ZitatNee im Ernst, das sind von der Seite her recht zuverlässige Autos, wenn man sie vernünftig pflegt
Na....kleine Stichelei am Rande ? Nein, ich hab's schon richtig verstanden .... mein SPI ist gepflegt und das sieht man ihm auch an - allerdings hat er schon bald 150.000 km runter und ist davon die ersten 100.000 ohne Probleme (1 defekter Radbremszylinder - mehr hab ich jetzt nicht mehr in Erinnerung) gelaufen.
Aber irgendwann fangen einfach die elektronischen und pseudo-elektronischen Elemente an zu zicken. Und das eine Lambda-Sonde nach 10 Jahren und der entsprechenden Kilometerleistung leise Goodby sagt, halte ich für normal. Bei den meisten (modernen) Autos ist sie schon viel früher am Ende (SEAT meines Opa's : gute 30.000 km)...
Ein kleiner Seuchenbock ist der SPI meiner Ansicht nach dennoch - jahrelang kann Ruhe herrschen, aber wenn's mal losgeht dann heftig. Und wie ich meine ECU (z.B.) "pflegen" soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Und die gesamte Sensorik kann auch nicht ewig halten. Das sind Probleme, die ein Vergaserfahrer nicht hat.
Thomas (der sich langsam wieder mit seinem SPI versöhnt)