wenn das A hinnem I isch, dann wär dess ja euer normales badenser grundwort : I A :D;)
Beiträge von phokos
-
-
hihih grani,
wo gehts dann los? bei uns in de palz würd man starten bei: "A"
awwa laut badenser streckenplan isch jo gar kään "A", zumindest net für die pälzer, gelle?? -
alt ischer, awwa net bleeeed:thumpsup:
-
so grani, so sollt es klappern:
-
mom.......................
-
doch irgendwas geht........................
-
ja was denn du badenser: WAS???
geht wohl net!!!sind beides nur die nackte googlemap karte
-
lad die bilder z.b. mit dem hier hoch.dann sieht man sie gleich
-
oder sowas als rückscheinwerfer;). war schon mal die rede von
-
jepp,
da bist du aweng tiefer;)
-
hi, da hab ich pics:
http://img718.imageshack.us/img718/9821/pict2399.jpg
http://img693.imageshack.us/img693/4713/pict2397.jpg
http://img294.imageshack.us/img294/2748/pict2396.jpg
p.s.: ich hab die verbreiterungen genietet.
-
kelso: würd auch eher zu den breiten tendieren, da diese Verbreiterungen vom Design her vorn recht schmal auslaufen. Denk aber dran, das du bei den Felgen und ner halbwegs vernünftigen Fahrzeughöhe und Fahrwerksgeometrie (ca. 5° Nachlauf!) vorn ordentlich das Belch ausschneiden musst. Bedeutet im Umkehrschluß, das du dir Gedanken machen musst, wie du die Verbreiterungen dann befestigst, die Original-Lippe ist ja dann weg! (und dort werden die normalerweise verschraubt)...
hi schubi,
wie gesagt ich hab sie drauf ohne größere probleme.
einstellwerte vorne: nachlauf 5 ; spur gegen 0 ; sturz 1,5
abstand zwischen oberkante reifen/kotflügel: 5,5cmalles ohne ausschneiden.
-
Sitzt der Mitteltöner da nicht hinten hinter der Rückbank??
Gruß Nils
gugg hier das 2. bild von oben:D;)
-
hi kelso,
ich hab die gleichen felgen aber die 2,5zoll verbreiterungen.
vorne sind 10 zoll cooper s scheibenbremsen und hinten die breiten bremstrommeln. alles ohne spurplatten.
hinten schaut zwar der reifen raus- 165er falken-aber das profil ist größtenteils bedeckt. hier wird es mit den 2,25 arg frech!!!vorne wäre noch platz für 10mm spurplatten.
p.s.: hab gerade vor drei tagen so bestückt tüv gemacht.
b.b. sende ich dir gerne pics
-
so wie es aussieht, sinn mir aach mit zwää minis bei der "rally" ;)dabei:thumpsup:
-
.............weiterprobiert:
im Kofferraum: die Beschlauchung alles lassen wie es ist.
im Motorraum: als T-Stück ein Dreiwegehahn (Aquaristikzubehör) in die Schlauchleitung zu den Spritzdüsen. Je nach Bedarf wird der Hahn auf Betrieb oder auf Ansaugen gestellt. Klappt einwandfrei und kein Wassergedöns im Kofferraum.
-
soeben probiert: das T-Stück am Schlauch kann ein einfaches sein, ohne Schalter.
-
Wie wär's mit 3m extra von dem kleinen Gummischlauch und ner zweiten Pumpe?
- Service Klappe auf
- aufgerollten Schlauch raus nehmen und in den Wassereimer werfen
- Knopf drücken -> Pumpe saugt an
- Wasserstandssensor (zwei Silberdrähte) im Deckel des Vorratsbehälters sagt "voll" -> Pumpe schaltet ab
- Schlauch aufrollen, Klappe zuVG
RalfDie bestehende Pumpe kann man ja über einen kleinen Schalter im Kofferraum umpolen, dann saugt sie an. Wenn man dann nach der Pumpe ein ebenfalls schaltbares T-Stück anbringt mit einem "Ansaugschlauch" der abstöpselbar ist, könnte man sich die 2.Pumpe sparen.
Der Rest mit dem Sensor wie es Ralf vorgeschlagen hat.Gruß, Turi
-
:thumpsup:na denn,
herzlichen glückwunsch anthea!!!!:thumpsup:
lg,
turi -
martin
hi martin, ich würde den bastuck auch nicht wollen. aber der war dran und mein freund der den mini bekommt, möchte ihn unbedingt.
deine 2 tipps werde ich auch beachten, danke dir.didi
genau dieser tipp ist mir auch in die nähere betrachtung gekommen. werde mal als erstes meinen bremsenreiniger aktivieren.auch dir vielen dank.apropos notlauf:
was macht der spi da?
ich fahre auch einen saab turbo. der macht im notlauf echt nur "not". maximal 60km/h und das unter extrem auffälligem laufverhalten.
der spi läuft eigentlich ziemlich unauffällig. nur beim gasgeben aus unteren drehzahlen, fällt er deutlich ab um dann wieder hoch zudrehen. so ab 2500u/min hängt er ganz normal am gas.