Beiträge von cooper16

    @ Dietmar

    Das ist soo nicht ganz richtig, wenigstens was mein Kenntnisstand angeht : der Mini wurde im Laufe der A-Klasse-Elchtest-Diskussion ebenfalls geprüft (von Autobild) und hat den Test bestanden. Es wurde sogar sein neutrales Fahrverhalten gelobt. Meines Wissens (da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher) handelte es sich um einen 13 Zöller - ich glaube es war sogar ein "Blue Star" (?).
    Zum Anderen kenne ich aber auch Filmaufnahmen (DSF Motorvision) in denen ein Mini (auf 12 Zoll) im Slalom zum Kippen gebracht wurde (oder fast - der Fahrer hat's verhindert). Es ist zu überlegen, ob dies tatsächlich zur objektiven Einschätzung des Minifahrwerks dienen kann - die richtige "Schwingfrequenz" vorausgesetzt, kann man - denke ich - jedes Auto zum Umkippen bringen.

    Korrigiert mich wenn ich Unrecht habe ... :rolleyes:

    Zu Pkt d) kann ich meinen MiniSpezi zitieren, der dazu meinte (auf meine Frage - weil ich das auch mal wollte) : der Grenzbereich des Wagens wird etwas hinausgeschoben (in Verbindung mit negativem Sturz) aber enger und dann auch sehr viel schwerer beherschbar. Devise : liegt bis er fliegt.

    Die Preise sind heute echt überzogen, scheint mir. Seit der Mini nicht mehr gebaut wird, machen alle wie bekloppt.
    Zu Vergleich :
    Mein SPI Silverstone kostete mich 1996 mit zwei Jahren und gerade mal 12.000 km, ohne Rost und unverbastelt 13.000 DM. Scheckheft (muß aber nix heißen) und zwei Vorbesitzerinnen. Die Erste hat ihn nach ein paar Monaten schon wieder verkauft (war wohl doch nicht das Richtige) und die Zweite wegen Nachwuchs in Anmarsch. Hatte Tränchen in den Augen...
    Fazit : auch wenns aus der Ferne nur sehr schwer zu beurteilen ist : zu teuer !!!

    Männo, veralbert ihn doch nicht ! ;)
    Don't Panic, alles ganz normal. Das ESP regelt nur etwas sehr spät (wenn Du im Graben liegst), dafür aber sehr konsequent - der Wagen bleibt ruhig... :scream:

    Nee, im Ernst : Das Einzige worauf ich beim Starten warte, ist bis das Klackern der Benzinpumpe aufgehört hat. Dauert ein bis zwei Sekunden.
    Dann Schlüssel rumdrehen und fahren.
    Naja. alles andere wirst Du in der Fahrschule gelernt haben. Minispezifisch : die richtige Mischung aus Gefühl und Nachdruck ist wichtig ...
    Ab ca 25.000km freut sich mitunter auch das Getriebe über ein wenig Zwischengas beim Zurückschalten.

    Das, was sich von vorne so anhört, als würde gleich der gesamte Vorderwagen explodieren, ist der Motor - das muß so sein, alles andere dient nicht sonderlich der Beschleunigung. Und ein gewisses (geradeverzahntes) Zahnradjammern aus dem Getriebe im ersten Gang gehört auch dazu. Genau wie das Klappern aus'm Armaturenbrett, die unentschlossenen Bremsen (die, wenns auch nur ein wenig feucht ist zuerst hinten blockieren), die liberale Tankanzeige,...und und und.
    Ein Quell steter Freude also !! :D :D :D

    @ Alter Mann
    Uff...mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Aber an der Stelle muß ich mal ein Plädoyer für die 1000er Maschinchen loslassen (ich meine die, die in den mittleren Achtzigern verbaut wurden - den genauen Zeitraum kenne ich leider nicht ).
    Ich hatte mit meinem 1000er nie Probleme, auch nicht mit dem Getriebe. Beide hielten klaglos 170.000 km (dann hab ich ihn verkauft) und ich hatte/habe zu der 1000er erheblich mehr Vertrauen als zu den "modernen" 1300(1273)ern. Auch mein Mechaniker meint, bei einem 1000er (den er nicht kennt) würde er höchstenfalls nach dem Öl schauen und dann losdüsen ...
    Und - so untermotorisiert ist man mit den 42 PS nun wirklich nicht. Klar, Ampelrennen sind nicht, aber es reicht locker, um in der Stadt und auf der Landstraße mit dem Verkehr mitzuhalten. Und auch auf der Autobahn wird man nicht zur LKW - Bremse.
    Eins ist klar : Wenn ich mir wieder einen Zweitmini zulegen würde (oder vielleicht sogar werde), ist es auf jedenfall ein Tausender ! Blöd ist nur die sch..ß hohe Steuer wegen dem fehlenden Kat.

    Thomas
    der (sorry Alter Mann) seinen 1000er mehr als einmal dem SPI vorgezogen hat :cool:

    ...und 'n Schlafsack, Verpflegung für 6 Tage, Schwimmweste und ein Taxi auf dem Dachgepäckträger ...

    Leute - habt Ihr kein Vertrauen in Eure besten Stücke ? Warum soll ein gut gewarteter und gepflegter Mini ( -> geh ich hier einfach mal von aus ) ausgerechnet auf den 500 km in den Urlaub über den Jordan springen ? Es sei denn, Murphy's Law schlägt mal wieder zu .... ;)

    Zitat

    Das einzige, was bei mir ab und an schmerzt, ist der Gasfuß.

    Ja, geht mir seit ein paar Wochen genauso. Komisch, nach all den Jahren.

    Hat noch jemand von Euch die Originalsitze drin ? Ich mein die Folterstühle, die in den achtzigern verbaut wurden ....
    Das Sitzgestühl der neueren ( ab Bj ???? ) find ich eigentlich recht ordentlich, wenigstens bis zu einer gewissen Größe.
    Übrigens, eine Philosophie von Sir Alec Issigonis war, wer bequem sitzt, schläft leicht beim Fahren ein. Deswegen gabs am Anfang ja auch kein Radio und nix ...

    Na, dann traut sich der schüchterne Thomas auch mal ...

    Hab nur ein Foto von mir und dem Mini, ist vor ein paar Jahren bei einem Fotoshooting mit der Band entstanden. Ich bin der hinten rechts, der, der noch alle Haare hat ...
    Der Mini war damals noch absolut jungfräulich und unverbastelt, genauso wie er aus dem Werk kam. Hat sich bis heute ein wenig verändert, ganz im Gegensatz zu mir ( naja, bin vielleicht auch ein wenig - ääh - reifer geworden... )
    ;)
    ...

    Hatten wa das nicht schomal ??

    Also : Soweit ich weiß (außer Racer) : Autobahnraser 2 und N.I.C.E. 2. Wobei bei letzterem der Mini ein wenig zu lahm ist und nicht wirklich Spaß macht. Ist ansonsten aber ein gutes Game, vor allem kann man seine Autos mit gewissen "Goodies" wie Maschinengewehr, Raketenwerfer, Ölspritze u. ähnlichem aufrüsten :eek: ( -> also all die Dinge, die man auch gerne im alltäglichen Straßenverkehr hätte ;) ).

    Ansonsten noch ne Empfehlung : Le Mans 24h - schon etwas älter, aber absolut Spitze !