Beiträge von cooper16

    Zitat

    (zB. für die, die unkoordiniert vorbeigebrettert sind

    ....hmmmmmmmmm....wen meinst Du ?! :p :p

    Zitat

    also diese vermutung ist ja nun vollkommen aus der luft gegriffen ...... wer würde denn da schon dran vorbeifahren

    Eben !!

    Zitat

    Wo ist der Thomas? Weiß jetzt auch nicht, wie ich drauf komme

    Ich auch nicht...ich kann da keinen Zusammenhang erkennen..

    Hmmmmmmmm...........Thomas (der grad was ganz beklopptes macht)

    2001 wäre gerade noch in Ordnung, würde ich sagen (evtl. würde ich einen Preisnachlass verhandeln).

    Ich selbst achte beim Kauf der Reifen immer darauf, daß diese im wenigstens noch im gleichen Jahr produziert wurden und mache bei der Bestellung von vornherein darauf aufmerksam. Jeder seriöse Reifenhändler wird auch diesem Wunsch entsprechen.

    Das hat mehrere Gründe :

    1. Wichtig für die Fahreigenschaften eines Reifens ist nicht nur Art und Tiefe des Profiles, sondern auch Zustand des Gummis. Gummi altert und je nach Art der Lagerung (man beachte u.a. auch die Einwirkung von UV - Strahlen) leidet die Gummimischung, was zu einer Erhärtung ebensolcher führt und die Hafteigenschaften herabsetzt.

    2. Art des Reifens, Profil und Gummimischung. Gerade bei Winterreifen lege ich Wert auf den aktuellsten Stand der (Reifen)technik. Die Industrie entwickelt ja kontinuierlich weiter.

    3. Verfügbarkeit nach einem evtl. Reifenschaden. Kann bei einem älteren Auslaufmodell durchaus zum Problem werden. Vor allem bei seltenen Reifengrössen.

    4. Lebensdauer. Wie oben schon erwähnt, altert ein Reifen. So ist die Frage nach Wechsel der Pneus nicht nur abhängig von der Profiltiefe, sondern auch vom Alter. Spätestens nach 7 Jahren (also allerspätestens !!!) gehört ein Reifen nicht mehr auf die Straße, sondern zum Altgummi. Und da ist es ärgerlich, wenn schon beim Kauf eines "neuen" Reifens zwei oder drei Jahre weg sind.

    Augen auf beim Reifenkauf : Immer direkt besagte DOT - Nummer kontrollieren und gegebenfalls gleich reklamieren ! "Alte Schlappen" würde ich mir auf keinen Fall montieren lassen.

    Zitat

    PS: Minifahren ist echt geil !!! Ab wann fliegt man mit dem Kleinen eigentlich aus der Kurve ? War ich nur noch nicht schnell genug ?

    Willst Du das denn ?!?!? :confused:

    Zum Thema :

    Gut, weil unauffällig und leistungssteigernd (im Gegensatz zu den meisten Krawalltüten) ist der RC40 mit Seitenausgang (gibt es auch mittig). In Verbindung mit VSD sagt da auch der nette Mann vom TÜV nichts.
    Und auch längere Autobahnetappen werden nicht zur Tortur für's Gehör.
    Ich selbst bin ihn seinerseits auf meinem 1000er in Verbindung mit offenem Luftfilter (ähnlich wie K&N, ich glaube es war Mistral) gefahren.

    Momentan fahre ich einen Supersprint mittig mit DTM-Endrohr und ohne VSD. Klingt gut, dumpf, sprotzelt schön beim Gaswegnehmen, aber ist trotzdem nicht übertrieben laut. Nur leider in der Form nicht so ganz legal.

    Was Bastuck angeht ... ich würd's lassen. Ist aber Geschmackssache !

    Du mußt Dir eben im klaren darüber sein, was Du willst :

    -> Sound
    -> Lärm
    -> Optik
    -> Leistung

    Wie wäre es damit ?

    Wird wohl mein nächster (irgendwann).
    ...

    Zitat

    Die Gummies fuhren sich bei jedem Wetter grottenschlecht , da hätte man besser die alten Slicks drauflassen sollen.

    Dem kann ich nur zustimmen !!! Hab die gleichen Erfahrungen gemacht (zugegebenermassen mit M+S - Reifen). Ich habe noch nie was schlechteres auf der Felge gehabt und dir Reifen nach ein paar Wochen wieder zurückgegeben !

    Niemals wieder !

    ->Yoko A539 - Fahrer (allerdings 13 Zoll) und sehr zufrieden !<-

    Zitat

    jungs, benehmt euch, wir haben besuch

    Ja kaum ist man mal nen Tag nicht da, hängen hier lauter fremde Gestalten rum ... und unhöflich sind die auch noch .... hey ihr beiden Jan`s - heute schon geHMMMMMMMMMMMMMT ?!?

    hmmmmmmmmmmmm..........die Woche nimmt und nimmt kein Ende ...
    :(

    Freak

    Zitat

    Und wo ist das Blinkerrelais...

    Hi !

    Guck mal ... wurde schon beschrieben ....

    ;)

    Zitat

    das Relais für den Blinker unter'm Armaturenbrett bei der Lenksäule.


    Zitat

    an der untersten ist kein Strom (wofür ist die?).

    Müßte aber !
    Hast Du den Sicherungskasten mal ganz ausgebaut und auch die Rückseite gereinigt ? Würde ich mal machen !

    ....

    Zitat

    Whhhhhääääääääääääää, do is jo ga kenna, wo sinner denn all?

    Heeeeeeeeeeeeeeeeee, penn ihr all?

    RATTER; RATTER; RATTER; RATTER, HALLO Gudde Moije, isch bins

    kumm grad vom Stammtisch hemm!

    uaaaaaaaaahhhhhhh*gäääähn*streck*

    Ohhhhh männo Andy - musche dann soo e balaver mache ?? Unn was machscht de dann uff'm Stammdisch ? Schon widder Sonderausgang ?!? Hasche widder de Pfleger bestoch ?? Wahrscheinlich middem chris seine Pille - dann rennt der widder heit de ganze Dah durch de Trakt, is todal nehwer de Kapp unn versucht de annere die Pille zu klaue .... macht da jo eh stännisch.... :soupson:

    nee chris - weg *fingerklaps* krischt mei Pille net ! Do - geh zum Andi, der pennt noch und träumt von seinem neie Mini ! So is gudd..... :p

    hmmmmmm.....so, unn jetz is widder Ruh hier im Trakt !
    :D

    Ich glaube, da wird gerade darüber diskutiert. Ich habe den Thread aber nicht gelesen, ich kenne den Stand der Dinge also nicht.

    Zitat

    Rampen zu huschen oder täuscht mich mein Auge da nur gewaltig?

    Ich muß zugeben, daß ich das auch nicht weiß, ich selbst habe nur zwei Unterstellböcke...vorstellen könnte ich es mir schon, je nach Ausfertigung der Rampen und Deines Fahrwerkes. Eng wird es, das stimmt zweifelsohne.

    Zitat

    Das es draußen bitter bitter kalt ist, is ja n anderes Thema

    Geht mir ja selbst nicht besser....hab zwar eine Garage, die ist allerdings ungeheizt. Da habe ich auch schon auf's übelste geflucht....tiefgefrorene Knöchel platzen schneller .... :mad:

    Uff...bist'n harter Brocken .... ;)

    Ohne Garage hat man natürlich bei dem Wetter verloren.

    Also so wie ich das sehe, würdest Du am besten in der Gegend in und um KA auf die Suche nach einem Minischrauber gehen. Könnte mir denken, daß hier einige im Forum aktiv sind.

    Grundsätzlich gibt es gewisse kleine Investitionen, die sich als Minifahrer immer lohnen, auch wenn man (noch) nicht zu den begnadeten Schraubern gehört. Unter anderem z.B. eine Reparaturanleitung. Ein Rangierwagenheber und Aufstellböcke oder Rampen sind nie verkehrt, sowie ein Mindestmaß an halbwegs brauchbarem Werkzeug.

    Denn merke : Wer warm essen will, muß vorher kochen ... wer aber nicht kochen will, der muß in dem Fall ins Restaurant (und entsprechend mehr bezahlen - ob' besser ist sei dahingestellt).

    Die Moral verstanden ? ;)

    Zitat

    Das Problem ist nicht das machen, sondern der Platz ... habe werde Hebebühne noch Schaugrube und das wäre bei der Aktion wohl doch sinvoll oder?

    Beides ist nie schlecht, wenn auch nicht unbedingt notwendig...aber was hältst Du z.B. von Auffahrrampen ? Sind nicht so teuer und kann man immer mal brauchen.
    Aber geht auch mit Böcken.


    Zitat

    Achja und wenn ich nun meinen Semmerring tausche, dann sollte die Tropferei ein Ende haben oder wie stehen da die Chancen?

    Jupp...wenn's der Simmering war und es ordentlich gemacht ist, hast Du Ruhe.
    :rolleyes:

    Also erstmal : Der Semmering ist ein Simmering (klugscheiß ende)...und soweit ich weiß sitzt an besagter Stelle genau so einer.

    Was ich aber eigentlich sagen will : Fahr bloß nicht - und ich meine es genauso - zu den rein-raus-Typen von ATU oder Pitstop !!!
    Kennst Du niemanden in Deiner Nähe, der sich mit Minis auskennt und daran schraubt ?
    Abgesehen davon hat Mini-Martin ne recht brauchbar scheinende Reperaturanleitung gepostet. Ich selbst habe es noch nicht gemacht, aber es klingt gar nicht so schwer und sollte auch für den ungeübteren zu machen sein (ich würde es mir ohne weiteres zutrauen).

    ...reinfahren...rausfahren...:confused: :( :mad: :madgo:

    Und wieder mal fehlen ein paar Angaben zu Deinem Mini...(Profil).
    Welcher Reifengröße fährst Du denn im Moment ?
    13 Zoll (also 175/50R13) oder 12 Zoll (145/70R12) ?

    Gut, für die Winterreifen ist es zunächst mal egal.

    Gebrauchte Felgen u.a. findest Du z.B. hier ;) .

    Zu beachten ist, daß Du - vorausgesetzt Du fährst im Sommer die besagten 13Zöller - an der Hinterachse die Distanzscheiben bei der Montage der WR weglassen mußt.

    Gebrauchte Felgen habe ich auch noch (Stahl, schwarz, für 145/70R12) in sehr gutem Zustand. Sind noch bereift (Michelin M+S), allerdings sind die Reifen schon älter und auch nicht mehr im Winter zu fahren (Profiltiefe). Hab die Dinger als Reserve an der Garagenwand hängen. Bin schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich sie hergeben soll....

    Zitat

    besten noch in atequtem Minilook

    Minilook ist halt so ne Sache. Wenn Du z.B. Minilites meinst, mußt Du Dir darüber im klaren sein, daß
    a) die Felgen (auch gebraucht) relativ teuer sind (lohnt sich das für den Winter ?!)
    b) Alufelgen im Winter sehr stark leiden (Streusalz)...dafür sind sie meiner Meinung nach zu schade...es sei denn, Du würdest sie entsprechend schützend lackieren lassen (lohnt sich das für den Winter ?!)

    Aber schwarze Stahlfelgen machen sich auf'm Mini auch recht gut, finde ich. Jedenfalls besser als alte "vermackte" Alu's....

    --------------edit------------

    @C&A : Hast Dich ja mal schön dazwischengedrängt...

    Sinjentsmith

    In Deinem Fahrzeugschein müßte folgendes stehen :

    175/50R13 (für die 13Zöller)
    145/70R12 (für die 12Zöller), optional.

    (letztere sehen unter den Verbreiterungen zwar echt sch... aus, sind im Winter aber echt die bessere Wahl)