Das hat nix mit nicht begreifen wollen zu tun (hab eben mal mehr gelesen), sondern einfach mit der Tatsache, daß ihr die Aufgabenstellung bzw. die Ausgangslage vergesst, oder eher, verkompliziert.
DAS GANZE IST REINE THEORIE !
Was passiert ?
Das Flugzeug steht auf dem Laufband.
Der Pilot gibt Schub, das Flugzeug möchte sich nach vorne bewegen.
Dazu müssen sich die Räder drehen, und das tun sie auch, da das Flugzeug von seinen Triebwerken nach vorne gedrückt wird.
In dem Moment, in dem sich die Räder anfangen zu drehen, läuft auch das Laufband an mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Räder, entgegengesetzt.
Da das ganze reine Theorie ist, gehe ich mal davon aus, daß die Steuerung und das Anlaufen des Laufbandes bzw. dessem Geschwindigkeitsanpassen ohne Zeitverzug stattfindet.
WIE ZUM GEIER SOLL SICH DIE KISTE DA BEWEGEN ???
Abgesehen davon, hast Du das selbst in dem Physik-Thread so beschrieben.
Warte mal....ich suche...
DA ist es ...
Zitat
das gilt aber nur, wenn sich das Laufband konstant dreht. Also wenn sich das Laufband laufend ( ) an die Taddrehzahl anpasst, wird das Flugzeug auch gegenüber der Umgebung nicht beschleunigt, weil dann tatsächlich der Schub nur in raddrehzahl umgewandelt wird. Keine Beschleunigung = keine Ströumng = kein Abheben
Und genau das wird in der Aufgabenstellung beschrieben.
Nochma :
Zitat
das gilt aber nur, wenn sich das Laufband konstant dreht. Also wenn sich das Laufband laufend ( ) an die Taddrehzahl anpasst
Und genau so sieht es die Aufgabe vor.
Zitat
Hab hier was gefunden....
Weis nicht ob ihrs schon kennt und wer die antwort weis, nicht vorsagen...
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, in er sich die Räder drehen, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?
Think simple.....
Hmmmmmmm.............