Na denn...ich auch mal.
Pappe erworben 1990.
1. Auto der Anfängerklassiker schlechthin, 79er Ford Fiesta 1 mit 40 PS, später 53 PS. Stand schon Wochen vor dem Führerschein vorm Haus, hab' mich immer reingesetzt und Musik gehört, bis ich ihn fahren durfte. Sponsored bei Daddy, machte die wilden Jahre mit, hielt noch 3 Jahre und drei Motoren.
2. Auto...keine Lust mehr auf Fiasko, 3. Motor hin, spontan in einen Peugeot 305 GTI verliebt, wollte ihn haben aber Vater Bank hat aufgrund der hohen Motorleistung (so um die 100 PS) gecancelt, es gab einen phlegmatischen 305 mit 60 PS, Baujahr 81 (glaub ich), coole Mühle, französisch soft, 4 Türen, chronisch undichtes Schiebedach.
3. Auto, parallel zum 305 ein halbes Jahr später : Der Capri III, 79er,....selbst erspart und erarbeitet, 2.3 liter V6, mit offenem Fenster mit 45 im 4. Gang durch die Stadt blubbern, herrlich.
Starb leider den typischen Capri-Tod, Straße feucht, Fahrer feucht, Kurve, Heck weg, Hauswand.
---10 Monate lang 300 PS und Chauffeur, leider nur nie alleine im Wagen---
4. Auto : Jippieh, der Führerschein ist wieder da !! Es kam Mini Nr. 1, der Silverstone, auch heute noch bei mir. Erster Winter, erstes Winterauto : ein alter Opel Rekord, geschenkt, dreimal damit gefahren, wieder zurückgegeben.
*bäh*
5.Zweiter Winter, zweiter Mini : Ein 87er Mayfair Sport, eigens mit Hammeritlack gerollt, der Hammeritbomber. Mit 170.000 km auf der Uhr verkloppt für kleines Geld. Leider. Hab' ihn sehr gemocht, trotz seiner vielen Löcher in der Karosserie.
6. Auto : Ganz vernünftig, ein 98er Nissan Micra K11, zuverlässig, sparsam. Öde. Hab' ihn immer noch.
7. Kleines Zwischenspiel zur Zweiradfraktion : Eine 400er Honda CM. Steht noch in der Garage, wartet auf die Erlaubnis zum Fahren. Aber es kommt nie genug Geld für den Lappen zusammen.
8. So ganz ohne Alltagsmini geht es nun doch nicht...seit Anfang des Jahres Auto Nummer 7, ein 85er 1000er, das 'Gockelche', schwarz und mit Faltdach.
Und so ist es heute. 2 Minis, ein Japse auf 4 Rädern, eine Japse auf 2 Rädern.
Thomas