Beiträge von phokos

    sorry,
    der moschup tickt nicht ganz richtig:mad::mad:
    habe ihm 2 minuten nach seinem inserat eine pn gesendet mit : gekauft...sende mir deine bankdaten.......
    stunden später verhandelt er mit dem nächsten über versandkosten ins ausland- obwohl er online war!!!!:scream::scream:

    irgendwann müsste hier ein neues smiley symbol für solche user rein------effe mäßig:mad::mad:

    wie gesagt sorry , aber solche anbieter sollten hier nicht aktiv sein !!!

    wir haben im mini das quecha 4 mannzelt dabei. passt locker hochkant hinter die vordersitze. ist ja wie ein discus- 75cm durchmesser und ca.5cm dick:thumpsup:
    aufgebaut ist es wirklich in 5sec. abbau mit übung und ohne kopfweh!! :rolleyes: am morgen in 30sec.

    hi leo,
    wichtig sind richtige klammern zum spannen.wäscheklammern oder ähnl. sind nicht geeignet. ich nehme solche, die haben richtig kraft über eine geeignete fläche um das material nicht zu beschädigen.

    die bierflasche ist kein zufall:D , sondern als größenvergleich:D

    bei den ersten himmeln nimmt man gerne ca.10 klammern. mit etwas übung und selbstvertrauen genügen 4-5 klammern.
    ich setze an der mittellinie vorne und hinten je 2 klammern und spanne den himmel sehr stramm an. sorgfältig auf die mittellinie achten, daß diese auch wirklich mittig am dach ausgerichtet ist.
    nun kann man vorne oder hinten den himmel und die kontaktflächen am auto mit dem geeigneten klebstoff einstreichen. (z.b. pattex classic,hochwärmefest). die klebelinie am himmel zeigt sich durch die klammerabdrücke im material. die länge der klebung sollte ca.10-15cm sein. nach dem ablüften des klebstoffes-ja nach temperatur ca.10 minuten- den himmel nun unter der gleichen längsspannung wie mit den klammern und einer querspannung fest ans blech drücken/ pressen. es kommt nicht auf die dauer der pressung an sondern auf den einmaligen maximaldruck.
    die nun frei gewordenen klammern zum querspannen im bereich der b-säule nehmen.
    dann die gegenüberliegende seite- vorn oder hinten- das selbe vorgehen.
    wenn vorne und hinten die mittleren 10-15cm fixiert sind, sieht es zuerst sehr faltig im gewölbe aus:eek:, normal.
    als nächstes im bereich der b-säule ebenfalls gut strammes ziehen des himmels und fixieren über 10-15cm. kleber druff und nach ablüften gut pressen.
    wenn vorne und seitlich die mitten fixiert sind, die 4 ecken angehen und immer sportlich spannen.
    wenn mal größere falten enstehen, kann man die klebung stellenweise öffnen um nach zuspannen.
    kleinere/ mittlere falten am schluss lassen sich mit einem heißluftfön glätten. aber : VORSICHT!! schmelzgefahr. zwischen fön und material immer wieder mit der hand fühlend wedeln.

    hi ralle,
    die nähte der 2 schlaufen verlaufen nicht im bogen sondern gerade!! also ist es nicht kompliziert. in dem verbleibenden bereich des faltdaches brauchst du erst gar keine schlaufen zu nähen. da wird der himmel zwischen rahmen des faltdaches und den falzen der karosserie gespannt und verklebt. dadurch geht an diesen stellen das "gewölbe" verloren und es ist eine geradlinige verspannung.
    gruß,
    turi

    Hi, mal ne ganz blöde Frage.

    In welche Richtung muss die Gemischeinstellschraube eines Hif gedreht werden um abzumagern/ anzufetten?

    Laut Explosionszeichnung von HIf Vergasern denke ich reindrehen sollte abmagern und umgekehrt, oder?

    Habe hier nach geduldigem Gebrauch der Suchfunktion und sämtlicher mir vorliegender Literatur keine Erklärung gefunden. Es steht immer nur ".......die Einstellschraube drehen bis die richtige Einstellung.........."

    Dankö für einen Tipp,
    turi

    Hi an die Veranstalter des IMM,

    habe mit Google-Earth ein Luftbild vom IMM Gelände gemacht. Ist dieses Bild aktuell und verwendbar um einen Lageplan der Campingareas zu machen?

    Hier ist ein Bild vom Flyer des IMM 2010. Sind die hier ausgewiesenen Campingareas aktuell?

    Wo wäre der Stand von "Stefan-Estate" ?

    Beste Grüße,

    Turi

    P.S.: Stefan, dein Postfach ist voll;)

    Hi Alle:),
    wie oft ist man auf Minitreffen und lernt sich unter uns Forumsnutzern nicht oder nur zufällig kennen.
    Um das Kennenlernen nicht einem Zufall zu überlassen werden wir auf dem IMM2010 ein Infostand für uns aufbauen.

    Was, wie, wo abläuft:

    Nachdem ihr eueren Campingplatz ("Wohnstelle") bezogen habt, kommt ihr zum Forumstand.
    Dieser ist direkt neben dem Stand von "Stefan-Estate" wo es auch die Forum T-Shirts gibt.
    Hier liegt ein Lageplan mit Campingplatz/ -plätzen aus. An Hand des Lageplans - als Planquadrat gestaltet- könnt ihr euere "Wohnstelle" identifizieren.
    Auf einer ausliegenden Liste kann dann folgendes eingetragen werden:

    -Forumsnick
    -Koordinaten der "Wohnstelle"
    -zusätzlich besondere Merkmale zur besseren Findung ;z.B: Zeltfarbe, Besonderheiten am Mini, etc., etc.....
    -Übergabe des Forum-buttons; mit persönlichem Nick beschriftet


    Unsere Clubmitglieder von den "wilden-minis" bringen sämtliche benötigte "hardware" mit. Über freiwillige Helfer am Infostand würden wir uns freuen.

    Beste Grüße aus der Südpfalz und bis bald,
    Turi