Zitat
aber bei so vielen Kilometern war er leider nichts für uns
90.000 km müssen nicht unbedingt zwangsläufig ein Problem sein. Wie Andreas Hohls schon sagte, der Zustand der Karrosserie/Fahrwerksteile wie z.B. dem Hilfsrahmen (Rost) ist beim Minikauf eines der entscheidensten Kriterien. Technik ist, sofern es sich um die üblichen Verschleißteile handeln und es sich nicht gerade um einen Motor- bzw. Getriebeschaden handeln, relativ (relativ !!) einfach wieder instandzusetzen bzw. zu überholen.
Entsprechende Pflege und korekte Behandlung durch den Vorbesitzer vorausgesetzt, wird auch ein Mini mit bereits 90.000 km auf dem Tacho noch lange Freude machen.
3800 Euro für den "Franzosen" halte ich dennoch für etwas übertrieben; allerdings wäre, vorausgestetzt der beschriebene ausgezeichnete Zustand ist tatsächlich wahr, eine Mehrausgabe durchaus zu überlegen. Gute Mini's sind nicht billig, auch meinen eigenen würde ich nicht für "kleines" Geld und unter Wert verkaufen - auch wenn der Preis zunächst überzogen scheinen würde.
Vorsichtig jedoch bin ich bei Autos mit geringer Laufleistung bei vergleichsweise hohem Alter.
36.000 km innerhalb von 13 Jahren klingt für mich nach Hausfrauen-Stadt-Wagen, mit dem entsprechend hohen Verschleiß an Kupplung, Bremsen und Getriebe in Verbindung mit selten richtig warmgefahrenen Motor . Da könnten sehr bald und verfrüht größere Reparaturen anstehen.
Unter dem Gesichtspunkt wäre ein Wagen mit etwas höherer Laufleistung, der regelmäßig und auch über längere Strecken (nicht nur zum Bäcker und zurück) bewegt wurde, unter Umständen die bessere Wahl.
Aber das läßt sich aus der Distanz nur sehr schwer, genaugenommen gar nicht, beurteilen. Gerade beim Mini ist der Gesamtzustand extrem stark von der Pflegemoral seiner Besitzer abhängig. Da kann die Zahl der gefahrenen Kilometer bestenfalls als grobe Schätzhilfe dienen.
----------------------
Nur so nebenher : Meinen 93er SPI mit 140.000 Kilometern würde ich keinenfalls unter 3.500 Euro (absoluter Freundschaftspreis) bis 4.000 Euro (als VB) hergeben. Allerdings wurde bei km 115.000 Motor- und Getriebe komplett überholt, Rost ist kaum vorhanden (Ganz ohne ist keiner).
----------------------
vera
Nicht die Geduld verlieren und schön weitersuchen !!! Der Fahrspaß mit Deinem (hoffentlich) irgendwann erworbenen Mini wird Dich für all die Mühen entschädigen !! 
mfg
Thomas