Zitat von chewie.... Ich hab mal nach dem Teil (12a1772) gesucht, fand aber keine Bilder, ....
Das kann man ändern:
Zitat von chewie.... Ich hab mal nach dem Teil (12a1772) gesucht, fand aber keine Bilder, ....
Das kann man ändern:
Erstmal genau nachsehen und messen messen messen:
- Kofferraumboden wellig ?
Dann Rahmenaufnahmepunkt und Rahmen selbst genau untersuchen.
Wenn gestaucht muß natürlich die Original Fahrzeuglänge wieder hergestellt werden (messen). Entweder durch ziehen auf der Richtbank oder Ersatz.
- Seitenteil herausgebeult (sieht so aus)
Das geschieht durch die Stauchung. Läßt sich u.U. auch der Richtbank oder Presse wieder ziehen ansonsten neues Seitenteil (vorzugsweise Original)
-Vorschaden ? Offensichtlich ja, denn da gibts laut Foto massig Spachtel.
Wurde damals alles fachgerecht instandgesetzt ?????
- Heck ?
Hier bietet sich das Original Heritage Teil Heckblech an .
- Heckschürze ?
Ist klar, denke ich.
Eventuell gleich bei der Gelegenheit mal einbauen:
Denn die Anzeige eines mechanischen Instrumentes übersieht man schnell einmal. Wenn etwas leuchtet (Öldruckwarnlampe) kann man wesentlich schneller reagieren.
A- zu A+ --> Zahnwinkel
1000er zu 1300er --> 1300er hat größen Durchmesser der inneren Buchse
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=22A1493
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=22G1053
-> Stoßdämpfer
-> oder Domlager
-> oder vielleicht Hilfsrahmen
-> Radlager
-> mangelnde Schmierung
.....
Warum ? Nimm doch HILO.
Vorteil: Dort passen auch die Serien Knugle Joints.
Zitat von DerTobi....wie ist das, wenn man die Lenksäule axial bewegen kann? ....
Dann ist der Querbolzen - Lenksäule an Lenkgetriebe zu erneuern.
Hatte ich in deinem Blog doch gefragt und Du hattest es verneint. ?????
Zitat von jens888...
- drosselklappenschalter
- druckfühler
- unterdruckleitungen
....
Zu Fuß (ohne TestBook) kann man jetzt folgendes prüfen:
- Leitungen vom Drosselklappensensor zum ECU Stecker prüfen
- Sensor (Potentiometer) mit Ohmmeter prüfen
Die Vakuumleitungen auf Undichtigkeiten und Durchlaß prüfen - oder neu.
Der Unterdrucksensor läßt sich zu Fuß nicht prüfen auch ist leider seine Reparatur nicht möglich, bei einem Defekt muß die ECU ausgetauscht werden.
Eine Prüfung am TestBook würde in der "LIVE" Ansicht erfolgen. Dort mit einer üblichen Prüfvakuumpumpe den Sensor direkt mit einem Unterdruck beaufschlagen und die Werte der Druckanzeigen vergleichen (TestBook und Manometer der Vakuumpumpe).
Wann war die letzte alle 10tkm fällige Inspektion ?
Benzinfilter sitzt am Hinterachsrahmen:
- Lenkgetriebe
- Spurstange
- Spurstangenkopf
- Radaufhängung
- Lenksäule......
7/16"
.................
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=MSSK050
That helps.
-Rückwärtsgang rein
-Splint raustreiben
-Manschette weg
-Simmerring erneuern
Sieh mal den unteren Bimetalschalter. Hinter der Tankanzeige. Das ist der Spannungsregler.
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…vornlenkung7696
#35 lösen
#37 abziehen
#34 und #33 lösen
Schalter wegbauen
#25 lösen (Sicherheitsschraube siehe SUCHE)
äußere Lenksäule herausziehen
Buchsen #13 und #14 erneuern und alles wieder einbauen.
Zitat von DerTobi... Wenn ich das lenkrad minimal vor und zurück ziehe, dann sehe ich dort unten wo die Säule aus der Führung kommt deutliches spiel,....Gruß
Tobias
Wo ist das Spiel genau. Axial oder radial zur Lenksäule ?
Der Auftragsumfang und die Entlohnung wurde sicherlich in einem detailierten Werkstattauftrag festgehalten.
Die genannten Stunden sind offizielle MG ROVER Zeiten für zB. einen Getriebetausch. Der Einbau sollte also enthalten sein.
Was heißt kpl. ?
Garantie ?