Beiträge von cooper16

    Natürlich kenne ich einen Mechaniker (welcher Minifahrer tut das nicht ?!:) ). Dieser rät mir übrigens zu Fulda (oder war`s Vredestein - verwechsel ich immer ), die seien billig und einigermaßen gut.
    Aber ich weiß nicht ...:confused:

    Jedenfalls werde ich mal Preise bei verschiedenen Händlern checken und sollte ich übers Internet bestellen, werde ich meine Erfahrungen kundtun.

    Danke für die ganzen Tips !


    Naja, jeder hat halt so seine eigenen Erfahrungen, Vorlieben und Prioritäten. Sieht fast so aus, als würde ich mich für Yokohamas entscheiden. Sind ja noch gar nicht mal soo teuer. An der Stelle noch Danke für den Reifenlink. Hilft mir sehr - so kriege ich mal überhaupt einen Überblick, was es alles so gibt. Hat schon mal jemand dort bestellt und läuft das problemlos ?

    Mit Conti habe ich übrigens gar keine guten Erfahrungen gemacht - hatte sie ( ist schon lang her ) seinerzeit auf meinem Capri gehabt. War ein einziges Rumgerutsche. Aber man kann einen Capri natürlich nicht mit nem Mini vergleichen.

    Ist eben die alte Krux - was man kauft, hat man dann auch. Kenne jedenfalls keinen Reifenhändler, bei dem man mal probeweise Reifen montieren lassen kann; geht ja auch gar nicht.

    In diesem Sinne - Grip rules !!!

    Hallo Leute !

    Es ist mal wieder soweit : In diesem Frühjahr müssen neue Reifen her (175/50R13). Das Thema wurde wahrscheinlich schon zehntausendmal diskutiert, trotzdem wäre ich für ein paar Anregungen, Tips und Erfahrungen dankbar : Welche soll ich nehmen ??? Pirelli fällt auf jedenfalls von vorneherein aus (zu schlecht fürs Geld). Dunlop SP Sport2000 waren anfangs furchtbar schwammig, erst nach zigtausend Kilometern waren sie einigermaßen fahrbar. Da ich meinen Mini mittlerweile fast nur noch bei Sommer, Sonne Sonnenschein fahre, habe ich mit Yokohama geliebäugelt (sind ja angeblich im Regen sch..., aber dafür umso besser im Trockenen).
    Würde mich mal interessieren, was Ihr so auf euren Felgen und welche Erfahrungen Ihr mit den verschiedenen Marken habt.
    Bin dankbar für alle Tips !

    Hi !

    Das mit der zu hohen Viskosität ( 40 ) mag zwar stimmen, aus persönlicher Erfahrung allerdings kann ich nur sagen, daß ich mit meinem 87er 1000ccm bis 170.000 km mit 15W40 gefahren bin ohne jegliche Getriebe- oder Motorprobleme ( und er ist immer gerannt ohne Ende ). Habe ihn ( leider ) Anfang des Jahres verkauft. Meines Wissens läuft er heute noch. Aber das ist wohl wirklich ein unerschöpfliches Thema ...

    Hallo !

    Meiner Ansicht nach liegt Dein Problem nicht am Anlasser, sondern am entsprechenden Relais ( liegt in der Nähe des Scheibenwischermotors ). Rausnehmen, den Grünspan abkratzen, ein wenig Kontaktspray und der Anlasser müßte wieder drehen. Falls nicht : Versuch mal herauszufinden, von wo das Klacken herkommt.

    Viel Glück