Der Wassereinbruch kann etwas mit dem Schweller zu tun haben, muß aber nicht.
Aber das spielt eigentlich auch erstmal keine Rolle, denn der "Überbrat" Schweller muß auf jeden Fall wieder runter.
Hast Du die Rechnung bereits bezahlt ?
Wenn ja "unter Vorbehalt" ?
Wurden deine bisherigen Reklamationen schriftlich festgehalten ?
Dann jetzt (mit einem Zeugen, besser noch anderer Fachmann) die Werkstatt mit der nicht fachgerechten Reparatur konfrontieren.
Dabei folgende Stichpunkte erwähnen:
-Schweller nicht Original
-Schweller Lüftungsöffnungen verschlossen
-Wassereinbruch seid Reparatur
Jetzt hören ob die Werkstatt vernüftig reagiert oder auf stur stellt.
Alles schriftlich festhalten !
Nur noch eine Anmerkung zu einem Bild (siehe Anhang)
A) Dort ist nicht etwas eine Öffnung zum Schwellerholm ?
Siehe auch noch einem mein PDF weiter oben. Die Bodenwanne des Fahrzeugs gehört als eine Einheit geschlossen bis zur Türdichtung. Darauf überlappt von außen der Schweller. Wasser, welches sich IMMER im Schweller sammelt kann so NIE in den Innenraum eindringen. Sieht nicht so aus, als wurde dass hier so ausgeführt.
b) Was ist das für ein Zeug ?
Virtuell ist das alles schwer zu beurteilen.
Gibt es denn keinen Fachmann in deiner Nähe, der das einmal in Natur in Augenschein nehmen kann ?
Sind wirklich 1200 EUR dafür berechnet worden oder wurden noch andere Arbeiten ausgeführt ?