Hi,
danke euch für euere tipps.
danke.... schraub...schraub...schraub...
ganz lieber gruß,
turi:thumpsup::)
Beiträge von phokos
-
-
Herzlich willkommen, lieber Hagen,
auf nette Gesellschaft hier.
Bis denne,
Turi:thumpsup: -
he doktor,was bastelst denn wieder
gruß vom haßlocher :thumpsup:
Menno, die Lenkung wird immer "spielfreudiger" und klappert.
-
Zu 1.)
Die Lenksäule ist im Bodenbereich auf den Vielzahnkranz des Lenkgetriebes,der durch das Bodenblech in den Innenraum lugt,aufgesteckt und verschraubt.
Wenn Du also das Lenkgetriebe lose hast,wirst Du es mit Lenksäule schwer aus dem Mini bekommen.:DHi Udo.
Erstmal danke.
Ja das mit dem Vielzahnkranz ist bekannt. Aber da sollte es doch genügen die Sicherungsschraube mit der Stoppmutter zu entfernen. -
Zwar schon knapp 7 Jahre altes Thema aber bevor ich mich an diese Arbeit begebe, hätte ich doch noch einige Fragen an die Experten, .
1.Wieso muss die komplette Lenksäule raus?
2.Genügt es bei einem festgelegten HiRa die vorderen Schrauben gut zu lockern oder sollten diese vollständig raus?
3.Müssen die Stoßdämpfer ab?
4.Bei einem Hif44 genügt es -so wie es aussieht- nicht, nur den LuFi abzubauen. Der Hif müsste komplett raus.
5."Ide" hatte bestimmt vergessen: Motorstabi oben motorseitig ab.
6.Muss bei einem neuen Lenkgetriebe irgendwelches Schmiermittel kontrolliert/nachgefüllt werden?
Danke für Tipps,
Turi -
Falls die Scheibenwischer versagen........
Wenn Apfel zur Hand, die Scheibe mit dem aufgeschnittenen/ gebrochenen Apfel einreiben. Hält eine gute Stunde die Sicht frei nach vorne. -
Gaszug gerissen.
Zur allerhöchsten Not Chokezug zum Gaszug umklemmen als Handgas. -
Schönes Auto Ide!!!!
Wie gesagt rot Nummer druff und am nächsten Mittwoch zum Stammtisch mit.
Gruß,
Turi -
5. Müffel im Innenraum
Zutat: Pott gemahlener Kaffee oder Essigwasser
gemahlener Kaffee riecht lecker nach Besuch bei Tschibo.
Essiggeruch kann ich nicht ausstehen, soll aber auch sehr gut wirken...
.Apropos Müffel:
Richtig gut zur Geruchsneutralisation ist Backpulver !!:thumpsup:
Wird gerne auch von Profis genommen, z.B. von Tier-/ Fleischspediteuren. -
taaaaaaaaatüüüüüüütaaaaaaaaaaaaaataaaaaaaaaaaaaa......:D
-
weiss nicht was du willst:D.
der sofortpreis steht ja da- 7500 schisser:thumpsup:
-und de transport soll nochemol 3 bis 5 hunnart koschte:thumpsup:
.
den rest versteht eh kää sau, odda:D:Dp.s.: irgendwas war doch noch mit 0,35 bar
-
also..................
den vergleich geh ich sofort ein .....du jungspund:D:p -
ja nun
,........ da wo es beim fotoshooting um scheene männerpopos ging, hascht du dich doch mal schnell verdrückt:D:p
-
den find ich garnix schlimm
am preis sollte man awengerl arbeiten;) -
......popo glätten???
wohl ne größere sache bei deinem poppes, odda?:D:p
-
Geile Sache!
Reinhaun und weiter so!
Gianni
Hi Gianni,
dankööö .....
Schön das deiner wieder funkt:thumpsup::D;)LG,
Turi -
Huii.. hast noch einiges an Arbeit vor dir!
Aber auch schon viel geschafft!Wenn er fertig ist wirds bestimmt nen schöner Van...
Viel Erfolg...
EDIT:
Als die Rohkarosserie auf dem "Fahrgestell" steht, sind das die "Einwegwagenheber" aus dem Auto der zwischen dem Reifen klemmt?
Hi maxx,
es sind Wagenheber in der Ebucht für 6,99 das Stück geschossen. Die Rollen des Kullers - Schwerlastrollen mit 150 kg Tragkraft/Stück ebenfalls 6 Euro. Der gesamte Kuller mit Hebemimik kam auf ca. 80 € und einen Nachmittag Arbeit.
Gruß Turi -
Hut ab!
(Bzgl. des "Negerkekses" musste ich allerdings Google bemühen - ist das überhaupt p.c.?)
Wie gehst Du vor? Das Grobe mit der Bürste, die feineren Sache mit dem Keks?
Stehe ja vor der selben Aufgabe, wenn auch nicht ganz so heftig.
Hi Jens,
danke für die Kopfbedeckung:thumpsup::)
Falls Bitumen-Unterbodenschutz vorhanden war, verwende ich Hitze. Lötbrenner, Heißluftfön o.ä. und kratze mit dem Spachtel diese Schicht mal ab. An allen geraden ebenen Flächen mit dem Keks und überall wo scharfe Kanten vorhanden sind die Topfbürste. Der Keks nutzt sich an allen Kanten zu schnell ab und ist sau teuer.
Nur zur Not an unzugänglichen Stellen wird sandgestrahlt. An vielen Ecken und Kanten wird geschabt um das Sandstrahlen zu minimieren.Gruß Turi
-
Hallo Gemeinde,
Das neue Projekt "Constantin" ist ein IMA Van mit der Erstzulassung 01.01.1977.
Gekauft wurde der Kleine vom Forumsuser "Portomini". Er kam Anfang 2010 per Lkw aus Portugal. War fahrbereit und hatte sogar noch portugisischen TÜV.
Nun Marco;) wie versprochen der erste Bericht nach ca. 6 Wochen Arbeit.Demnächst mehr:thumpsup:,
Turi -
Raus Richtung Radlauf/ Kotflügel denk ich doch