hi butcher,
finde es klasse das du "minifiziert" bist.
aber!!!
da möchte ich all meinen vorrednern-kinesis, andreas, max- anschliessen.
auch mein sohn gleichen alters wie du wollte den mini, den ich gerade restauriere, übernehmen.
er hat so wie du ähnliche voraussetzungen. wahrscheinlich nicht der schrauber vorm herren, ca.25.000km fahrleistung im jahr. diese gefahrenen km nicht zum zwecke urlaubsfahrten sondern für irgendwelche "just in time" strecken. ob zum dienst bei der bundeswehr, ausbildungsbetrieb oder schule/uni.
da kann schon mal sein, dass der so geile mini ab und an bockt und net will!! da rede ich bestimmt aus jahrzehnter erfahrung;)
der mini ist net zuverlässig, vor allem wenn man es mal eilig hat.
deswegen habe ich meinem sohn zu einem 107 peugeot verholfen. der hat so wie es kinesis schon sagte unter 5000 euronen neu gekostet(abwrackprämie genutzt).
solche kleinen neuen brauchen 4 komma irgendwas liter an sprit. der mini - rechen mal, wenn er gut eingestellt ist, 7 liter.
das sind bei deinen 25.000km pro jahr rund 1000euro im jahr allein an sprit ersparnis.
der mini wird, egal wie gut der zustand ist,wird zusätzlich deutlich in die tasche greifen mit ölkosten, ersatzteilen, abschleppkosten und und und.
der peugeot z.b. kostet als finanzierung : 78€/ monat. dieses ist ungefähr die summe der ersparten spritkosten bei 25.000km/jahr im vergleich zum mini:).
für diesen monatlichen finanziellen aufwand bekommt man von fast allen herstellern neufahrzeuge.
der mini ist und bleibt für mich DAS auto:), aber nicht wenn man, erstens termine erfüllen muss und zweitens schon auf den einen oder anderen cent zu schauen hat
.