Original MG ROVER Fußmatten mit dieser Befestigung sind nicht mehr lieferbar.
Beiträge von Allbrit
-
-
-
-
Der Mini Fachmann der betreuenden Werkstatt sollte sofort erkennen können, was da nun tatsächlich verbaut ist.
Brief Eintragungen sind nichts sagend.
-
Zwar keine Maße, aber Teilenummern:
-
-
Bei einem derart hohen Ölverbrauch (korrekt ?) sind sicherlich Lambda Sonde, Katalysator, Brennräume etc. stark verkohlt.
Würde der Wagen zur Zeit eine AU bestehen ?Das Fahrzeug dürfte auch gut bläuen.
Welche Kompressionswerte erreicht der Motor noch ?
Derart verschlissen sollte kurzfristig in eine Motorüberholung investiert werden:
-
Ein geschultes Mini Auge sollte sich einmal den Wagen und insbesondere der Vorderachsrahmen genau ansehen.
Verdacht auf einen verzogenen Rahmen durch Unfall oder Bordstein Aufprall.
-
Keine Ahnung. So eine Kombination verbauen wir nicht.
-
270Nm ist das minimum Drehmoment für vorne. Mehr ist hier besser.
-
Mini Radlager sind keine Hexerei wenn man folgende Hinweise beachtet:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=GHK1140
Die meisten Fehler werden hier im Bereich:
-zu geringes Anzugsmoment
-nicht alle verschlissenen Teile erneuertgemacht.
-
Der Sensoranschluß der ECU läuft von der ECU über die Benzinfalle zur Rückseite der Ansaugbrücke. Dort der (in Fahrtrichtung) rechte Anschluß.
Die Prüfung der Funktion des MAP Anschlusses (Unterdruckmessung) gehört übrigens zur alle 10tkm fälligen Inspektion und Diagnose am MichroCheck oder TestBook.
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…e19921996%23003
Wenn ein Schaden vorliegt Öl und Filter und..... neu.
-
Fahr den Wagen nochmal vorsichtig warm und lausche nochmal, wenn das Öl Betriebstemperatur hat.
Dann nochmal Öl raus und durch ein Tuch fließen lassen.Gröbere Teile ?
Dann Motor raus und Zwischenräder prüfen.
-
Welcher Art war die Späne an der Ablaßschraube ?
Nur feiner Abrieb oder gröbere Teile zwischen den Fingern zu fühlen ?
Ich tippe immer noch auf Zwischenradlagerschaden.
Laß da mal einen Profi fühlen. -
Zitat von kaix
...digitales signal gefunden...
gruss kaiDieses ist die Kennung des Wegfahrsperren Steuergerätes das an die Motor ECU gesendet wird.
Bleibt dieses Signal aus bzw ist es nicht das Signal das der ECU beim anlernen der Wegfahrsperre programmiert wurde stellt die ECU den Motor nach 2-3 Sekunden ab. -
Das geht.
. -
Zitat von DerTobi
....Wenn man jetzt allerdings einen K&N einsatzt verwenden würde, hätte das ja zur Folge, das der Motor von vorn herein mehr Luft bekommt (ist das erheblich mehr?) ....
Das MEHR an Luftdurchsatz eines offenen K&N ist erheblich.
Selbst die fettere Nadel des Nachrüst Satzes ist oben herum noch zu mager.Bei K&N Einsatz könnte es passen, aber so noch nicht auf der Rolle gehabt.
-
-
Eine Bremsenreparatur ist nichts für ein Erstlingswerk.
Die Zangen lassen sich mit einem Rep-Satz und neuen Kolben Reppen.
Dabei ist auf peinlichste Sauberkeit zu achten.
Die Kolben werden mit Bremsflü gut "geölt" und müssen dann von Hand leichtgängig eingesetzt werden.Alternativ sind fertige Bremszangen im AT erhältlich.
-
Eine Bremsenreparatur ist nichts für ein Erstlingswerk.
Die Zangen lassen sich mit einem Rep-Satz und neuen