Der Ring ist wirklich ein Problem. Mit reinigen hat es nicht ganz geklappt. Es hätte geholfen zu wissen wodurch der Ring entstanden ist bzw. worum es sich handelt.S
Sieht nach 10 Zoll Felge aus. ![]()
Der Ring ist wirklich ein Problem. Mit reinigen hat es nicht ganz geklappt. Es hätte geholfen zu wissen wodurch der Ring entstanden ist bzw. worum es sich handelt.S
Sieht nach 10 Zoll Felge aus. ![]()
Antwort: Oft genug um sich solche Scharniere zu montieren.
![]()
Das war in der Tüte MK1 Anbauteile Türen.
Könnte was haben.......melde mich später.
Der linke Belgier auf dem Bild hat ja ein tolles Kennzeichen: ON Y VA.
Auf geht`s!
....oder O-Beine
Nöö, wärklisch net. ![]()
TÜV Mängel am Franzl beseitigt. Unter anderem hintere Dunlop Aquajet Profiltiefe zu gering. Laufleistung= Tachostand 4575km.
Obwohl schon bei 3000km von vorn nach hinten gewechselt. ![]()
Franzl hat wohl zu viel Pferdchen?
Ist doch identisch zum MK1 ![]()
Und wenn das auf dem Bild mit dem Pfeil Kabel auf dem ersten Zylinder ist am Kühler ist das schon Mal falsch ....
1 ist auf ca.1 Uhr
Mach mal die Kabel richtig dann wird's funktionieren
....Falls die Verteilerwelle richtig sitzt.
Achte drauf, das die Muttern verschiedene Gewinderichtung haben. Auf der rechten Seite ist Linksgewinde.
Der Verlinkte Tacho ist ein Mechanischer. Kein Elektronischer.
Den hatte ich anfangs drin.Musste ihn aber zurücksenden da es hier nicht geklappt hatte.
Gibt es den auch Mit MK1 Chromrand ?
Ja.
Ventildeckel ist Serie, also Blech oder einer aus Alu?
Hi Wölfel, herzlich Willkommen.
![]()
Ich hab dafür ein Schlauch mit Trichter,funktioniert wunderbar.
Meine Rede
Schau hier den Beitrag 5# ![]()
Also:
- Höhrrohr -> funktioniert..(Dr Titel von Vorteil -offtopic-) ..-> check
Hierbei aber zu beachten:
Warum hat ein Stethoskop 2 Seiten?
So genannte Doppelkopf-Stethoskope sollen dem Anwender das Abhören hoher und niedriger Frequenzen ermöglichen, da sie auf der einen Seite einen Trichter und auf der anderen Seite eine Membran bieten, zwischen denen schnell und einfach umgeschaltet werden kann.
Also für unseren Gebrauch hier, nur die offene Seite des Steteskopes anwenden und nicht die Membranseite.