Beiträge von cooper16

    Ich hab für meine Sparco keine Sitzschienen bzw. Konsole von Sparco selbst bekommen. Allerdings ist das schon fünf Jahre her.
    Es gibt von Wiecherts eine Konsole für den Mini und von Jamex gabs damals die entsprechenden Adapterstücke. Haken : Jamex gibts mittlerweile nicht mehr. Allderdings kann man sich die Adapterstücke auch locker selbst machen; sind, vereinfacht ausgedrückt, nur zwei Schienen, die den Unterschied in den Befestigungslöchern ( Konsole / Sitz ) ausgleichen.

    ...

    @ chris

    Gehörste etwa dazu ?! :D

    -------------------------------------------------------

    ...zuerst link angucken, dann seinen Senf dazugeben....
    hat sich erledigt...

    hm, an besagtem Abend war ich nich mehr so ganz nüchtern... :rolleyes:
    Aber jetzt versteh ich's. Okay.
    (auch wenn ich nicht weiß, was das soll)

    Hi !

    Gehts nur um ne "Meinungsumfrage" oder brauchst Du vielleicht ne Band für`s nächste Treffen ?? Stelle mich und meine Mitmusiker gerne zur Verfügung - wir machen einen sixties - orientierten Beatpop.

    Ansonsten geb ich Dir recht - das Techno - Gewummse kann man sich echt nicht ewig geben...es sei denn, man mag es (...und der Affe beißt in die Seife...Geschmacksache) .

    Gruß
    Thomas

    Racer

    Also ich denke, die erforderlichen Änderungen an der vorhandenen Maschine sind so aufwendig (relativ), daß man auch gleich einen "richtigen" 1300er mit 63 PS einbauen könnte. Man müßte die Kolben austauschen (Verdichtung), dann Steuergerät,Nockenwelle, die Ansaugwege unterscheiden sich (glaube ich) auch, und und und ...
    Und die 63 PS - Maschine würde ich dann mit den entsprechenden Mitteln ein wenig toppen - also wie Du schon sagtest, Krümmer, Auspuff, Luftfilter usw.

    ...

    Hallo Leute !

    Ich wage mich jetzt mal ganz bewußt ein wenig aufs Glatteis und sage : 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km ist auch bei einem Mini nicht zwangsläufig normal(auch wenn es nicht gleich der Vorbote einer Katastrophe und noch evtl. tolerierbar ist). Dies deutet meiner Ansicht nach auf irgendeiner Undichtigkeit hin. Im schlimmeren Fall verbraucht (verbrennt) der Motor das Öl tatsächlich selbst. Je nach Laufleistung mag das noch im Rahmen des normalen Verschleißes liegen, ich selbst würde dem jedoch nachgehen. Begünstigt wird der Ölverbrauch mit Sicherheit auch durch die Verwendung des Leichtlauföles. Dies wäre nach Wechsel auf "zäheres" Öl auf jedenfall zu prüfen.

    Wegen dem Ruß aus Deinem Auspuff würde ich mir ebenfalls nicht viel Sorgen machen. Meiner rußt auch nach dem Start - vor allem nach mehrtägiger Standzeit - auch ein wenig vor sich hin. Dies hängt vielleicht auch von der verwendeten Auspuffanlage ab (oder?).
    Laut Aussage meines Mini-Spezies haben gerade die SPI die Angewohnheit, tendenziell etwas zu fett zu laufen. Allerdings nicht sosehr, daß die Kerzen verrußen und der Verbrauch bis 12 Liter ansteigt. Könnte da evtl. die Lambda-Sonde hinüber sein ? Falsche Werte - falsche Gemischanreicherung...

    Das ist jedenfalls die "Ecke", in der ich zuerst suchen würde.

    Thomas

    Gegen wen Du tatsächlich mehr Aggros hast, weiß ich natürlich nicht. Gegen wen Du Aggros haben solltest, ist Deine Werkstatt. Die fähigen (minigewanden) Mechaniker mögen mir an der Stelle verzeihen, aber wie immer fühle ich mich berufen bei solchen Klagen mein übliches Gewitter gegen Werkstätten loszulasssen.
    Die allermeisten sind mit einem Mini einfach überfordert !!! Aber nur die wenigsten sind bereit, daß auch einzugestehen - und so wird auf Kosten des Kunden munter drauflosgedoktort, kaputtreperariert und auf Teufel komm raus alle möglichen Teile auf Verdacht ausgetauscht.
    :mad:
    Auszüge aus meiner Leidensgeschichte ?
    Bitteschön :
    Mini gekauft (1000er, Bj. 87, 115.000km)
    - Motor ruckelt, nimmt schlecht Gas an
    -> meine Diagnose : Motor muß eingestellt werden, sollte eigentlich jeder Mechaniker können (naiv wie ich damals war)
    - Abgabe in einer freien Werkstatt nahe meiner Arbeitsstelle : "Bitte Zündung und Motor einstellen, Ölwechsel, heut abend hol' ich ihn wieder ab, alles klar..."
    - Abends 17 Uhr : In der Werkstatt : Ein zersauster Kfz - Meister schaut unter der Motorhaube raus, fix und fertig mit den Nerven - die Kiste läuft nicht...(hab mich von Mami abholen lassen)
    - Nächster Tag : Ölwechsel, Mechaniker : "...ich weiß nicht, wo das Öl hinläuft, wir haben mindestens schon vier Liter reingekippt und ist immer noch nicht genug..." (hätte ich mißtrauisch werden sollen ??)
    - gleicher Abend : Mini läuft immer noch nicht richtig, Diagnose des Meisters : Vergaser hinüber, ein Neuer muß her...bin mit meinem Wägelchen heimgestottert.
    - Ein paar Tage später : Neuer Vergaser da, draufgeschraubt, Mini läuft immer noch nicht, Diagnose des Meisters : der Vergaser ist falsch, aber mit einer anderen Düsennadel kann man das ausgleichen (wirklich??)...Experimente, Mini läuft immer noch nicht, alter Vergaser wieder draufgeschraubt, Mini stottert, aber bewegt sich.
    - Der Meister ist am Ende, Diagnose : ein neuer Zylinderkopf muß her. Mir platzt der Kragen, stottere und ruckele nach Hause.
    Kosten : über 800 Mark für - ja für was denn ??

    -> happy end : zeitgleich lerne ich einen Minischrauber kennen, klage ihm mein Leid. Der dreht eine Runde mit dem Kleinen, sagt : "...muß eingestellt werden, ich ruf an, wenn ich fertig bin..."
    ca. 2 Std. später : sitze bei Muttern am Tisch, da klingelt das Handy, Mini ist fertig, läuft wie'ne Eins, mit altem Zylinderkopf, Vergaser und Nadel.
    Kosten : 120 Mark für ordentliche Arbeit.
    Kommentar des Spezies : "...in all dem Jahren hab ich noch nie so eine verstellte Karre gesehen..."

    Moral : Man ist ganz schön angeschmiert, wenn man nicht selbst ein Schraubertalent ist und mitunter auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Leider sitzt nicht in jeder Stadt ein begnadeter Minischrauber, und wenn, muß man ihn erst finden (bei mir war es reiner Zufall).

    Mike : Ich kann Dir keinen Rat geben, was an Deinem Mini so danebengeht, würde aber spontan auf die nicht fachgerecht ausgeführte Katalysatornachrüstung tippen...
    Da sind aber dann die echten Spezialisten wie zum Beispiel Andreas Hohls (und viele andere hier) gefragt, vielleicht solltest Du mal unter "Motor" posten.
    Viel Glück !

    Also, wenn ich schon gerade dabei bin...

    Sehr sehr empfehlenswert ist auch LE MANS 24h von Infogrames. Ist zwar auch schon zwei oder drei Jahre alt, aber extrem gelungen. 24 Std.-Rennen in Echtzeit sozusagen (kann man wählen) und ein paar schöne Meisterschaften drumherum.
    Wenn man Zeit hat...

    chris

    Ja, kann ich nur empfehlen. Zock ich auch schon seit längerem. Wo gibts sonst die Nordschleife als PC - Spiel (meine Empfehlung : mit'm M5 - auch wenn's ein BMW ist).
    Leider laufen nicht alle Wagen auf allen Strecken, kommt auf die entsprechenden Versionen an. Und mein 700er AMD ist hin und wieder auch überfordert. Aber dafür kostet es nichts...
    :D
    Der Mini ist supergut gelungen...nur läuft er bei mir nicht.

    Hab meinen alten 1000er (87) vor einem Jahr mit 170.000 km verkauft :crying: (erster Motor und erstes Getriebe) . Läuft immer noch (soweit ich weiß).

    Mein Silverstone hat jetzt 135.000 - allerdings auch schon Getriebe- und Motorüberholung hinter sich.

    Insgesamt selbst im Mini zurückgelegt : 55.000 (1000er) + 123.000 (Silverstone) in sieben Jahren.
    Kreuz und Knochen (noch) okay... :)

    Gruß
    Thomas

    _AUDAX_

    Hallo !

    Ich hab selbst mal einen Thread zum Thema "welche Reifen" gestartet. Wenn ich es könnte, würde ich ihn hier verlinken...
    Falls es Dir nicht zuviel Arbeit ist, gib mal in der Suchfunktion "welche Reifen" und meinen Benutzernamen ein. Ist zwar nicht sooo viel, vielleicht findest Du aber dennoch ein paar Anregungen...

    Good luck !

    _AUDAX_

    Jo, sorry, hab ich tatsächlich überlesen...(noch Rotz in den Augen) ;)

    Zitat

    (Werkstatt: "Besser geht´s nicht, das is halt so beim Mini").


    :mad: :mad:
    Diesen Quatsch wirst Du doch nicht wirklich glauben...Eine Werkstatt, die mir so einen Sch... erzählen würde, hätte mich das letzte Mal gesehen.
    Ich krieg die kalte Wut, wenn ich höre, was viele (nicht zwangsläufig alle!) Werkstätten - auch die, die es eigentlich wissen müßten - so an gequirltem Schwachsinn in Sachen Mini verbreiten. BMW und Rover kannste in den meisten Fällen vergessen. Ich habe bisher nur eine einzige Werkstatt (Rover, mittlerweile Skoda) kennengelernt, die kompetent an meinem Mini gearbeitet hat.
    Mittlerweile versuche ich, soweit es mir möglich ist, mir selbst zu helfen und/oder gehe zu einem Minischrauber meines Vertrauens...

    keep your eyes open !!
    Thomas

    Zitat

    aber ich habe mal einen opa mit hut inflagranti erwischt -
    ich hatte was knirschen gehört

    Ja, sowas ist mir auch mal passiert. Kam gerade aus der Post und ging Richtung Parkplatz als ich ein lautes Knirschen hörte... Ich dachte noch so ein wenig amüsiert "hihi, da wird grad ein Auto geschreddert"; in dem Moment sah ich aber schon, daß gerade ein älterer weißer Kombi an meinem Peugeot 305 (ist schon ein wenig her) vorbeischrammte. Ich mußte dem Fahrer, nachdem ich hinlief, erst 2x mit der flachen Hand aufs Autodach schlagen, bis er mich überhaupt registrierte... War ein Pole und der Ärmste war fix und fertig. Glück für mich : er hat nur meine Stoßstangenecke erwischt (10 Mark beim Schrotti) - Pech für ihn : bei ihm hats die ganze Fahrerseite verschrammt - von vorn bis hinten.

    Wie kann man nur so blöd sein...