder montieren, sondern alle Teile nach dem Zerlegen gründlich untersuchen.
    Neben dem Radlager, dass 100%ig defekt ist sind oft auch Antriebswellengelenk und Nabe eingelaufen und müssen ersetzt werden.
    Nach erfolgtem Ersatz aller defekten Teile muß die Kronenmutter wieder mit mindestens 250Nm + nächstes Splintloch angezogen werden.

    Zitat von J_SR

    ...Ich kann Bremsen entlüften...
    >>durchlaufen lassen: Den Entlüftungsnippel aufmachen, Schlauch dran, oben einfüllen und dann tröpfelts durch, bis die neue Bremsflüssigkeit kommt.....
    MFG


    So bekommt Du die Luft da nicht raus.
    Entweder mit Entlüftungsgerät oder mit 2. Mann.
    -Nippel öffnen
    -Pedal treten
    -Nippel zu
    -Pedal lösen usw.

    Wurden alle Einsteller der Bremse saugend schleifend eingestellt ?
    Wieviel Raster geht die Handbremse zu ziehen ?

    Selbstverständlich zahlen unsere Export Kunden und Gewerbetreibende im EU Ausland mit gültiger Umsatzsteueridentnummer keine deutsche Mehrwertsteuer und selbstverständlich bilden wir auch aus.
    Zur Zeit eine Fachkraft für Lagerlogistik und einen Handelsfachpacker.
    Fegen dürfen die auch mal. Die Sendungen holten DHL und Andere aber selbst ab.
    Noch Fragen ?

    Wurde auf der Prüfstandssession die Gemischbildung unter Volllast überprüft ?
    Auf welchen Lambda/Co Wert wurde in der Regel abgestimmt ?
    Auch über einen längeren Zeitraum ?
    Wodurch mangelnde Kraftstoffpumpenförderleistung erkennbar wird ?

    Wann war die letzte Inspektion mit Diagnose am TestBook ?

    Heutige vollektronische Motorsteuerungssysteme lassen eine Diagnose mit
    den "Hausmitteln" des Otto Normal Schraubers kaum mehr zu.
    Weil der Mini über keine "Check Engine" Kontrollleuchte verfügt fahren gut 70% aller Fahrzeuge seid Jahren im Notlauf, weil eben entsprechende Testgeräte fehlen.

    Wenn dein Wagen nicht anspringt:

    -ist dann ein Zündfunke vorhanden ?
    -spritzt er ein ?
    -läuft die Kraftstoffpumpe kurz an ?

    Zitat von Coyote

    ... Rover in Konkurs ? fast Normal..

    Gruss
    Coyote

    Ähmmm dafür ist aber eine gewisse Firma aus der untersten Ecke von Deutschland verantwortlich.
    Haben sich von Rover noch schön eine Allrad Plattform entwickeln lassen, die Marke Mini gesichert und dann alles noch mit Überschuß verkauft.
    Hoffentlich kriegen die über die Altautoverordnung noch eine ordentliche Rechnung von der EU.
    Ihr könnt euch nicht vorstellen was da, auch gegenüber den Ex-Rover Händlern an Betrug und Mogelei gelaufen ist. Jetzt als MG ROVER Händler bekommt man auf Händlertagungen so einige Geschichten erzählt - ich kann euch sagen. Das sind keine Saubermänner.

    Zitat von minimotorsport

    Viele Mpi's haben das "Klong" im Lenkgetriebe. Einmal an der ausgefahrenen Spurstange das Axialspiel prüfen. Dort, wo die Zahnstange das Gehäuse verläßt.

    War wohl zu spät. Natürlich das Radialspiel.

    Zitat von nutellaklaus


    .... sondern läuft noch einige Umdrehungen. ....
    .....Und ist das schädlich für den Motor?.....
    ...hat Fächerkrümmer.....Doppelvergaser...

    Das sg Nachdieseln entsteht durch extrem heiße Teile innerhalb des Brennraums, die das weiterhin noch angesaugtes Gemisch zum zünden bringen.
    Das können Elektroden einer Zündkerze mit falschen Wärmewert oder Ablagerungen im Brennraum sein, welche durch falsche Gemischbildung entstehen.

    Wurde nach den Tuning die Gemischbildung angepaßt ?