Beiträge von Allbrit
-
-
Zitat von KeepCool
Hallo liebe Mini-Gemeinde
Ist es möglich, folgende Teile auszutauschen und wenn ja wie ?
Dreiecksblech vorne links, Scheibenrahmen vorn unten, Kotflügel rechts
und evtl. Karosserie Frontlech.Liebe Grüße KeepCool
Die beschriebenen Bleche sind alle geschweißt und müssen daher ausgebohrt und nach sorgfälltigem Anpassen (Spaltmaß und Fluchtung) neu verschweißt werden.
Das ist aber eher nichts für ein Erstlingswerk in Sachen Karosseriearbeiten. -
dito.
Preise sollte man vorher einholen, dass erspart später Überraschungen.Wurde ein Kupplung Satz oder eine Kupplung Einheit verbaut ?
Enthielt die Arbeit eine Erschwernisszulage, weil zB die Einheit nicht von der Kurbelwelle ging usw. ?
-
Rückseite Drosselklappengehäuse rechter Anschluß (in Fahrtrichtung).
-
SUCHE bemühen !
-
Du willst doch nur den Spi Motor als Austauschmotor in deinen Vergaser Cooper bauen, OHNE auf Spi umzubauen.
Also einfach Motor tauschen und Aggregate umbauen.
-
Kuckst Du:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=bremsehinten
Bei der unteren Feder den Draht immer nach unten, sonst schleift es an der Nabe.
Die Belagflächen sind quasi immer in Drehrichtung des Rades versetzt auf den Backen.
-
Den Spi Motor kannst Du mit wenigen Änderungen einfach einbauen.
Du muß nur:
a) den Heizungsanschluß am Kopf aufbohren
b) den 5/8 UNF Sensoranschluß am Kopf herstellenAnbauteile wie Verteiler und Vergaser etc. erklären sich denke ich von selbst.
-
Direkt nicht, nein.
-
a) schließt Sie den Anlasserstromkreis
b) sendet Sie ein digitales Signatur Signal an die Motor ECU, die
darauf angelernt (TestBook) die Motorsteuerung freischaltet.
Bleibt dieses Signal aus läuft der Motor noch ca. 3 Sek und wird dann abgeschaltet.
c) ist Sie auch eine Alarmanlage -
Das sitzt hinter dem Tacho und ist von unten erreichbar.
-
-
Der Sensor ist über.
Könnte sich aber ein Inno Fahrer drüber freuen. Sind nicht mehr lieferbar.
Das Loch kann man dann elegant mit ADP210 verschließen. -
Mit Wegfahrsperre oder ohne ?
-
Welches Modell/Baujahr ?
Ansonsten findet sich die Sicherungsbestückung in jedem Fahrzeug Handbuch. -
Die Schwingungsdämpfer sollten unbedingt montiert werden. Die Weber mögen sonst die Schwingungen des Motors garnicht.
Sind aber auch richtig montiert ............ mit Federn unter den Stehbolzen und so ?
Die Fehlzündungen werden sich bei der folgenden Bedüsung vorzugsweise auf einem Rollenprüfstand schon geben.
-
Beides NEIN.
-
Hmmm.
Aber jetzt hast Du den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.Funzte den am alten Steuergerät die Wegfahrsperre noch ?
Sprich ließ sie sich aktivieren/deaktivieren und konnte man den Anlasser drehen lassen. -
Dann schnell sparen und Abhilfe schaffen.
Zur Not könnte man den Motor mit dem falschen Steuergerät betrieben, da Zündkennfeld und Gemischbildung aber nicht zu deinem Motor passen nur bis 100km/h.
Darüber sind Motorschäden möglich.Was war den eigentlich das Problem mit dem original Steuergerät MNE101170 ?
-
Das "neue" Steuergerät gehört nicht zu deinem Motor, da es sich um eine Steuergerät eines kleinen 1300er handelt.
Damit wird der Motor nie einwandfrei laufen.
Das passende Steuergerät ohne Wegfahrsperre wäre MNE101070.