Beiträge von cooper16

    Habt Ihr schonmal darüber nachgedacht, wieviele amerikanische Stützpunkte heute noch in Deutschland existieren ?
    Sind wir wirklich ein freies Land ?

    Und stellt Euch mal vor, was passiert wäre hätte unsere Regierung in letzter Konsequenz den Amerikanern die Überflugrechte verweigert und somit die großen Airforce-Stützpunkte wie Spangdahlem oder Ramstein für den Krieg nutzlos gemacht.

    Und was wäre passiert, wäre aus dem kalten Krieg ein heißer geworden ? Selbst wenn sich beide Großmächte in letzter Minute vor der eigenen Vernichtung mittels dem roten Telefon noch "einig" geworden wären, wäre in diesem Moment Deutschland und gesamt Mitteleuropa nur noch eine strahlenverseuchte Wüste gewesen.
    Dies haben die Amis (wie wahrscheinlich auch die Russen) damals in Kauf genommen und sogar bewußt damit gerechnet und auch dementsprechend geplant. Man weiß ja, daß unsere amerikanischen Freunde ihre Kriege nur im Ausland führen.

    Es brauch keiner zu denken, nur weil er evtl. auf dem Land (also vermeintlich "weit weg vom Schuß") lebt, hätte er eine Chance gehabt, dem Inferno zu entkommen oder nicht zur Zielscheibe zu werden; ein Bekannter, der sich mit der ganzen Materie ein wenig auskennt, hat mir gestern auf der Karte mal gezeigt, wo überall in unserem kleinen Saarland strategisch wichtige Stützpunkte der Amerikaner (Bunker, Waffenlager u.ä.) liegen.
    Mir ist dabei kotzgrottenschlecht geworden ...

    Und mittlerweile habe ich keine Hemmungen mehr, Amerika als kriegstreiberische, zutiefst undemokratisch handelnde und leicht größenwahnsinnige Nation zu sehen und zu bezeichnen.

    :mad:

    @ Blue Star

    Zitat

    Will ja lange was von ihm haben.

    Zwei Anregungen :

    1. Ein MINI HASST Streusalz... Wenn Du die finanziellen Möglichkeiten dazu hast, würde ich Dir zu einem Winterauto raten...
    2. Nachträgliche Hohlraumversiegelung. Daß Dein Mini schon unter BMW - Regie produziert wurde, verheißt in Sachen Rostvorsorge auch nichts Gutes.
    Ob das bei Deinem Mini noch Sinn macht, müße nachgeprüft werden. Den schon entstandenen Rost zu konservieren bringt herzlich wenig.

    Ob ein Autopeletot wirklich Sinn macht, glaube ich nicht. Darunter sammelt sich nur die Feuchtigkeit, was in Sachen Rostprävention absolut kontraproduktiv ist.
    Ich persönlich halte davon jedenfalls nichts.

    Thomas

    Zitat

    Von den "neuen" Sondermodellen ist es schwer zu sagen, da man theoretisch jedes leicht nachbauen kann. Ein paar Dekostreifen hier, 175er Reifen da.....fertig!

    Ja, aber so einfach kann das doch nicht sein. Die Modelle unterscheiden sich doch auch in der Innenausstattung (Farbe und Art der Sitze und des Armaturenbrettes usw. ). Soweit ich weiß, ist z. B. der "Silverstone" - Schriftzug mit Logo und Zierstreifen gar nicht mehr zu bekommen. Wenigstens nicht offiziell über die Rover - Vertretungen. Wurde mir gesagt ...

    ....

    Moin !

    Zitat

    an einem mini alles original zu lassen, ist natürlich (wie bei jedem klassiker) generell eine gute idee. man kann aber ohne weiteres umbauten vornehmen, die sich wieder rückrüsten lassen.

    Ja, seh ich genauso. Meinen kann ich jedenfalls innerhalb eines Samstagnachmittages wieder zurückrüsten.

    Allerdings ist aber auch der Reiz eines Mini, daß es kaum zwei gibt, die wirklich identisch sind - jeder paßt sich sein Wägelchen seinen eigenen Bedürfnissen an. Der Phantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt ( abgesehen von den "bösen" TÜV-Prüfern :( )
    und Zubehörteile gibts zuhauf.

    Als Spekulationsobjekt sehe ich meinen Mini nicht - wenn er mir nicht unterm Hintern wegrostet oder mich komplett in den Wahnsinn treibt, werdet Ihr mich in meinem besten Stück beerdigen müssen. :D

    Zitat

    Leider finde ich
    nirgends eine Plakette mit einer Nummer drauf oder ein Zertifikat.

    Fahrgestellnummer ????

    ...

    Hallo Leute !

    Als Fahrer eines Mini "Silverstone" und in Anbetracht der Tatsache, daß es zig verschiedene Mini als Sondermodelle gibt, frage ich mich, auf wieviele Stückzahlen diese limitiert sind, ob eine Wertsteigerung zu erwarten ist (höher als bei den "Normalen") und ob es besser wäre, die Sondermodelle deswegen in einem serienmäßigen Zustand zu belassen.

    Weiß jemand, wie hoch die Auflage der verschiedenen Modelle ist und ob man den Werksangaben dazu trauen kann ? Man weiß ja, daß die Engländer mit gewissen Dingen eher lax umgehen ...

    Welche Sondermodelle werden irgendwann am begehrtesten sein ??? (oder sind es bereits)

    ...würde mich mal interessieren...

    Hallo Leute,

    was regt Ihr Euch so auf ? Schaltet die Glotze an, lehnt Euch in Eurem Sessel zurück, schnappt die Chips-Packung und'n Sixpack und schaut Euch den Krieg live und in Farbe an. Panzer rasen durch die Wüste, gesendet in Echtzeit - wer braucht da noch die Formel 1 ???

    :mad:

    Das war Zynismuns ...

    Was ich mir in den letzten Tagen im Fernsehen ansehen mußte, war die pure Perversion. Krieg als eine Art Sportübetragung - ich könnte kotzen, echt.

    Zitat

    saddam hussein ist ein diktator und tyrann, unbestritten, aber von diesem kaliber gibt es in afrika und südamerika etliche machthaber. aber diese jungs haben das "glück", nicht über das zweitgrößte erdölvorkommen der welt zu verfügen.

    Stimmt ...

    Kennt Ihr schon die neueste Wortkreation ?
    "WARHOPPING"
    Die Welt ist bescheuert. Wenigstens ist unsere Regierung in dem Punkt Unterstützung des Irakkrieges einigermaßen konsequent.
    Außerdem gehe ich mal davon aus, daß der Großteil der amerikanischen Bevölkerung ebenfalls gegen diesen großen Schwachsinn ist. Hoffe ich jedenfalls.

    Bin sauer
    Thomas

    Aden

    zu 2.) : Habe Erfahrungen mit SPARCO - Halbschalen ("Star"), die eigentlich klappbar sein müßten, was aber nicht geht, da die Sitze zu breit sind. Ich denke, darauf solltest Du beim Kauf achten (bei Vollschalen ist das Problem mit dem Umklappen natürlich nicht gegeben). Sitzen tue ich sehr gut, allerdings leidet die Optik ein wenig unter den übergroßen Sitzen.
    Konsolen : die passenden Sitzkonsolen waren damals (1996) nicht für den Mini lieferbar; allerdings bietet u.a. Wiecherts enstprechende Konsolen an. In meinem Falle brauchte ich jedoch Adapterschienen (Jamex) um das Ganze mit - äh - ein wenig Anpassung zusammenzuschrauben.
    Aber ich denke, es gibt genug Alternativen, wahrscheinlich bietet Sparco das Ganze auch "von Haus aus" passend an; ich habe mich damals schlicht und ergreifend nicht genügend informiert.
    Das Sitzgefühl ist jedenfalls unschlagbar ...

    -schau mal in mein Profil (und machs ein wenig eleganter ...)

    Zitat

    Und ob das Ganze dann länger als 1 Jahr dicht bleibt, darf bezweifelt werden.

    Nicht unbedingt...wenn`s ordentlich gemacht wird. Hab mein Motor und Getriebe vor ca. 2 Jahren überholen lassen, und seitdem ist Ruhe. Genauso bei meinem alten 1000er, der chronisch an Ölverlust litt. Nach Abdichtung hatte noch nicht mal der TÜV was zu meckern (der übliche Eintrag: Ölverlust an Motor blablabla).

    Ist also nicht unbedingt ein Hinderungsgrund für den Kauf, dennoch sollte man vorher die Ursache für den Ölverlust genau lokalisieren (und dementsprechend über den Kaufpreis reden).
    ....

    Zitat

    (geschrieben von Chrischan)
    Das Problem ist halt nur, daß hinten in der Birnenfassung Strom ankommt, wenn ich mit dem Multimeter messe, aber die Brine trotzdem nicht leuchtet...

    Ja, genau das meine ich. Die Birne kriegt keinen Kontakt - Strom ist jedoch in der Fassung vorhanden.
    Hast Du mal mit der Birne gewackelt (klingt doof, aber so kannst Du feststellen, ob das evtl. die Ursache ist) ?
    ...

    Hallo Aden !

    Was gibt`s denn da noch lange zu überlegen ?? Her mit dem Mini !
    Die von Matz vorgeschlagene Lösung mit der Lenksäule ist Spitze.
    Hab's auch in meinem, und in Verbindung mit Schalensitzen und Sitzschienenverlängerung ergibt das Ganze richtiges Sportwagenfeeling ...

    (Einmal Mini, immer MIni - wirst nicht mehr davon loskommen, :D :D :D !)

    Fips

    Ja okay, im Deutschaufsatz würde stehen : Thema verfehlt... :)
    Eine Diskussion über das Thema Verhaltensregeln im Verkehr war nicht Sinn dieses Threads - seh' ich ein.
    Entschuldigung an alle, die ich zu Unrecht angegriffen habe. I'm sorry.

    Aber die geposteten Bilder beweisen doch eindrucksvoll, daß entgegen der landläufigen Meinung nicht jeder Parkrempler im Mini tödlich für dessen Insassen ausgehen muß. :cool:

    ...

    Hallo Chrischan !

    Habe das gleiche Problem mit schöner Regelmäßigkeit mit meinen vorderen Blinkern; mal links, mal rechts).
    Ursache : Birne kriegt keinen richtigen Kontakt mit den stromführenden Laschen im Gehäuse.
    Abhilfe (eher dilettantische Symptombekämpfung) : Kontaktspray...dann ist wieder für ein paar Monate Ruhe...

    Könnte auch das gleiche bei Deinen Rücklichtern sein.
    :rolleyes: Hm, wie sieht denn Dein Sicherungskasten aus ? Bei meinen alten 87er war das eine einzige Katastrophe mit ahnlichen Auswirkungen wie bei Dir. Nach gründlicher Reinigung, Entfernen von Grünspan und dem Blankmachen aller Kontake und Stecker war das Thema aber erledigt.

    Wenns das nicht ist, bin ich ratlos ... (Kabelbruch, Wackelkontakt oder änliches ???)
    ...

    CooperMorphi

    Ja, dann schau doch mal in den Ölthread... ;)
    (falls Du noch es noch nicht getan hast)
    Da werdest Du geholfen...

    Typ : Mini 1.3SPI Silverstone
    Baujahr(EZ) : 1994
    Km : 133.000 (~15.000 nach Motorüberholung)
    Verbrauch: Puh, führe kein Buch nicht...Wenig (kontrolliere regelmäßig und fülle entsprechend nach - aber ist selten notwendig)
    Öl : noch 15W40 (Liqui Moly oder Motul), ab nächstem Wechsel 20W50 (Sorte weiß ich noch nicht)
    Motor/Getriebe : ist dicht ...:D

    Hallo !

    Mit meinen Postings habe ich mir schätzungsweise

    a) nicht gerade Freunde hier gemacht
    und
    b ) vielleicht den Eindruck erweckt, ich wäre ein Besserwisser, der mit hochgestrecktem Zeigefinger und in der Annahme, selbst könnte einem ja nie sowas passieren, anderen eine Moralpredigt hält ...
    Also :
    zum Punkt a): das habe ich im Interresse der freien Meinungsäußerung in Kauf genommem :rolleyes:
    und zum Punkt b) : ich wollte, es wäre so.

    Meine Weste ist auch leider nicht so ganz rein...
    Eigentlich sollte an der Stelle ein Bild meines alten Capri stehen (schon gut -ich weiß, hier geht`s um Minis), leider kriege ich das hochladen nicht auf die Reihe, sonst könnte ich zeigen, was dabei herauskommt wenn man bei feuchter Straße und mit 1.73 Promille im Blut meint, man müsse unbedingt mit Gewalt einen Heckschwenk provozieren. (war 1995, noch vor meiner Minizeit)
    :(
    Wenn ich dann doch anfange - hier und auch in meinem Bekanntenkreis -, Predigen zu halten, dann passiert das aus der puren Erkenntnis heraus, daß ich damals mehr Glück als Verstand (kann man wörtlich nehmen) hatte und es bei einem etwas zerknitterten Ford (Totalschaden)und mittelschweren Einschlagspuren in einer Hauswand blieb.
    Konsequenz :Zehn Monate zu Fuß gehen, dann Mini kaufen und glücklich sein :D ....bis heute (bei 0,0 Promille - immer !!!

    So long,
    Thomas