Vergasereinstellung oder falsche Viskosität des Öles in der Vergaserglocke.
Beiträge von cooper16
-
-
Ich hatte letztens ein ähnliches Problem...check mal die Unterdruckschläuche an Luftfilter, Krümmer (zur Benzinfalle bzw. ECU). Die gehen sehr gerne mal kaputt. Tückischerweise tun sie daß mitunter nicht "auf einen Schlag", sondern werden erst porös oder die Stecker reißen aus. Irgendwann sind sie dann ganz weg...
-
Mein herzallerliebstes Anlasserrelais. Das sitzt beim Scheibenwischermotor (im Motorraum, Beifahrerseite). Sollte der Mini mal nicht anspringen und nur ein leises "Klack" aus dem Motorraum kommen, ist genau dieses zugeschmaddelt oder korrodiert. Passiert immer wieder. Also nicht gleich den Anlasser 'rausschmeißen, sondern zuerst mal dort gucken. Saubermachen reicht meistens.
mfg
Thomas -
Zitat
Gibt es vielleicht unterschiedliche Relais?
Allerdings ! Mein Spezi hat ne große Kramkiste mit ich -weiß-nicht-wievielen drin. Da muß man ein wenig experimentieren.
-
Zitat
es ist einfach GEIL.
Sag ich doch... ich hab nur das Gefühl, daß die bei mir nicht sehr lange halten - ich kann einfach nicht mehr langsam durch die Kurve fahren.
-
Zitat
Neue elektronische wunder Macht ihnen niemand i ???
Hä ?
Du meinst wohl :Nur Elektronischer Würg Mit Immenser Neuer Intensität
(komplizierter gehts nimmer)
-
2 Pole ?!? Ich kenn sie nur dreipolig. Bau mal wieder so eins ein und guck was passiert.
-
@globe 77
Der link ist zwar gut und schön - hat aber einen Haken. (Sorry Sebbo).
Schau mal hierEmpfehlung (aus eigener Erfahrung) : Yokohama A539. Die Dinger sind genial - und noch gar nicht mal soooo teuer (78Euro komplett bei meinem Händler). Lohnt sich.
....-------
YIPPIEH !! ich habs geschafft ! Einen Thread verlinkt und es funzt !
(ja ihr alten Hasen - lacht nur) -
Hast echt gute Nerven.
Zitatzwei wunderschöne tage am stausee verbracht.
Das hätte ich nicht hinbekommen...ich kann ja kaum einschlafen wenn an meinem Auto was kaputt ist und ich keine Ahnung habe was.
Respekt... -
Zitat
und heute gabs sogar einmal lichthupe von nem anderen
mini fahrer, leider von einem neuen miniHÄÄÄ ???
-sorry, mußte jetzt sein -
-
7l auf 100 km ? Da bist Du aber noch verhalten gefahren... ist aber vielleicht am Anfang besser so.
Hab selbst heute zwei schöne lange Ausfahrten gemacht - und da sind definitiv mehr als 7l durch die Einspritzpumpe geflossen.
PS: Yokos haben Haftung wie die Sau...Zitatkommen von der
dekra, da hab ich den wagen durchchecken lassen
und die haben ihn für gut befunden ? Na denn, viel Spaß !Zitatich heute die meisten hinerhergucker geerntet
Ha, daran wirst Du Dich gewöhnen müssen.
(Komisch, bei mir drehen sich die Leute immer vorher um) -
Good luck !!
Ist es der ?
Zitat38.500 km
46 kW (63 PS)
EZ: 06/98
TÜV: 05/05 | AU: 05/05
grün
2/3 Türen
Benzinel. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen,
Teilleder-Ausstattung + Holz, Mehrpunkt-Einspritzer,
original Cooper-Motorschutzwanne, original
Cooper-Fußmatten (4x), ITG-Sportluftfilter, Radio mit CD,
TÜV & AU & Bremsscheiben & Auspuff neuund was hast Du denn am Ende dafür bezahlt (wenn man fragen darf).
-
Zu 1. :
Zu 2. und 3. : ...wen interessiert`s...
...;)-> links funzen nicht ...bis auf den dritten
-
Gestern war der Mini krank - heute blubbert er wieder - Gott sei Dank !
Jo, bin wie von der Tarantel gestochen um vier vom Schreibtisch weg, mit'm Reisbomber in Höchstgeschwindigkeit nach Hause - Motorhaube aufgerissen und siehe da - wie vermutet (thanks Mini-Martin) der Unterdruckschlauch vom Krümmer zur Benzinfalle war hinüber. Ab zum Spezi, nen Neuen draufgemacht und jetzt rennt er wieder. Nix Traktor - Minisound pur ! Gottseidank, ich hatte echt schon ganz schlimme Befürchtungen.Auspuff : Nach Rücksprache mit'm Spezi, eigener Hörprobe (hab bis heute noch nie meinen Mini von außen beim Fahren gehört) bleibt jetzt erstmal die abgespeckte Supersprint - Anlage drauf, zumal mit wieder ruhig laufendem Motor auch die Geräuschkulisse wieder normal ist.
Den thread kann man als geschlossen ansehen...
Danke für die Tips ! -
@ Mini - Martin
Das mit der "normalen" RC 40 ist klar, allerdings bin ich - zugegebenermaßen - ein klein wenig versnopt und der Meinung, am Mini muß das Endrohr in der Mitte sitzen...
Kerzen : wie gesagt, werde ich mir heute abend ansehen. Die Kerzen sowie Zündkabel sind mittlerweile zwei Jahre alt. Jedoch habe ich es noch nicht erlebt, daß solche Motorzicken nur durch die Kerzen verusacht werden (wäre ja zu schön). Es ist natürlich zu prüfen, ob die Kerzen vielleicht verrußt sind, was auf einen Fehler in der Gemischaufbereitung schließen würde.
Unterdruckleitung : ja, werde ich mir ansehen. Danke.Noch ein paar Angaben (habe ich vorhin vergessen) :
Der Motor wurde vor zwei Jahren (professionell und vertrauenswürdig) komplett überholt und ist seitdem ca. 20.000 km gelaufen. Die Gesamtlaufleistung meines Minis (und somit auch der Komponenten wie Einspritzanlage, ECU, Spritpumpe, Kat und Lambdasonde) beträgt gute 135.000 km. Ölverbrauch ganz normal (sehr wenig). Tiefgreifende Schäden am Motor kann man guten Gewissens weitgehend ausschließen. -
So Leute, jetzt hat es auch mich erwischt, nach gut zwei Jahren ohne nennenswerte Probleme mit einem mustergültig zuverlässigen Wagen.
Das Problem ist mit Sicherheit nicht neu, auch nichts besonderes, und auch wenn ich wohl oder übel meinen Spezi kontaktieren muß, hätte ich mal gerne noch ein paar Meinungen aus dem Forum.
Seit gestern abend leidet mein SPI (EZ 94) unter extremen Leerlaufschwankungen bis hin zum Absterben. Die Gasannahme bis ca. 2000 U/min kann man nur als miserabel bezeichnen, darüber hinaus jedoch dreht er ohne Probleme bis an den roten Bereich. Der Motor fühlt sich subjektiv wie ein schlecht eingestellter Vergaser an.
Bemerkenswert ist, daß sich der unrunde Leerlauf direkt nach Wechsel auf 20W50 - Öl (Millers) eingestellt hat. Allerdings traten diese Schwankungen die ganze Zeit nur unmittelbar nach dem Kaltstart auf und gaben sich nach 20 - 30 sec "dahinblubbern" bzw. wenige hundert Metern Fahrt wieder von selbst. In Anbetracht der Tatsache, daß mein Mini in den letzten Monaten witterungsbedingt nur sehr unregelmäßig bewegt wurde und dem Wechsel auf zäheres Öl hielt ich das jedoch noch für normal.
Die Gräuschkulisse meines Wagens erinnert mich im Moment eher - so wie im Titel - an einen russischen Kolchosetraktor aus den Sechzigern als an einen optimal laufenden PKW - Motor.Mögliche Ursachen ( meiner Ansicht nach ) :
1. Hoffentlich : Zündsystem ( Verteiler, Kabel, Kerzen usw. werde ich heute abend selbst checken )
2. Schlimmer : Einspritzanlage / Benzinversorgung / Lambda - Sonde
3. Ganz schlimm : Motorsteuerung (ECU)
4. Geräusche : Scheinen weniger vom Motor verursacht, als eher von der mittlerweile schon 6 Jahre alten Supersprint - Anlage, die nun wohl auch den letzten Rest ihres Dämmateriales verbraten hat. Außerdem meine ich ( werde ich auch heute abend prüfen ) das typische Pfeifen und Sprotzeln eines undichten Auspuffkrümmers zu hören. Dies könnte ja dann auch im Zusammenhang mit dem unrunden Leerlauf stehen - oder ?Nochwas : Der Wagen stand gestern den ganzen Tag in der prallen Sonne ( von morgens bis spät abends ); heute morgen beim versuchweise "Mal-anlassen-und-gucken-was-passiert" lief er wieder recht ordentlich -> stand über Nacht in der kühlen Garage. Zusammenhang ? Gefahren bin ich allerdings nicht damit.
Noch eine Frage (und bitte, verweist mich nicht auf die Suchfunktion) : Es ist klar, daß eine neue Auspuffanlage her muß. Ich dachte an einen LCB - Krümmer in Verbindung mit RC40-055 als Eintopf - Anlage (mittig). Ist das vertretbar und kann man sowas über den TÜV - bringen ?
Thomas
-
Sind aber nicht die gleichen, die ich habe.
Hätte mir fast die A038 bestellt, war mir aber wegen der Haltbarkeit nicht so sicher; jedes halbe Jahr neue Reifen kann ich mir auch nicht leisten.
Gereizt hätte es mich schon. Hat jemand Erfahrung mit den A038 ?? -
So - ich hab die Reifen und auch Fotos davon gemacht, die sind allerdings wegen Zeitmangel und Hektik und meiner popeligen Digitalkamera nicht sonderlich gut geworden. Kann ich mir also sparen...aber sieht auch gut aus.
Aber falls es jemanden interessiert, die ersten Erfahrungen nach ca. 60 gefahrenen Kilometern sind durchweg positiv - der Reifen lenkt schön spontan und direkt ein - genauso wie ich es mag. Im direkten Vergleich schlägt er meiner Meinung nach den Dunlop SP 2000 um Längen.
Also ich kann den Yoko nur empfehlen, zumal er auch vom Preis okay ist.
.... -
ja, dann rechne ich auch mal - nur der Vollständigkeit halber ...
Die Yokos 66 Euro + Montage beim nächsten Händler laut Webside (11.50 Euro) wären dann 77.50 Euro. Dann : Lieferzeit ( bestimmt länger als einen Tag - vorgestern bestellt, gestern gekommen bei meinem Händler ) + Fahrerei zu besagtem Montagehändler -> unterm Strich also absolut unrentabel und noch nicht mal komfortabler.
So, noch zur Sache : Wenn ich heute oder morgen noch dazu komme, stelle ich auch noch ein Foto von den Yokos ins Netz.
... -
Hast Du's mit mir ?
Pro Rad 78 Euro, komplett mit allem drum und dran.
Der Händler liegt vom Preis her so im Mittelfeld, würde ich mal sagen. (Ist halt in der Nähe, sprich praktisch und da telefonier ich nicht noch groß rum um vielleicht 5 Euro zu sparen)....
-----------------------------------------------------------------------------Ah ja, hab mir gerade Deinen Link angeguckt. Und wo kriegst Du den Reifen montiert ? Lohnt sich doch nur, wenn Du jemanden kennst der das umsonst macht.