Beiträge von phokos
-
-
Über Dateianhänge...........
-
PS: Es lassen sich keine Bilder hochladen.
Hi Stephan, doch.
Herzliches Willkommen
-
Riol - "The perfect Palatina Mini Meeting"
Tolle Location, tolle Leute inklusive der Betreiberfamilie des Campingplatzes, Hunde kein Problem, etwas gefachsimpelt, viel Blödsinn gemacht - uff pälzisch sacht man "dumm gebabbelt", nebenher das eine oder andere Kaltschalengetränk- und das alles ohne Maske, PCR Test oder Impfnachweis.
Besser geht´s nicht.
Danke an alle, insbesondere an Andreas alias "Puckip".
-
Man kann sich das Leben mit der Minitechnik an vielen Stellen einfacher machen, wenn man an den passenden Stellen ein paar kleine Modifikationen durchführt. Die Schnurbartenden vom MK1 Grill sind im Original angenietet. Mal abgesehen davon, dass die in der Regel verwendeten Alunieten wunderbar im Spritzbereich der Vorderräder liegen und in Verbindung mit Wasser und Stahl die besten Korrosionsbedingungen haben, muss man sie auch noch ausbohren, wenn man sie mal demontieren muss. Schneidet man sich ein kleines Plättchen zu und schweißt oder lötet dort ein Gewinde dran, kann man diese Plättchen in die Bartenden schieben und diese an der Frontmaske mit Muttern befestigen. Bei der Montage einen Kleks Mike Sanders Korrosionsschutzfett dazwischen und man hat für lange Zeit Ruhe.
so long
der Doc
Super gemacht! Genauso habe ich es gemeint, als ich dir vor zwei Tagen auf dem Minitreffen in Riol erklärt habe, wie ich das vor einem Jahr für meinen MK1 gemacht hatte.
-
-
-
So, wieder zurück zum Thema:
Wir sind ausgebucht!
Die Zeltwiese ist voll!
Geilomat!!!!!!!!
-
Die Karte ist falsch. Bei mir gegenüber ist zwar meinetwegen noch Mittelrhein, aber definitiv NRW.
Das stimmt soo nicht! NRW ist im Norden erst ab dem roten Pfeil!!
-
-
Wir würden mit "Herbert" auch gerne kommen. Tagesgäste Samstag+Sonntag (Übernachtung in Longuich)
Soll ich genuch Riesling mitnehmen?
-
Schatzi danke, du hattest mir doch vor ca. 10 Jahren dein Colortune vermacht, das funzt noch gut.
-
Freu mich Larsimausi
-
Das freut mich ❤️❤️❤️
Schatzilein, erscheinst du auch?
-
Oh ja, es kommt auch beim Timken-Lagern vor!
Sag sowas net Berni
-
Vorm Erstlauf hatte ich die Unterstände der Düsen auf 2,5mm eingestellt und dann Leerlauf eingestellt und synchronisiert. Dann beim Hebeversuch der Kolben festgestellt: Eindeutig zu mager. Nach und nach Düsenstöcke gesenkt bis Heben das Kolbenheben gute Einstellung zeigte. Daraufhin den Unterstand gemessen weil mir das seltsam vorkam so viel fetter justiert zu haben.
-
Grad sicherheitshalber nachgeschaut: Schwimmerkammern stehen senkrecht. Benzinstand war wie gestern gesagt etwas! ungleich . Vermute wegen der versch. Nadel Ventile. Das wird behoben. Falschluft war auch meine Vermutung gestern. Hatte aber mit Bremsenreiniger die Stellen abgesprüht ohne Hinweis auf Falschluft.
-
Dann hast du da etwas falsch gedeutet...
Da habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt Didi. Laut Nadelprogramm war die AAN die passendere und nicht meiner Meinung nach. Ganz deiner Meinung, ja die AAP wäre eher in die Richtung die ich wohl bräuchte.
Aber irgendwie wäre ja das Nadelthema noch gar nicht so akut.
Es geht ja nur um die Grundeinstellung und diese ist bei einer Drehzahl um knapp 1000 U/min wo alle Nadeln ja ziemlich bis vollkommen identische Durchmesser haben. Und hier bekomme ich eben diesen immensen Unterstand des Düsenstocks.
Lomo:
1100er mit +0.06 ; 12G925 Kopf; Standard Kipphebelwelle; Kent 266; Maniflow mit RC40 medium; Lufi Standard; CSI Verteiler; 3.1 EÜ;
-
-
Hi,, war nur ein Witz wegen dem fehlenden "sch" bei ge....weißt.
Echt , schön gemacht