Alles anzeigenHallo,
Motorhaube,
Heckklappe,
behz. Heckscheibe,
Tank,
Lenksäule,
Reserverrad,
Auspuff,
Heizung mit Lüfter
Heckleuchten,
Stosstangen,
diverse Kleinteile
wenn ich richtig lesen kann........
sehe nix mit :
"motor dabei" :D;)
Alles anzeigenHallo,
Motorhaube,
Heckklappe,
behz. Heckscheibe,
Tank,
Lenksäule,
Reserverrad,
Auspuff,
Heizung mit Lüfter
Heckleuchten,
Stosstangen,
diverse Kleinteile
wenn ich richtig lesen kann........
sehe nix mit :
"motor dabei" :D;)
hi katy,
willkommen hier du "zornige":thumpsup:
glg ,
turi
gugg mal hier
Wenn hast Du ein Raid....:D
@ Chris: Die Farbe nennt man Beige..net Besch
LG, Ide
wod recht hoscht, hoscht recht kerle:D:thumpsup:
öli, ich seh da abba nix von : alle willkommen!! ich zumindest heb kään boxer
Hi Ralle,
gugg
Hatte mal sowas gekauft.
M.E. viel zu teuer und nur Kunstleder. Habe mir die teile dann selber genäht. Am unteren Rand sind ca.15cm lange Klettbänder die dann auf den Teppich gedrückt werden.
Alles anzeigenMöp, Hicke,
ne, dat is meine geheime Geheimwaffe
Gugg:
Damit mache ich den ganzen Dreck am Audo weg bis aufs blanke Blech.
Habe jetzt noch die Scheibe, die ich bereits beim Proud benutzt habe. Allerdings ist nimmer viel übrig.....
Gibt´s in 3 Körnungen und versch. Größen. Wenn man damit nicht an scharfe Kanten kommt, heben die ewig! Es gibt keinen Funkenflug und das Blech wird nicht beschädigt, die Oberfläche gaaaanz eben.
Allahopp
Hi Ide,
genau die Dinger wollt ich gestern auch kaufen und krieg sie nirgends. Habe mal vor Wochen beim Litzel mit diesen Kunstoffdingens gearbeitet und war begeistert. WO GIBBET DIE DINGER???
Gruß,
Turi
Alles anzeigenOk, dann fang ich mal an.....
1) Verbreiterungen ist schon mal nicht schlecht, gut eingesetzt (mit Dichtmasse) und etwas Fett an einer VA-Schraube, dann kannst du die Verbreiterungen jederzeit wieder abschrauben.
2) Kühlergrill, dann rosten die Blechschrauben wenigstens nicht mehr raus.
3) Blinker vorne
4) Sicherungskasten
5) Umrandung für die Schaltmanschette, original auch mit Blechschrauben
6) Befestigung für Kofferraumausbau
7) Befestigung Unterfahrschutz
Kennzeichen
9) Scheinwerfer vorne
10) Zusatzscheinwerfer
11) Halter Ölkühler
12) und Ersatz sämtlicher weitere Blechschrauben....
Reicht das als Beispiele....;)
Nicht das ich dir jetzt so eine Nitzange aufdrängen möchte, aber wie Ralf schon sagte, wenn man eine hat, findet man immer noch mehr Möglichkeiten wo sie zum Einsatz kommt......
Äusserst nützlich auch:
Bei Problemen mit der Sitzbefestigung an der Quertraverse.:thumpsup:
Aber wie gesagt Max:
Piet kommt ja in regelmäßigen Abständen zu unserem Stammtisch. Da kannst du gerne leihweise meine "Nicht-Spielzeug-Zange" haben.:D
Einzige Vorraussetzung wäre: Wenn sie kaputt geht, gehört sie dir.
Hi Marco,
jepp so war es:thumpsup:
So sah er aus:
Gruß,
Turi ( der 1.von links mit de lange Hoor:D)
hi enno,
ein herzliches willkommen!!
turi:thumpsup:
p.s.: 1275gt gabs nur als clubman. war 1972 auch mein erster mini;)
Am Vergaser....
Die DK geht orig. nie ganz auf.
da ist ne kleine Feder dran, die an sone Art Fliehkraftregler hängt...
Je nachdem paar Windungen raus oder ne Schraube nehmen und DK fixieren.;)Das klappt dann auch ziemlich gut mit dem Grasauswurf in den Sack, denn da verstopft der nicht so leicht auch wenns mal wieder länger ist.:D
VG
marco
HIHIHIHIHIIIIIIIIIII:D:D
.....und so sah es letzte Woche dann bei uns aus.
Der blaue Pfeil zeigt auf den kläglichen Rest des liderlichen Pleuels. Dieses kam aus dem Gehäuse rausgeflogen- siehe süßes Löchlein drüber!!:(
Hatte aber tatsächlich eine ganze Saison gehalten. Falcone hast Recht, auch der Grasauswurf war in dieser Zeit deutlich besser:thumpsup:
Die schlappen 2800 U/Min waren aufgepäppelt gewesen auf kernige 4500U/Min
Hi Stefan,
auch von uns alles Gute zum Burzeltach!!!
Marion und Turi
Moin Leutz,
mal ne Frage: Grillen wir trotz des beschissenen Wetters?
Möchte meinen Nudelsalat nur nich umsonst mache;)Gaaanz liebe Grüße aus dem grauen Murgtal!
Vanessa
LOGOOOOOOOOOOOOO!!!!:thumpsup:
Es gebt kää schlechtes Wetta, es gebt nur schlechte Kleidung:D
http://www.google.de/search?sourcei…er+alpenflitzer
huuuuuuuuuuuuuuuuuuuuch:D:p
maxx,
kann dir eine profizange leihen.
2 mal porto für hin und zurück und 100€ kaution.
gruß,
turi
Hi Johann,
auch von mir ein herzliches Willkommen!!!
Turi
Hi wölfel,
auch ein herzlichstes willkommen aus der südpfalz.
bis denne,
turi
also ihr leit,
seit mehreren jahren habe ich marder im speicher des hauses.
seit dem ist mal nun ruhe, zumindest mit schäden am auto!!
marder machen nix auf dem eigenen gehöft!! passen eher auf, dass keine andere schädlinge aufs grundstück kommen.
daher sind sie bei mir willkommene speichergäste.
naja, wenn dann gegen frühjahr der nachwuchs auf dem speicher rumtobt, werden die nächte etwas kürzer.
@lupi: die sind echt saugoldig. werden auch handzahm die kleinen süßen.
Hallo Gemeinde,
suche für einen Freund einen 1000er Mini.
Am liebsten:
1. unverbastelt
2. Raum Karlsruhe/ Frankfurt
Danke für Angebote.
Beste Grüße,
Turi
Sodale.......
Habe mit Hilfe eines englischen Freundes der vom Fach ist das steering-rack gewechselt.
Hierfür haben wir zu zweit 3,5 Std. gebraucht. Wobei erwähnt werden sollte, dass es sich bei meinem Mini eigentlich schon um "worth case" handelte.
Baujahr 1980 mit dem alten Hilfsrahmen mit nachträglicher Rahmenfestlegung, Hif 44er Vergaser.
Unterschiede zu den bisher gemachten Tipps für diese Arbeit sind:
-Beim älteren Rahmen- hier soll der Motor ja paar cm weiter hinten sitzen- muss der 44er Hif von der Ansaugbrücke runter. HS Vergaser werden es nicht brauchen.
Definitiv nicht ab müssen:
-Stoßdämpfer (normale Länge)
-Bremsleitung zum rechten Vorderrad
-Kupplungsnehmerzylinder
-auch brauchen die vorderen Schrauben des Hira`s nur gelockert werden
Auf der rechten Seite genügt ein Ablassen von ca. 2cm - die Domschraube wird lediglich gelockert und bleibt drin.
Wir sind überzeugt, dass die in allen Handbüchern erwähnten Teile die abgebaut werden sollen nur für Rechtslenker Minis Bedeutung haben!!!!!
Beste Grüße,
Turi:thumpsup: