Hi Hans,
jo es geht so.
Aber Spaß "bei Seit", hättest du einen kompletten Einsatz bereiten 1300er?
Gruß,
Turi
Hi Hans,
jo es geht so.
Aber Spaß "bei Seit", hättest du einen kompletten Einsatz bereiten 1300er?
Gruß,
Turi
Leo, kennst mich ja. War nur Spaß.:thumpsup:
Denke jeder Pälzer sollte seinen Saarländer haben:D:p
LG, Turi
@Kugeln:
egal, Hauptsache sex.....äh alle Sechse:D
@Topf lösen:
Nimm einen schwereres Schlagwerkzeug. Mit einem kleinen Hammer klappt es schlecht, da machst du mehr kaputt. Welle einspannen, Topf nach unten, abwinkeln und ein trockener Schlag.
Ein herzliches Hallo auch aus der Südpfalz!!!
Viel Spass mit eurem Kleinen.:thumpsup:
Turi
Wo kommst her? Aaaaaaah war ja Saarland:D.....Na dann ist das klar mit dem Bild:thumpsup:
Ein herzliches Willkommen im Forum vun ääm Pälzer:)
uuups sorry, logo kupplung!!!
Die Lippen der unteren Manschette sollten zum gebohrten Ende des Kolbens zeigen.
Von dem 2 Kreis Geberzylinder gab es mehrere Ausführungen. Welche hast du da?
Hatte beim letzten Resto-Projekt DOT5.1. Sollte angeblich nicht Lackkorrosiv sein aber früher gewechselt werden müssen als DOT4.
Also das mit dem nicht korrosiv stimmt auf keinen Fall!! Ist genauso aggresiv.
Da ich gerade auch gleiches Thema habe, wieso nicht direkt das oben überstehende Gewinde von den Stoßdämpfern zur Befestigung von sowas nehmen??
Eine original!! MK1 Haube hätte ich.
Schlag mich tot wie die Bördel sich nennen, ich hab überall die gleichen gebördelt und es dichtet.
LG,
Turi
Hi Simon,
auch ein herzliches Willkommen von der Familie die-wilden-minis.:)
Cool, dass du dich mit 16 Jahren für den 'classic mini' interessierst (naja, ist ja auch das echte wahre Auto).:thumpsup::thumpsup::thumpsup:
Wie bist du denn dazu gekommen?;)
LG
Marion und Turi
Moin moin Ralf,
happy Burzeltach aus der Pfalz.
LG,
Turi und Marion
Dietmar:
Happy Burzeltach auch von uns.
LG,
Turi und Marion
Vor allem ist dieser Bostikkleber bis 120 Grad stabil. Pattex bis 60 und Pattex special bis 80 Grad.
Ich glaub schon, wie sich das so liest.
Bostik1513 ist nur zu empfehlen!!!
Echt?Wo?
Wieviel größer sind die?
Hier: Sind nicht größer.
Lass dich von den angegeben Maßen nicht verängstigen:D. Sind nicht wie angegeben "Meter" sondern "mm".
Aus dem Armaturenbrett ragt dann ein Knopf von ca.8mm Durchmesser hervor, wenn die Sicherung rausfliegt. Ansonsten bündig mit der Oberfläche.
Zu diesen habe ich mich entschieden. Die Sicherungen sind Automaten und brauchen nicht ausgewechselt werden.
Kommt auch alles unters Armaturenbrett ins Trockene.
chris: Deine Form gibt es auch als Automaten.