Beiträge von cooper16

    Zitat

    hmm währe nicht schlecht, wenn ich dann in 1 1/2 Jahren mein Abi habe habe ich wenigstens gute Chancen nen Job zu bekommen, da wir dann voll im Aufstieg sind

    ...*puuhuhuhuhuhu...hihihihi....hahhahha*plumpsvomStuhlfallundsichdenBauchhalt*aua*....der war nicht schlecht !!! Kennst Du noch mehr so Witze ?!?

    hmmmmmmmmmpibluemmmm...........

    Zitat

    hmm, bei dem Wetter unter ner Plane in der Kälte hocken *brr*, hmm, vielleicht will er dem 35er aber auch nur gesellschaftleisten, damit er nicht so einsam ist und er nicht vor langerweile anfängt zu rosten und nachher auch bügelfrei aus seiner Origami-Falterei kommt

    Suki, nun aber wirklich ....also das geht entschieeeeden zu weit ! Hackt man so auf dem Unglück anderer herum ? Meinst Du nicht, daß Andi schon deprimiert genug darüber ist, daß sein schöner kleiner Mini ein einziger Beulenhaufen ist ? Daß er den Kleinen vollkommen unnötig und auf bestialische Art und Weise verstümmelt hat ? Meinst Du nicht, daß sich der arme Andi bei einem Blick aussem Fenster auf eine charakteristisch ausgebeulte Plane permanent selbst in den Allerwertesten beißen könnte ? Daß er morgens akute Magengeschwüre bekommt, wenn er seinen froschgrünen Hausfrauenfiasko anwerfen muß ? Und irgendwann wird es ja mal wieder Sommer ! Dann berichten wir alle von unseren ersten schönen Ausfahrten *röööhr* während der Andi bis spät abens versucht, kaltverformtes Blech wieder geradezuziehen.....

    nenenene....Suki....wie kann man nur so rücksichtslos sein...schäm Dich...;)

    hmmmmmmmmmmmoooooonzamoin auch .....

    Also Leute, bleibt doch einfach mal ganz ruhig.
    Auf eine Leseranfrage in der Motor Klassik, wie denn ein Wagen am besten aus der Winterpause zu holen sei, schrieb der entsprechende Redakteur -sinngemäß- :

    "Im Motor wird gedehnt und gequetscht, es herrschen aberwitzige Temperaturdifferenzen, der Kolben kriegt soundsooft in der Minute eins auf den Deckel, usw. - da ist der Kaltstart nach der Winterpause das kleinste Problem."

    So ungefähr hat er sich ausgedrückt...
    Resümee : Öl wechseln bei kaltem Motor, reinsetzen, anmachen und ordentlich fahren. Fertig.

    Ich persönlich wechsele vor den längerern Standpausen im Winter das Öl (mein Mini ist ganzjährig zugelassen, auch wenn ich ihn unter den jetzt herrschenden Bedingungen nicht fahre) und im Frühjahr kommt wieder frisches hinein.
    Ich würde wegen den Ablagerungen im Motor keine übertriebene Panik machen, einigermassen hochwertiges Öl vorausgesetzt sollte da in einem viertel bis halben Jahr nicht dramatisch viel passieren. Jedoch leidet auf Dauer (auch beim Stehen) die Qualität des Öles, so daß ich nach der Winterpause nicht mit der alten Brühe fahren würde.

    Michael hat, was den Kat angeht recht, der kann Schaden nehmen wenn unverbrannter Sprit hineingerät (muß aber nicht zwangsläufig so sein); ein Risiko würde ich deswegen nicht eingehen. Was das Durchdrehen von Hand oder ohne Zündkerzen bringen soll, ist mir allerdings schleierhaft.

    T.

    Ach chris .... bin für den Quatsch jetzt zu müde...;)

    So, sobald es meine strunzdumme Zeichnerkollegin gepackt hat, ihren ver***** GRÜNEN FORD Ka aus der Hoffeinfahrt zu fahren (wie um alles in der Welt kann man denn genau dort parken und damit echt jeden blockieren ?!? WEIBER !!! :mad: *HFKVDI*) mach ich mich auffen Heimweg...mag nimmer für heut...

    hmmmmmmmmmm.............

    Äääähmm Andi .... Du weißt, daß man nach Drogenkonsum nicht mehr autofahren soll ?!? Also ehrlich, so ein Schwachfug hier zu verbreiten....nochmal tse... ;)

    hmmmmmmmmm....

    Zitat

    die es gerade rein zuuufällig net gibt

    Du meinst also das wäre Zufall ? Naja...ich hätte jetzt gesagt, das liegt an der Jahreszeit...:rolleyes:
    Also bald qualifizierst Du Dich zum Ehrenpfälzer.... :p

    Zitat

    war die fett teuer

    Anstatt mal zu sparen !!! ....tse....

    hmmmmm....

    Zitat

    Naja, aber immerhin 'n Heldentod als langsames vorsichhinsiechen...

    .....oder langsam schwerverletzt vorsichhinoxidieren...bei Eiseskälte...im Feuchten...nur unter einer dünnen Plane aus Plastik....*Tränchen rausdrück*....

    Ich wäre dafür, sofort einen Mini-Schutzverein zu gründen, um solchen Machenschaften ein für alle Mal ein Ende zu bereiten ....

    hmmmmm....so...

    --edit--

    Zitat

    In Monte Nakko... JAHA!!!

    Da gibt's so ein schönes TV-Ding mit unserer Spinatverona unterm Monte Carlo - (oder wars doch Monaco ?!?) Schild...*brüller*

    Zitat

    wobei den gerüchten zu folge die modellereihe "35" aufgrund rücksichtsloser fahrer vom aussterben bedroht sein soll

    Ja, sowas ähnliches hab ich auch schon gehört. Die Offroad-Qualitäten eines Mini werden eben immer noch gnadenlos unterschätzt. Wieso das gehäuft bei den Fahrern des "35" in höhergelegenen Regionen Deutschlands auftritt, ist ein noch zu lösendes Geheimnis. Ich halte mangelnde Sauerstoffversorgung bedingt durch die Höhenluft für eine der Ursachen.

    Was ist daraus zu lernen : Verkauft keine Mini an Schwarzwälder - es werden keine mehr gebaut !!!!!

    hmmmmmm........

    Zitat

    soll ich da n autogramm - ach ne fährt ja keinen mini...

    Der Strietzel ?? ... Neeeee, der ist doch BMW - Überzeugungstäter.

    Zitat

    silverstone

    Ja, es gab zig verschieden Sondermodelle vom Mini...

    Z.B.:

    • 30
    • 35
    • 40
    • Blue Star
    • Silverbullet
    • British open
    • Knightsbright
    • Last Edition

    hmmm....hab ich einen vergessen ?!?

    Ich könnte mir vorstellen, das Vorgehensweise 1 und Vorgehensweise 2 in der Praxis keinen großen Unterschied macht; bei einer Fahrt von 20 Kilometern wird der Motor keinen Schaden nehmen und seine Lebensdauer verkürzt werden.

    Möglicherweise, so könnte ich es mir vorstellen, wird das alte Öl durch das Fahren im Motor verteilt, so daß es beim Auslassen nicht ganz rückstandsfrei ausfließt und somit das neue Öl in der Qualität mindert.
    Ob dieser Effekt tatsächlich so extrem ausfällt, das man von einem Warmfahren absehen sollte, mögen die Motorexperten beurteilen, ich selbst kann mir bei Verwendung des gleichen Öles keine gravierenden Nachteile vorstellen, zumal bei den geringen Ölwechselintervallen sowieso bald wieder frisches Öl hineinkommt. Ich denke, das sollte ein Mini wegstecken können.

    Prinzipiell würde ich aber das Öl vor dem ersten Start in kaltem Zustand ablassen und wechseln. Selbstverfreilich auch den Ölfilter, das weiß aber hier jeder....

    Den Motor durchorgeln zu lassen halte ich jedoch für sehr bedenklich.

    Thomas

    ---edit---

    Sehe gerade, Du hast einen 94er mit Kat. Somit fällt Methode 3 auf jeden Fall aus.

    Zitat

    ähämmm ähämmm ähämm , uffbasse sonst verwechsel ich dich gleich mit ´nem saarländer

    Willst Du mich beleidigen ?!? Mich mit'nem Schwooob verwechseln !! Ich kumm Dir noch hinne odda was ?!?

    hmmmmmmmm......wo ist noch gleich der GP in Italien ?!?
    :rolleyes:

    Zitat

    Willst du mich beleidigen? MICH mit'm Chris vergleichen!! *PÜH*
    Nein, also meiner einer arbeitet schon bei Fischer...darunter gehört auch Fischertechnik (aber net Fisherprize und Fishermen's Friend schon gar net). Ist aber nur ein kleiner Firmenzweig
    Dann wäre da noch Befestigungstechnik (Dübel --> S-Dübel), was das Kerngeschäft ist und dann noch Automobilsysteme - ehem. Fischer C-Box, jetzt schon die halbe Mittelkonsole vom zB. dem 1er-BMW (NICHT NM!), der demnächst rauskommt, Cermedes, VW, Audi, ... Man kann sagen, dass mittlerweile viele Ascher und Cupholder von Neufahrzeugen von uns gemacht werden...und es werden täglich mehr....Hmm....

    Uff....ein einfaches Ja oder Nein hätte gereicht ....der Platz hier auffem Forumsserver ist ja schließlich begrenzt....:p

    hmmmmmmmmmmonza schon kauft ?!?

    Zitat

    Is datt 'n Sensor, der Alarm schlägt, wenn der Nachwuchs in den guten Recarositz der S-Klasse gepieselt hat, oder was

    Ich würde eher sagen, der Sensor mißt den Feuchtgehalt der Darmabgase des Fahrers, schließt dadurch auf den Methangehalt der austretenden Gase und schaltet dementsprechend die Aussenluftversorgung. *pffffrrrrrrrrrrrrrrzzzzzzzzzz*surrr*Lüftung Stufe 3
    *pffffffffrrzzzzzzzpfffffffffffffffzzzz...pfffz..pfffz*braddel*Lüftung Stufe 4 und automatische Anforderung von neuer Unterwäsche im Callservice-Center bei MB. Obwohl, gerüchteweise dieser Service nur bei den Maybachmodellen angeboten wird...weil nur da gibt es den Personal Liason Manager ...
    BTW : Den Scheißjob möchte ich nicht haben wollen...24 Stunden für den Blödsinn von DAMF's (dümmster anzunehmender Maybach Fahrer) erreichbar sein zu müssen und das auch noch auf Lebenszeit...nee du, lass ma...

    hmmmmmmmmm.............

    Zitat

    das hängt ja net nur vom auto ab

    Seltsam....ich weiß ja nicht, aber irgendwie hatte ich damals im Schwarzwald ne ganze Zeitlang so was gelb/hamsterarschockernes Dingens mit ohne Dach im Rückspiegel und net vor mir... :p

    Muß man erigentlich immer auf den alten Sachen rumreiten ?!? ;)

    Zitat

    Zuviel des Guten und klassischen Abflug in die Botanik

    Hmm...Andi...das scheint Dir ja wirklich verdammt oft zu passieren. Hast schonmal ein Pissologen wegen diesem Problem kontaktiert ?!?

    Zitat

    müssen und danach erstmal zur Waschanlage....zum Beweise vernichten

    Naja...beim Mini warst Du da schon etwas konsequenter....

    hmmmmmmm.............

    Hi Napalm !

    Also ich würde Dir empfehlen, nach der Winterpause das Öl zu wechseln. Öl altert nach einer gewissen Zeit und verliert somit einige seiner wichtigen Eigenschaften.
    Gerade der Mini ist in Sachen Öl bedingt durch die gemeinsame Schmierung von Motor und Getriebe ein kleines Sensibelchen.

    Hier findest Du alles wissenswerte zum Thema Öl im Mini. Es lohnt sich, den Thread durchzuarbeiten...

    T.

    Zitat

    und dein nächstes wird ein THBMMPI

    Hm ? Wessen nächster ? Also der Veit hat ja quasi schon einen *tocktocktockaufHolzklopf*
    Also ein MPI ? Weiß net...nöööö....also mein Ding wäre es nicht...

    Zitat

    ja genau. null gewicht auf der hinterachse, das macht spass.

    Naja, ich hatte hinten im Winter einen Bordstein drinliegen...waren so 30 Kilo und so bin ich überall mit der Heckschleuder hingekommen.
    Nur meine damalige Freundin hat den Capri gar net gemocht...

    hmmmmmm.....:rolleyes:

    Zitat

    och son bisschen fiasko fahren ist doch auch ganz nett, da muss man nicht so aufpassen bei den schneemassen

    Der Capri war witzig.....drift...heckschleuder...

    cille
    hmmmmmmmmmm..............

    Hmoooooooooooooooooorgeeeeeeeeeeeeeenn !!

    *Auto such*
    *Auto ausgrab*
    *rutsch*schlitter*drift*
    Und nur ne halbe Stunde zu spät auffer Schaff....:rolleyes:

    Also ich muß sagen, mein kleiner japanischer Kugelfisch ist über jeden Zweifel erhaben...macht Laune im Schnee. Net grad so wie mein alter Mini, aber immerhin.

    hmmmmm.....aber warum muß immer dann Gegenverkehr kommen, wenn man ihn nun wirklich nicht brauch ? Zum Beispiel in Rechtskurven...

    Zitat

    woher soll ichs wissen, mein körble hat doch nur *fahrzeugschein rauskram* 986ccm

    Also bald wirst Du zum Straf-Smart-Fahren verurteilt...tse....Fahrzeugschein ausgraben.
    DAS WEISS MAN !! (auch als Pälzer)

    hmmmm.....:D