Gegen wen Du tatsächlich mehr Aggros hast, weiß ich natürlich nicht. Gegen wen Du Aggros haben solltest, ist Deine Werkstatt. Die fähigen (minigewanden) Mechaniker mögen mir an der Stelle verzeihen, aber wie immer fühle ich mich berufen bei solchen Klagen mein übliches Gewitter gegen Werkstätten loszulasssen.
Die allermeisten sind mit einem Mini einfach überfordert !!! Aber nur die wenigsten sind bereit, daß auch einzugestehen - und so wird auf Kosten des Kunden munter drauflosgedoktort, kaputtreperariert und auf Teufel komm raus alle möglichen Teile auf Verdacht ausgetauscht.
Auszüge aus meiner Leidensgeschichte ?
Bitteschön :
Mini gekauft (1000er, Bj. 87, 115.000km)
- Motor ruckelt, nimmt schlecht Gas an
-> meine Diagnose : Motor muß eingestellt werden, sollte eigentlich jeder Mechaniker können (naiv wie ich damals war)
- Abgabe in einer freien Werkstatt nahe meiner Arbeitsstelle : "Bitte Zündung und Motor einstellen, Ölwechsel, heut abend hol' ich ihn wieder ab, alles klar..."
- Abends 17 Uhr : In der Werkstatt : Ein zersauster Kfz - Meister schaut unter der Motorhaube raus, fix und fertig mit den Nerven - die Kiste läuft nicht...(hab mich von Mami abholen lassen)
- Nächster Tag : Ölwechsel, Mechaniker : "...ich weiß nicht, wo das Öl hinläuft, wir haben mindestens schon vier Liter reingekippt und ist immer noch nicht genug..." (hätte ich mißtrauisch werden sollen ??)
- gleicher Abend : Mini läuft immer noch nicht richtig, Diagnose des Meisters : Vergaser hinüber, ein Neuer muß her...bin mit meinem Wägelchen heimgestottert.
- Ein paar Tage später : Neuer Vergaser da, draufgeschraubt, Mini läuft immer noch nicht, Diagnose des Meisters : der Vergaser ist falsch, aber mit einer anderen Düsennadel kann man das ausgleichen (wirklich??)...Experimente, Mini läuft immer noch nicht, alter Vergaser wieder draufgeschraubt, Mini stottert, aber bewegt sich.
- Der Meister ist am Ende, Diagnose : ein neuer Zylinderkopf muß her. Mir platzt der Kragen, stottere und ruckele nach Hause.
Kosten : über 800 Mark für - ja für was denn ??
-> happy end : zeitgleich lerne ich einen Minischrauber kennen, klage ihm mein Leid. Der dreht eine Runde mit dem Kleinen, sagt : "...muß eingestellt werden, ich ruf an, wenn ich fertig bin..."
ca. 2 Std. später : sitze bei Muttern am Tisch, da klingelt das Handy, Mini ist fertig, läuft wie'ne Eins, mit altem Zylinderkopf, Vergaser und Nadel.
Kosten : 120 Mark für ordentliche Arbeit.
Kommentar des Spezies : "...in all dem Jahren hab ich noch nie so eine verstellte Karre gesehen..."
Moral : Man ist ganz schön angeschmiert, wenn man nicht selbst ein Schraubertalent ist und mitunter auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Leider sitzt nicht in jeder Stadt ein begnadeter Minischrauber, und wenn, muß man ihn erst finden (bei mir war es reiner Zufall).
Mike : Ich kann Dir keinen Rat geben, was an Deinem Mini so danebengeht, würde aber spontan auf die nicht fachgerecht ausgeführte Katalysatornachrüstung tippen...
Da sind aber dann die echten Spezialisten wie zum Beispiel Andreas Hohls (und viele andere hier) gefragt, vielleicht solltest Du mal unter "Motor" posten.
Viel Glück !