Ich kann die "duck and cover" Haltung einiger hier zwar verstehen, denke aber, dass es dafür zu spät ist.
Die dem Gericht vorgelegte Äußerung der BMW Rechtsabteilung:
"Die Klägerin (BMW) geht gegen sämtliche Fälle der nicht autorisierten Benutzung der Premiummarke „MINI“ vor. ......
..... Die Klägerin ist sehr aktiv bei der Verteidigung der Kennzeichen „MINI“ gerade bei der Usurpation durch Drittdomains, um einer Verwässerung der Premiummarke „MINI“, die immerhin 15 % zum BMW- Konzernabsatz beiträgt, zu verhindern. ...
(Brief vom 01.12.2005 Bayerische Motoren Werke AG)
sprechen eine eindeutige Sprache.
Wärend der ersten Gerichtsverhandlung antwortete der Vertreter der BMW AG Herrn Koch auf meine Frage warum so gestreut gegen vermeintliche Verletzter vorgegangen wird wie folgt: "Nun wir sind ja erst 5 Jahre im Geschäft aber die werden wir uns schon noch alle greifen"
Etwas später äußerte der Rechtsanwalt der Klägerin Dr. Ralf Hackbarth zynisch über mini-mengers.de: "Wir müssen da auch mal wieder tätig werden"
Leute bitte, es geht hier nicht um minimotorsport.de, sondern um die offensichtlich geplante Auslöschung von allem, was nicht zum Konzern gehört.
Den vorliegenden Rechtsstreit führen wir auch so, nötigenfalls bis zum BGH.