Beiträge von cooper16

    Sooooooooo......ich hab trotz es wundgeschriebener Finger geschafft, meine Arbeit geschafft zu kriegen......Uuuuuuuuuuurlaub....ich kommmeeeeeehhh !!

    Familienpizza...*lechz*...grmpff...nee, geht net. Ich nehm ja schon beim Gedanken daran zu... :mad:
    Aber das Problem hast Du ja net... Asphalt

    hmmm.....

    (und rülps net so laut hier rum.....bin ja fast taub geworden.... :eastgrin: )

    Zitat

    feiaaahmmmmmmmmp , ich geh jetzt nach hause und weck endlich mein mopped endgültig aus dem winterschlaf

    Ooooh Gott !!! :eek: Holt die Kinder wieder ins Haus !!

    hmmmm...aber net, daß ich neidisch wär, oder so....

    ------edit---

    Bin mir net ganz sicher...irgendwo rechts neben Frankfurt oder so ... :confused: ... ich werd mich schlaumachen.

    ---edit--2

    chris
    Die Moppedstiefeletten schon gewienert ?? :D rooooooooosa....

    Zitat

    Hmmm...und wie werd ich das?

    Hmmm.....wieso ? Willst Du in der Öffentlichkeit benutzt werden *lol*...ey chris, schick ihm mal das Fiesta-Video....

    chris

    Das .... da wollte ich eventuell hin. Wenn es in der Form stattfindet. Ist zwar auch nicht gerade um die Ecke, aber soo weit nun auch wieder nicht....

    Zitat

    und alkohol trink ich ja eh gar niemals nicht

    *pruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuust*weglach*nöööööööööööööööö....

    hmmm....

    Zitat

    Sei nicht so schadenfroh!!!! chris

    Ach.....von dem hätte ich auch nix anderes erwartet... :p
    Hmm...war da net mal was vonwegen Lüfterflügel ? Ey chris, wie rum baut man den jetzt ein ? Du hast doch schon beide Varianten ausprobiert, oder ?

    Zitat

    Das tut mir sehr leid, Du hast Dich schon so gefreut!! cooper16

    Hmm...ja. Wäre das erste Mal, daß ich in dieser Firma meinen Urlaub wie geplant nehmen könnte. Ärgerlich wäre nur, daß ich in den nächsten beiden Wochen zusammen mit meinem Schrauber den Mini in die Reihe machen wollte (eben der schon erwähnte durchgerostete Frontscheibenrahmen) . Weil, draussen ist superduperspitzen-Wetter und ich muß mit dem Japaner hier herungondeln. *grummel* <- Was den chris natürlich auch wieder diebisch freut....
    BTW : Herr chris : Wie sieht's aus am ersten Mai ? Gehste ganz ordinär saufen oder fährst Du mit in den Spessart ?

    hmmm...

    Jo...danke.
    Mit dem Urlaub, naja, das ist noch net ganz durch. Bei uns sind zwei Leute krank geworden, kann sein daß ich nächste Woche doch noch ran muß Vertretung für den Außendienst machen *hals*

    hmmmm....

    Den Magneten hast Du mit der Ölablassschraube in der Hand. Also die Schraube IST quasi der Magnet. Hängen daran Späne von zwo bis drei Millimetern Länge, so wie es damals bei mir der Fall war, hast Du ein echtes Problem. Ich gehe mal davon aus, daß bei einer Laufleistung von 46.000 km noch nicht die "Spitze des Eisberges" erreicht ist und das bei ab jetzt konsequenter Verwendung des richtigen Öles, der korrekten Wechselintervalle und einem gezügelten Gasfuss (ich rase auch gerne, ich weiß also, wie schwer das ist ;) ) das Schlimmste noch zu vermeiden ist und das Getriebe noch eine Weile durchhält.
    Die Verwendung von 20W50 verlangt noch so manch anderes Zugeständnis : Es ist leider nicht überall so einfach zu bekommen. Es gibt da mehrere Möglichkeiten, sich zu behelfen : Einige, wie zum Beispiel der chris, schwören auf das 20W50-Öl, das es bei Louis (Motorradzubehör) zu kaufen gibt. Ich zum Beispiel bestelle mein Öl direkt im Internet, bei http://www.oldtimeroel.de . Da gibt es das gute "Miller's", das speziell für die Anforderungen der kombinierten Schmierung entwickelt wurde. Ist leider nicht ganz billig. Ob es nun wirklich das teure Miller's sein muß, oder ein eher günstiges Delo sein kann, muß jeder für sich selbst abmachen. Abgesehen davon ist bei den hier vertretenen Miniteilehändlern auch das Öl (es gibt noch andere gute Marken) zu bekommen.

    Ausserdem ist ein 20W50 sehr zäh, d.h. direkt nach dem Start und auf den ersten Kilometern ist der Mini nur sehr schwer zu schalten. Speziell der Wechsel vom ersten in den zweiten Gang erfordert da die richtige Mischung aus Nachdruck und Gefühl. Auf der anderen Seite jedoch -und das ist meine persönlich Erfahrung- läßt sich an der Schaltbarkeit des Getriebes auch etwas der Zustand (warm oder kalt) des Öles ableiten.

    So....jetzt mach ich erstmal hmmmmmmmmmmmahlzeit....

    Naja, nach 46.000 km wir das Getriebe wohl noch nicht vollkommen im Allerwertesten sein. Wie es um das Getriebe bestellt ist, siehst Du unter anderem auch an der Anzahl und Art der Metallspäne am Magneten der Ölablassschraube. Da sammelt sich nämlich der gesamte Zahnradabrieb. Ein bißchen feiner Abrieb, spürbar beim Reiben zwischen den Fingern, ist noch okay, alles andere (grobe) verdient Beachtung.
    Noch was, und das wird auch im Ölthread erwähnt und ist sehr wichtig : Langsames und vor allem langes sensibles Warmfahren ist beim Mini enorm wichtig. Will damit sagen : Betriebstemperatur des Wassers ist nicht gleichzusetzen mit Betriebstemperatur des Öles und somit freier Bahn zum Gasgeben. Dies kann ich aus eigener schmerzlicher (und sauteurer) Erfahrung nur bestätigen. Also zwischen 20 und 30 km lang sollte man es eher langsam angehen lassen und mit gemäßigter Drehzahl fahren, auch wenn es schwerfällt. Ist jetzt keine Übertreibung, knapp 5 Liter Öl brauchen ihre Zeit, bis sie die für die Schmierung richtige und wichtige Temperatur haben.

    hm...

    Absolut falsch ! 10W40 ist für die Verwendung als kombinertes Motor-/Getriebeöl viel zu dünnflüssig ! Dem Motor selbst wäre es egal, nur das Getriebe macht das nicht lange mit.
    Die Werkstatt als solche, nun, die kann da net viel dafür, die macht nur "Dienst nach Vorschrift". Und wenn das Getriebe dann tatsächlich nach 100.000 km die Segel streicht, ist es der Werkstatt und dem Hersteller wurscht, denn dann ist in der Regel die Garantie abgelaufen.
    Allerdings wäre es wünschenswert, wenn ein seriöser, engagierter und kompetenter Werkstattmeister (sofern an der Stelle vorhanden) darauf hinweisen und dementsprechend handeln würde. Im Zweifelsfalle würde ich Dir empfehlen, auf die Suche nach einem minierfahrenen Schrauber in Deiner Nähe zu gehen. Im Raum Bochum solltest Du, meine ich mal, damit Erfolg haben, zumal Du das Forum hierfür einwandfrei nutzen kannst (Clubs/IG's).

    Noch zum Öl :

    Im berühmt/berüchtigten, aber dennoch sehr informativen Ölthread wurde ausgiebigst darüber diskutiert und referiert.

    Die darin gewonnenen Erkenntnisse sind als verbindlich anzusehen.

    hm...

    Ahso...eines ist mir gerade noch eingefallen. So wie ich das lese wird Dein Mini in der Werkstatt gewartet ? Also auch Inspektion und so weiter. Welches Öl verwenden die denn da ? Soweit ich weiß, ist laut BMW/Rover Wartungsplan die Verwendung von teilsynthetischen 10W40 (wenn nicht sogar zuletzt 5W40) vorgeschrieben, und das bei Intervallen von am Ende 15 oder 20.000 km (beim SPI warens seinerzeit 10W40 bei 10.000 km). Diese Wartungsempfehlung ist schlicht und ergreifend falsch, und zwar in einem solchen Maße, daß man gegenüber der BMW-Group eine Anzeige wegen Sachbeschädigung machen sollte :madgo: .
    Richtig beim Mini ist : Ein gutes mineralisches 20W50 (oder mindestens 15W40 mineralisch, für den Winter z.B) und das bei einem Ölwechselintervall von 5.000 km.
    Ich hoffe, daß Dein Getriebe darunter noch nicht allzusehr gelitten hat.

    hm..

    Na, dann viel Glück. Vielleicht isses ja nur halb so wild.

    Ich hab auch die Eigenart, immer gleich zu dramatisieren und panisch zu werden, wenn sich mal irgendwas ein bisserl anders anfühlt oder anhört als sonst. Was ich meinem Schrauber schon die Ohren vollgejammert habe....

    hmmm....

    Zitat

    -was waren eigentlich die letzten worte der challenger-besatzung ?
    -lasst doch mal die frau ans steuer

    Hm...und die letzte Frage des weiblichen Columbia - Besatzungsmitgliedes ? -Wo ist denn hier das Bremspedal ?-

    ...eieiei....bööööser Humor.....

    hmmmm....

    Zitat

    Kannst Du mir da auch weiterhelfen

    Naja...wirklich helfen am Bildschrim natürlich nicht. Ähm, ich muß gestehen, soviel Ahnung von Getriebe & co habe ich leider nicht, daß ich spontan sagen könnte, haargenau daran liegt es jetzt.
    Mach mal einen Thread in der Technik Area auf, da werden sich sicher dann die Experten zu Wort melden, die können Dir dann genaueres sagen. Ich kann hier nur Mutmassungen anstellen.
    Eine zu früh kommende Kupplung weist afaik auf eine schwergehenden Kupplungsgeberzylinder (oder isses der Nehmer ? verwechsel ich immer) hin. Das sollte keine große Sache sein.

    Hm..

    Zitat

    "Für erfahrenen Hobby-scharuber kein problem!" "Paar kratzer i mLack"

    Kein Thema....ein bissken Politur und gut is... :eastgrin:

    Ich hab auch schon jemand, der mir hilft...

    hmmmmmm.......... :eastgrin: :eastgrin:

    Ja..jetzt wollen wir mal nicht dramatisieren. Als ich von Ausschlachten geschrieben habe, war ich der Meinung daß der Mini evtl. schon älter ist. Hätte mal besser gleich ins Profil geguckt.
    Einen 97er MPI würde ich natürlich nicht auf die Schnelle auseinandernehmen.

    Kupplung : Schwer zu sagen. Wenn sie im letzten Jahr ordnungsgemäß gemacht wurde, muß sie natürlich noch in Ordnung sein.
    Du hast mal geschrieben, daß Dein Mini etwas Öl verliert, oder ? Rutscht die Kupplung durch ? Auf welcher Seite vom Mini hast Du denn den Ölfleck ? Auf der Beifahrerseite ? Dann kann es sein, daß Öl auf Deine Kupplungscheiben sifft. Das Durchrutschen könnte das sein, was Du als weich bezeichnest.
    Wobei weich ein sehr unpräziser und subjektiver Begriff ist. Wann greift denn die Kupplung ? Sehr früh oder erst auf dem letzten Zentimeter ?

    In welcher Werkstatt hast Du das denn machen lassen ? Ich persönlich habe mit Werkstätten (auch Rover) so gar keine guten Erfahrungen gemacht. Viele Mechaniker gehen -so habe ich den Endruck- nur mit Widerwillen und voller Vorbehalte an einem Mini ran. In der Regel deshalb, weil sie keine wirkliche Ahnung von dem Wagen haben oder weil da noch echte Schrauberqualitäten gefragt sind und man Fehler tatsächlich noch suchen muß, anstatt einfach einen Stecker in ein Diagnosegerät zu stecken.

    hmmm....(upps, Kaffeepause verpennt, vor lauter Schreiben)..


    ----------edit---------

    Ahhh....der Asphalt. Und, was gibt heute der Automarkt so her ? :eastwink:

    Hmmm...shit, das ist ja ein 97er MPI ! Puuh...ist es wirklich so heftig ? Tja, auschlachten...hmm...dann eher wieder in die Reihe bringen.