Danke für alle bisherigen Tipps. Werde berichten sobald es gefunden wurde. Zur Zeit -wetterbedingt- nicht schön draus zu schrauben.![]()
Beiträge von phokos
-
-
Kerle, Kerle,Kerle, wir haben Ende Oktobaaa!

-
Also erst lenkungs Schellen am Bodenblech lösen
Dabei sicherstellen Lenkgetriebe ist wirklich frei und drehbar. Aber die Schellen nicht zu arg lösen. Sonst kann das Getriebe seitlich aus den Begrenzungen springen. Oft ist das Getriebe etwas am Bodenblech "verklebt" so das es sich nicht locker drehen kann.
-
Ich arbeite seit 1972 zufrieden mit diese "Pampe"

-
-
Danke für die vielen Tipps. Werde dann am WE dran gehen.
P.S.: Es dreht sich hier um unseren MK1 mit nun knapp 7000km nach Voll!resto.
-
Seit kurzem fällt mir auf, dass der Mini bei Gas geben nach links und bei Gas wegnehmen nach rechts zieht. Bisschen wäre ja normal aber es wird m.E. nun immer deutlicher.
HiRa ist festgelegt und seine Verschraubungen zeigen keine Auffälligkeiten.
Was könnte der Grund sein?
-
Meinst wohl die Kennzeichenbeleuchtung? Die hätte ich über das Nummernschild gemacht.
-
Die ganz Linke?

-
Hast du zufällig ein Schiebedach?
-
Auch Heritagebleche muss man schon passend zueinander bringen, also nicht ganz wie Legobausteine.
-
Wäre mir zu "modern".

-
Ich hätt da Angst. Die Wellen sind nicht immer gleich. Meine QH und MS waren verschieden.
Was um Gottes Willen ist "QH"? Möchte ja auch trotz des hohen Alters up to date bleiben.

-
Hast nen Filter drin? Wenn nicht, hast eventuell erstmal den Schnodder nun verarbeitet der sich bei Stillstand absetzt :)
Hi Grani, klaro
Hab nen Filter drin. -
Seltames Startproblem.
Gestern abend von den ausfahrbaren 23,5 Litern 23 nachgetankt. Heute morgen ist er angesprungen wie sonst immer, ohne Probleme. Muss wohl doch an dem älteren Sprit gelegen haben.
Danke für die bisherigen Tipps.

-
Den hatte ich nicht in Verdacht. Wie kann es an dem liegen? Läuft ja sonst wie gehabt also gut.

-
Seltames Startproblem.
Nach nun 7 Wochen Urlaub den "Franzl" wieder einsetzen versucht. Er macht seltsame Mucken. Im kallten Zustand morgens will er nicht anspringen. Choke machts garnicht besser. Bisher brauchte er ihn auch im Sommer für ganz kurz.
Muss ewig leiern bis es zu kurzem Zünden kommt. Geb ich Gas, geht er sofort aus. Diese kurzen Zünder muss man paarmal ausnutzen damit man nach und nach etwas mehr gasgeben kann ohne das er ausgeht. Nach 2-300m Fahrt ist für den ganzen Tag als ob nichts anders wäre.
Motor ist ein getunter 1100er mit zweifach HS2 und original Lufis.
Lufis sind ok, Dämpferöl ok.
Was tun?
-
"5. Fazit
Die Deutung „RC = Rover Cooper“ und „40 = Innendurchmesser in mm“ ist technisch und historisch schlüssig. Die RC40-Auspuffanlage stellt ein authentisches, seriennahes Bauteil für klassische Mini-Modelle dar – sowohl mit 998 ccm- als auch mit 1275 ccm-Vergasermotor – und erfüllt die Anforderungen an eine periodengerechte Restaurierung mit Originalitätsanspruch."Schade das hierbei der 1100er nicht berücksichtigt wurde.
Dann muss ich weiterhin illegal unterwegs sein.
-
Wenn ich recht erinnere, dann hat das jemand hier im Forum nicht gerechnet, sondern in einem gut nachvollziehbaren Versuch getestet und (für mich) plausibel nachgewiesen:
I.E. : Madblack
-
Bei richtiger Montage mehr. Steht ja auf dem Lüfter drauf: engine side.