Beiträge von phokos

    hhhhhhhhhhhmmm sowas,
    hab gar nicht mitbekommen daß "die-wilden-minis" gestern nach dem fahrwerkstuning auf der heimfahrt gefilmt wurden:D

    ablage:
    der karton auf die die plastikhaut aufgezogen ist, ist meistens vermodert.
    da war nichts wirklich was als brauchbare vorlage zu verwenden.
    ich hab da aus pappe eine schablone zurecht geschnitten. diese dann auf "hobbyplast" ( hornbach ) übertragen. dieses hobbyplast ist mit einem heißluftfön modellierbar. da die ablage in der mitte einen wulst nach oben hat, kann man mit hobbyplast prima eine spannungsfrei passende grundplatte schaffen. diese dann mit dem bezugsstoff der wahl bekleben. besser als ab werk!!

    für die senkrechten teile kann ich dir bei bedarf eine papierschablone zukommen lassen.
    gruß,
    turi

    0178 2891954

    Hallo, ich könnte für meinen mini einen 1300 vergaser motor bj.92 für 300€ kaufen, ich denke der prais ist ok aber dann geht das h kennzeichen flöten oder?

    was wie wo wen????
    du babbelst in hyroglyphen??
    was für ein h kennzeichen?
    was für ein mini???? event.gar einer aus münchen??
    flöt,flöt,flöt.......................zum echt gudde prais;)

    hi markus,

    " wenn man mal das rechte Pedal durchtritt, hört es sich an als ob er hyperventiliert (zuviel Luft)"

    ......denke dieses Geräusch ist bei K&N lufi normal.

    "Meines achtens dürfte er unten rum mehr "schnurren"

    ......hast schon mal auf Falschluft getestet? Doppel HS2 synchronisiert?

    "Brennbild auf den Zündkerzen ist schön Rehbraun. Also Gemisch scheint gut zu sein"

    .......bei bleifreiem Benzin hab ist diese Farbe eher untypisch.

    Ansonsten, falls du das nicht selber testen/ einstellen kannst: siehe Beitrag #8 von Lupiter.

    Gruß,
    turi

    dess sich abba ärgerlich, neeee neeeeeeee neeeeeeeeeeeeee.:scream:

    ich mach mei erschte teschtfahrt mit "arnold" und komm bei ramberg in eine straßensperr. da wurde mir gesacht weiter geht net, da läuft die rally südpfalz. bin dann umgedreht, ich depp.
    hätt ich gewusst dass da de dodo teilnemmt, wär ich hunnatprozentich do gebliebe. mennooooooooo:headshk:

    scheene minis sinn do uff de bilder, dodo:thumpsup:

    sodale,

    erst mal vielen dank für eure hilfe.

    wie gesagt, entlüftet und eingestellt war alles richtig.auch keine leckagen an allen hydraulischen stellen.
    nachdem mir jürgen schmitt eine pn geschickr hat u.a. bzgl. versch. federn in der vorderen bremstrommel, habe ich die vermeintlich nicht funzende rechte geöffnet.
    meine marion hab ich gebeten das bremspedal zu treten.siehe da kein muckser an dem rbz.

    dann mal am hbz die untere leitung abgeschraubt und pumpen lassen: gornix kam!!
    (hätte ich mit der alten pumptechnik -treten/gehenlassen-entlüftet, wäre der fehler wohl sofort aufgefallen.mit der easybleed eben nicht!!)

    hbz vorhin raus und zerlegt.
    da kam die ursache ans tageslicht. für diesen hbz gab es irgendwann eine änderung der kolben und dichtungen. bei meinem hbz passte der untere nicht zum oberen.
    hab dann aus der teilekiste einen alten unteren kolben genommen und mit vorhandenen neuen ü-kit bestückt.

    so guuuuuuuuuuuut gingen die bremsen noch nie!!!!!!

    verwunderlich ist aber, wieso das vorher überhaupt funzen konnte. naja so richtig erquicklich waren sie nicht wirklich.wie in thread #17 bereits mal erwähnt.

    hi ralf/ guido,

    mir ist eben am lichtmodul was aufgefallen.
    wenn ich das standlicht anmache und verzögere mit dem durchschalten aufs abblendlicht, wird das abblendlicht nicht so hell wie wenn ich schnell durchschalte.

    das g`hört so??? dann wärs oki.