Beiträge von phokos

    "du wenn ehr am mittwoch kumme, ehr glabe net was die musi e lallall macht in dem mini"

    dann eben kurze übersetzung für unsere armen badenser;):
    linke spalte(pälzisch) - rechte spalte( für eich):D
    du=du
    wenn=wenn
    ehr=ihr
    am=am
    mittwoch=mittwoch
    kumme=kommt
    ,= komma
    ehr= ihr
    glabe= glaubt
    net= nicht
    was= was
    die=die
    musi= musik
    e= eine
    lalllall= "künstlerische freiheit" für: sound,klangeffekt,klangerlebnis
    macht= macht
    in=in
    dem=dem
    mini= geiles auto

    so ich nun hoffe als pällzer, du verstehe das als badenser- weiiss du:D:);)

    zum glück lackiere ich weiss, da siehst eh fast kein ausbleichen:D

    täusch dich nicht gutschter, auch bei weiß ist die uv wirkung nicht zu vernachlässigen. nicht umsonst gibt es genau soviele verschiedene weißtöne wie bei allen anderen farben- rot ,grün,blau und und .
    die ral farbe "reinweiß". halt da mal das ur-weiß aus der mischmaschine zum mischen der weißtöne daneben. es sieht- obwohl es reinweiß heißt- eher aus wie was total vergilbtes.
    egal was für ein lack/ farbsystem genommen wird, das pure weiß vergilbt am schnellsten- verändert seinen ton. mitunter ist dies der grund warum weiß immer abgetönt wird um die uv wirkung zu vermindern.

    @ compumate: Mit „passen“ ist gemeint, daß der Reifen in seiner ganzen Breite (nicht nur die Lauffläche) abgedeckt ist?
    Vermutlich keine!


    doch , da gibts schon genug. hab mir aber noch nie gedanken darüber gemacht sowas anzubauen, sorry.:cool:

    sieht ja dann aus "wie der storch im salat" wenn die verbreiterungen zu breit sind , oder? bissel speck darf ja mal raus gugge;)

    wüsste auch keinen vorteil, warum. wenn die ablaufende seite des rades abgedeckt ist, gibt es auch keinen unnötigen schmutz auf der karosse. :rolleyes:

    so ihrs,
    muss mal ne kurze rückmeldung über den stand der dinge geben.
    die beiden endstufen waren platt. wie man weiter oben lesen kann, war eine verpolung die ursache.
    hatte die beiden patutten teile diesen montag an ralf ( doogie) geschickt. er hat sie nach rücksprache mit mir und dem kostenvoranschlag wieder in gang gesetzt und wie man ralf kennt, selbstverständlich lange probelaufen lassen;). 4 tage später, also gestern bekam ich die teile wieder:).

    besser kann ein service m.e. nicht sein.
    nochmals vielen vielen dank an hifi cheffe ralf.

    grad eben die letzten anschlüsse verdrahtet und probehören:eek::eek:

    ihr könnt euch net vorstellen wie : GEIL!!!

    ich, ich hab sowas an klangerlebnis noch nie gehört- weder in einem auto noch in einem hifi studio :D:D

    p.s.: beim braunschweiger mini treffen war ich mehrere male in doogies muster mini probehören und fasziniert. wahrscheinlich hatte dort der ganze trubel am infostand mein subjektives klangempfinden gemindert, denn ich finde das die anlage nun noch vieeeeeeeeeeeeel besser rockt:)

    hi isarwinkler,
    wenn du im forum auf die einzelnen bereiche klickst und dort "hier im forum" suchst, findest du für nahezu alle fragen schon antworten.
    in deinem fall hab ich gerade folgendes getan:
    1. "foren durchsuchen" aufblättern
    2. "technikk area"- klick auf "karosserie"
    3. passenden thread- "hilfe hilfsrahmen(hinten)wechseln" klicken
    4. hier wurde so geholfen;) :

    Hab ich gerade hinter mir...

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo,
    alles mit Rostlöser einweichen! Die vorherrschende Meinung ist, dass mindestens eine Schraube abreißt! Ich hatte Glück...
    Neue Schrauben kaufen, neue Gummilager kaufen. Neue Auspuffaufhängung kaufen. Bremsflüssigkeit kaufen.
    Zölliges Werkzeug kaufen (?)
    dann:
    Auto hinten hoch
    Böcke und Keile drunter (!)
    Räder runter
    Auspuff ab und raus (bis vorne an den Krümmer würde ich sagen)
    Handbremsseil lösen (am Hebel innen) und hinteres Seil runter und raus
    Bremsleitung raus (Bremsflüssigkeit auffangen!)
    Bremsschläuche ab un durch den Rahmen ziehen
    Batteriekabel ab und raus
    Stoßdämpfer ab (unterer Bolzen reicht)
    Tank raus (nur zur Seite, Benzinschlauch nicht (!) abreißen)
    Ich hoffe, ich hab nichts vergessen...
    Jetzt sollte der große Moment gekommen sein, den Rahmen zu lösen (vier Schrauben im "Kofferraum" mit Muttern unten und vier Schrauben in die Schweller). Ich hatte zwei Rangierwagenheber drunter, einen links und einen rechts. Schrauben gelöst und den Rahmen mit den noch eingebauten Schwingen abgelassen.
    Jetzt kannst du alles schön sauber machen! Soviel Platz wirst du nie wieder da hinten haben! Zum Beispiel die Ritze ganz hinten, wo das Kofferraumbodenblech auf die Heckschürze trifft...
    Schwingen inklusive der Dämpfer raus und in den neuen Rahmen rein. Ich glaube, das war Fummelskram mit irgendwie verdrehen und dann dreimal Klatschen oder so. Ich weiß auch nicht mehr genau... einfach versuchen.
    Und jetzt alles in umgekehrter Reihenfolge wieder rein.
    Bremsen entlüften!
    Das Pedal nicht bis auf den Boden durchtreten! Leg dir ein Buch oder sowas drunter. Ich habs natürlich ganz durchgetreten und damit die Dichtungen im Hauptbremszylinder geschrottet (waren eh schon alt).
    Ich bin für Verbesserungen immer dankbar... ich habe nicht Kfzler gelernt und habe das nur aus meiner Erinnerung aufgeschrieben.
    Man kann diese Arbeit komplett alleine an einem Tag erledigen- wenn nichts schief geht und alles nötige besorgt ist.

    Viel Glück
    Kim