1300er inno block, kurbeltrieb montiert: 150€
1300er block zerlegt. kurbelwelle,kolben vorhanden:150€
gruß,
turi
1300er inno block, kurbeltrieb montiert: 150€
1300er block zerlegt. kurbelwelle,kolben vorhanden:150€
gruß,
turi
ja do henn abba mehrere bilder gemacht. enner war abba gar net dooo und dess de ganze tach.wer wääs was der versäumt hot.:D
ja natürlich!!! aber rat mal wer auf den bildern fehlt:p
danke euch, es hilft echt :D:D:D
das ist der spannungs konstanter wohl.
mir fressen dich nicht, wenn du sagst wo du her kommst.:D
wo kummmscht du her???
mer denke an dich ölilein:(:thumpsup:
endlich einer der mir gefällt:D........der hat charakter;)
ich messe:
12H block( A+ von zylinder 1 zur mitte 155mm; von zylinder 4 zur mitte 157mm. gesamt von aussen zu aussen das selbe wie matthias mit 312mm.
1300er Innoblock( A bei montierter kurbelwelle jeweils die lagerbockmitten, von aussen zu aussen 32,4mm
1100er ( A von aussen zu aussen 302mm
1000er ( A+ von aussen zu aussen 302mm
hihi,
gerade eben hats 2mal klingeling gemacht!! sind beide eingetroffen, süß die modülchen. kommen morgen gleich rein:)
hi,
alle benötigten teile/ anschlüsse waren bei mir dabei.
habe bei uns noch nie erlebt, dass bei einer HU nach der mototrnummer geschaut wurde;)
und die Sicht ist auch ganz ok....
Einzig: Wenn mehrere mit dem Wagen fahren ... das Einstellen ist etwas fummelig.
....kann mich da voll anschließen!!
hatte 1972 am ersten mini 1275GT auch 2 spiegel auf den kotflügeln aber talbot.
es war einwandfreie "rücksicht" gegeben.
bei uns klingelt der immer 2 mal
Hab auch dieses Doppelinstrument drin -keine C N L sondern mit Skala.
Anschluss wie oben beschrieben, war ohne Probs-plug and pray;)
Die "empfindliche" Kapillarleitung hab ich so weit wie möglich paralell mit der Öldruckleitung geführt und mit Kabelbindern gegeneinander stabilisiert. Nach dem Abgang der Öldruckleitung die Kapillarleitung in ca. 12cm Radius auf richtige Länge "runtergewickelt" und die Wicklung hängend an der oberen Fronttransverse befestigt. Den restlichen Verlauf bis zum Fühler noch 2 mal abgefangen.
Da sollte der Kapillarleitung nichts mehr passieren.
Danke Lars für deine Antwort.
"passt das Zwischenradgehäuse ohne größere Umbauten. Ja, Du braucht ein Primärrad für 1300er A-Serie"
Hab mal meine Puzzleteile näher inspiziert und in Teilelisten gelesen.
Das mir vorliegende "A" Getriebe und "A" Zwischenrad/Kupplungsgehäuse ist ja auf ein "A" Zwischenrad ausgelegt, sprich hat Lager für die 19mm Zwischenradwelle des "A".
Die erhältlichen "A+" Zwischenräder haben an der Welle 22,2 mm.
So kann es ja nicht passen?
Desweiteren hat mein "A" Zwischenrad 31 Zähne und die "A+" 37 davon.
Das Abtriebszahnrad am Getriebe hat bei mir 24 Zähne und die des "A+" 29.
Am Primärrad -an der Kurbelwelle- zähle ich auch 24 Zähne. Ist das identisch mit der eines "A+" ?
Desweiteren hat die 1100er Kurbelwelle einen Durchmesser von 38mm und die des 1300 er 41,5mm. Also muss da ein anderes Primärrad her.
Resumee:
ich würde folgende Teile brauchen
-passendes Primärrad für 1300er Kurbelwelle
-passendes Zwischenrad
Gibt es überhaupt was passendes: 1300er "A" Primär und Zwischenrad? Ich hab in vielen Online-Katalogen gestöbert und nichts gefunden.
Würde ein "A" Primärrad auf eine "A+" Kurbelwelle passen?
ohje,ohje,ohje:(:(
hi öli,
ja denn man los , go go go go !!!!:D:D:D
hi diddi alta muffelänner,
alles guhde zum burzeltach aus de palz.
bleib so wie du bischd:)
beschde grieße,
turi
der fährt den wohl im kopfstand???:D die sitzfläche ist ja höher wie das lenkrad:(