erklär mal genauer?????
"..aber als ich das Fernlicht wieder anmachen wollte, war es wieder stockfinster... "
bis du dan vorher schon nur mit standlicht gefahren oder wie???
erklär mal genauer?????
"..aber als ich das Fernlicht wieder anmachen wollte, war es wieder stockfinster... "
bis du dan vorher schon nur mit standlicht gefahren oder wie???
ich hörte auch schon mal: "ist wohl ein elefanten-rollschuh"
.............die lenkung hat kein servo ...ist aber sehr direkt..........
*duckundwech*
su nun mit bild:
der schraubenzieher steckt am anschluss der tachowelle
Ich dachte mir sowas. Den hatte ich neulich auch erst raus, als ich den Steuerkettendeckel abgedichtet habe. Grrrrr
. Ist vom Arbeitsaufwand her aber noch gut vertretbar.
Könnte am Tachowellenanschluß überhaupt soviel Öl rauskommen? Die Öffnung ist doch nach oben gerichtet.
hi willi,
der tachowellen abgang ist oben, ja. die welle selbst hat keine dichtung,
aaaaber: seitlich zum kühler hin ist noch mal ein kleiner deckel mit dichtung angeschraubt!! da wo man die verlängerungswelle vom getriebe, welches die tachowelle dann antreibt ein und ausbaut.
hi didi,
danke dir für die ausführliche Erklärung.
beste grüße,
turi
Hi Schraubergemeinde,
habe aus Restbeständen folgendes da:
-1100er A Motor-Getriebe Einheit
(der 1100A soll ausgetauscht gegen: )
-1300er A+ Block
m.E. sollte ja Motor und Getriebe kompatibel sein
Fragen:
-passt das Zwischenradgehäuse ohne größere Umbauten
-passt die Kupplung/ Schwungscheibe
-wenn ja, ist da ein Umbau auf Verto wohl auch möglich
-können folgende Teile vom 1100er beim 1300er weiterverwendet werden:
-Stehbolzen Kopf
-Stößelbecher und Stangen
Danke für eure Hilfe,
Turi
P.S.: diesen Beitrag hatte ich als Suchergebnis gefunden,hilft aber nur teilweise
hi andreas,
jepp werde ich nicht vergessen.
danköööö,
turi
wohl für den wasserkreislauf,oder?
sieht nach sehr viel umbauarbeit aus. bringt so was viel??
ja dann.........
werde ich denn bypass verwerfen. der betroffene mini wird nur im sommer bewegt. da kann man mit einer längeren aufwärmphase leben.
danke für die tipps,
turi
Hi Schraubergemeinde,
kann man den Wasserbypass zwischen WP und Kopf bedenkenlos still legen?Für was ist der überhaupt gut?
Mir grauts vor der Fummlerei wenn dieses kleine Schläuchlein wieder platzt. Auch die Ziehermonika-Schläuche sind furchtbar reinzufummeln.
Danke für Antworten,
Turi
warum kommt der erste Beitrag jetzt am Ende?
Find das total unpraktisch. Kann den Antworten jetzt gar nicht mehr so schön folgen und muß immer est bis zum Ende scrollen..
Bin ich da alleine mit dem "Problem" ???
aufgetreten soeben Problem ähnliches ein auch ist mir Bei.:(
Hab nochmal ein Bild gemacht.
Eingeschlagen ist eigentlich nichts. Da ist hinter dem Thermostatloch ein Blech angeschraubt mit " B 8B" oder ähnlichem? Und links daneben eine erhabene " 7 " im Guss.
So,
Bilder vom Köpfchen:
P.S.: Ventile und Kipphebelwelle sind logo dabei.
Hi,
folgendes hätte ich anzubieten:
Zylinderkopf 12 G 20X (X= die dritte Ziffer nicht zu erkennen).Vermutlich wird es ein 12G206 gewesen sein?
-Einlass: 31,0mm
-Auslass: 25,5mm
-doppelte Ventilfedern
-8mm Brennraumtiefe
-Ein-und Auslasskanäle bearbeitet
Laut Vorbesitzer ist der Kopf von Mini-Mania.
Der Kopf wurde wegen Einbau neuer Ventilschäfte ausgebaut. Der komplette Überholsatz für die Schäfte ist original verpackt dabei.
Ventilsitzringe der Auslass sollten nachgearbeitet werden.
Ansonsten ist der Kopf ohne irgendwelche Macken.
Nachdem ist gestern Nacht hier im Forum diesen 16!! seitigenThread gelesen habe, hat mich der Mut verlassen die Vebtilschäfte in Eigenregie zu überholen.:(
tel.: 0178 2891954
Beste Grüße,
Turi
hi,
hatte das problem letzte woche auch.
lief genau so wie du es beschrieben hast, trotz intaktem choke.
die ursache war zuviel und falsches dämpferöl für die temperaturen.
der kolben liess sich bei abmontiertem luftfilter nicht hochdrücken. habe dann den deckel des dämpferkolben geöffnet und den kolben mal gängig gemacht und einiges an dämpferöl abgelassen.
sprang an und lief einwandfrei. nun ist auch richtiges öl in qualität(nähmachinenöl-dünnflüssig!!) und quantität aufgefüllt.
Hallo Schraubergemeinde,
suche eine 2,95 Endübersetzung, mit folgenden Ritzeln: 20/59
Gerne auch im Tausch mit meinem jetzigen neuwertigem Ritzelpaar 18/62 = 3,44.
Prima wäre der passende Tachoantrieb, auch diesen gerne im Tausch.
Mein Tachoantrieb passt für 12 Zoll, ich aber habe 10 Zoll drauf.
Danke für Angebote und beste Grüße,
Turi
Tel.: 0178 2891954
So Bilder unter:
http://inno-funde.medion-fotoalbum.de/
.
Preis 4500€ Materialpreis beim
Einzelkauf ohne Auto,Lack und Arbeit7710€
verstehe ich ehrlich nicht, was was kosten soll??
Servus,
habe da eine Frage: passt dieser Grill auf meinen 1100 oder müssen diverse Umbauten erfolgen?
grüße,
Alex!
Aaaaaaaaaaber: so wie es aussiehst muss zumindest ein kleiner elektrischer Umbau erfolgen
:D:p:D
Würde mal das Relais checken einfach das vom Warnbinker aufstecken wenns dann Blinkt ist das Relais platt.
Warscheinlich ist aber das der Warnblinkschalter hin ist. In unbetätigtem Zustand sollte dieser die Spannungversorgung an den Blinkerschalter weitergeben. Das amcht er warscheinlich nicht. Entweder zerlegen Kontakte reinigen oder erneuern. Letzteres ist warscheinlich sinvoller.
Gruß Oli
...........da würde ich mich anschließen.
relais oder warnblinkschalter.
warnblinkschalter- test:
-batterie abklemmen, da der warnblinker dauerplus hat!!
-warnblinkschalter rausziehen,dieser hat oben 4 eng zusammen liegende und unten 2 kontakte
-die unteren 2 mit durchgangsmesser auf durchgang prüfen
-bei warnblinker "AUS" sollte durchgang bestehen
mit reinigen oder biegen der kontakte im warnblinkschalter habe ich keine guten langlebigen erfahrungen gemacht.
besser: neu, neu ist treu:D