Beiträge von Allbrit
-
-
Dann brauch ich mal die Antworten zu diesen Fragen:
Welches Steuergerät (MNE______) wurde durch welches Steuergerät ersetzt.
Gehört der Motorkabelbaum auch zu dem "neuen" Steuergerät ?
Eventuell ist der Aufkleber in der Nähe des Wischer Motors noch lesbar. -
-
Vermutlich hat der "Spezi" ohne das Rover Prüfgerät versucht die Leerlaufdrehzahl einzustellen und die Schrittmotorschraube verstellt.
Merke:
In den Leerlaufregelkreis des Spi darf NIE ohne TestBook (MicroCheck) eingegriffen werden.Jetzt ist eine neu Justierung mittels obigem Gerät nötig.
-
Das ist eindeutig keine Negativ Werbung, sondern es geht ja eben um eine friedliches Miteinander.
Klar kann man versuchen sich zu verstecken, dass hilft aber auf Dauer keinem, denn wie viele Domains bzw. Händler soll es noch treffen ?
-
So der Brief mit dem ersten Schwung Unterschriften (100) ist raus.
Nicht locker lassen und schön weiter Unterschriften sammeln.
-
Auch A-Serien Diffs haben früher gehalten.
Mit einem modernen Motor mit mehr Leistung hätte ich jedoch bedenken, gerade wegen des generell empfindlichen Diffs.Eventuell noch auf ein X-Pin Diff wechseln ?
Preiswerter als ein neuer A+ Diff Käfig, wenn nicht gebraucht vorhanden.
-
-
-
-
Sieh mal hier:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…torkabelbaumSPI
Der schwarze Kabelbaum ist der Motorkabelbaum und der endet am AMP Stecker in der Nähe des Kupplungsgeberzylinders. Dahinter folgt der Fahrzeugkabelbaum mit der Wegfahrsperre.
-
Denk dran Motorkabelbaum und Fahrzeugkabelbaum sind verschieden.
Motorkabel (im Motorraum) wurde getauscht. Fahrzeugkabelbaum (Innenraum) wurde nicht getauscht.
Sonst gäbe es keine Wegfahrsperren ECU mehr und keine Kontrolllampe würde leuchten. -
Zitat von JimSelf
Keine, da zum Steuergerät passend, und neues hat keine WFSMoment.
Der Fahrzeugkabelbaum wurde doch nicht getauscht !
Dort hängt doch noch die Wegfahrsperre.Denke Du betriebst einen Motorkabelbaum ohne Wegfahrsperre an einem Fahrzeugkabelbaum mit Wegfahrsperre.
Wußte garnicht das es funzt ohne zu qualmen
.
Der Fahrzeugkabelbaum muß noch geändert werden oder ebenfalls tauschen.
-
Die Freigaben von Rover kannst Du vergessen, sind viel zu gering.
Andere haben so etwas schon öfter beim TÜV Sachverständigen durchgeboxt zb:http://www.minimotorsport.de/downloads/500kg.gif
Die nicht mehr lieferbare Westfalia kann das locker. Kann der Prüfer anhand des D-Wertes errechnen.
-
-
Zitat von timo
..
Wenn ja,wie hoch ist der Aufwand beim Umbau und was muss genau umgebaut werden?...Ein Timken gelagert Zwischenrad ist AFAIK nur gerade verzahnt erhältlich (möglich) und dadurch natürlich nur möglich, wenn alle drei Zahnräder des Primärtriebs geändert werden. Hier dann allerdings sehr zu empfehlen.
-
Welches Steuergerät (MNE______) wurde durch welches Steuergerät ersetzt.
Gehört der Motorkabelbaum auch zu dem "neuen" Steuergerät ?
Eventuell ist der Aufkleber in der Nähe des Wischer Motors noch lesbar.Welche Veränderungen wurden am Fahrzeugkabelbaum durchgeführt um den Motorkabelbaum ohne Wegfahrsperre verwenden zu können.
PS: Jetzt kommt er damit raus, dass die "Kiste" verbastelt ist.
-
-
Seltenst quitschen Dämpfer selbst. Oft sind es andere Fahrwerksteile.
Eigentlich alle Sportdämpfer haben hinten z.B Kontakt zu einer Gußkante am Schwingarm, die entfernt werden muß.
-
Der Motor läßt auch bei voll durchgedrücktem Gaspedal keine Drehzahlen über 2200min-1 zu !
Wurde bereits der Fehlerspeicher ausgelesen und eine Diagnoselauf am TestBook gemacht ?
Hier insbesondere der Drosselpoti Test.Kompression ?