Beiträge von phokos

    hi butcher,
    finde es klasse das du "minifiziert" bist.
    aber!!!
    da möchte ich all meinen vorrednern-kinesis, andreas, max- anschliessen.
    auch mein sohn gleichen alters wie du wollte den mini, den ich gerade restauriere, übernehmen.
    er hat so wie du ähnliche voraussetzungen. wahrscheinlich nicht der schrauber vorm herren, ca.25.000km fahrleistung im jahr. diese gefahrenen km nicht zum zwecke urlaubsfahrten sondern für irgendwelche "just in time" strecken. ob zum dienst bei der bundeswehr, ausbildungsbetrieb oder schule/uni.
    da kann schon mal sein, dass der so geile mini ab und an bockt und net will!! da rede ich bestimmt aus jahrzehnter erfahrung;)
    der mini ist net zuverlässig, vor allem wenn man es mal eilig hat.
    deswegen habe ich meinem sohn zu einem 107 peugeot verholfen. der hat so wie es kinesis schon sagte unter 5000 euronen neu gekostet(abwrackprämie genutzt).
    solche kleinen neuen brauchen 4 komma irgendwas liter an sprit. der mini - rechen mal, wenn er gut eingestellt ist, 7 liter.
    das sind bei deinen 25.000km pro jahr rund 1000euro im jahr allein an sprit ersparnis.
    der mini wird, egal wie gut der zustand ist,wird zusätzlich deutlich in die tasche greifen mit ölkosten, ersatzteilen, abschleppkosten und und und:scream:.

    der peugeot z.b. kostet als finanzierung : 78€/ monat. dieses ist ungefähr die summe der ersparten spritkosten bei 25.000km/jahr im vergleich zum mini:).
    für diesen monatlichen finanziellen aufwand bekommt man von fast allen herstellern neufahrzeuge.
    der mini ist und bleibt für mich DAS auto:), aber nicht wenn man, erstens termine erfüllen muss:headshk: und zweitens schon auf den einen oder anderen cent zu schauen hat:headshk:.

    wss getönt und mit grünkeil neu 74 euro plus mwstr. beim zubehör handel. da lohnt sich ne gebrauchte für geschenkt plus der versicherte versand -der sehr teuer ist - im leben nicht!!;)

    hi ralf,

    wieder zwei fragen:rolleyes::

    auf deiner mini-hifi homepage steht:

    1. " An die beiden Ausgänge der großen Endstufe werden je ein GF200 angeschlossen. Der Lautsprecher hat eigentlich zwei Spulen mit einer Impedanz von jeweils 4 Ohm. In diesem Setup betreiben wir den Lautsprecher in der 8 Ohm Konfiguration, indem wir die beiden Wicklungen in Reihe schalten. Also wird der Minus-Pol der ersten Wicklung mit dem Plus-Pol der Zweiten Wicklung verbunden. Die dann noch freien Anschlüsse kommen an den Ausgang der Endstufe."

    wenn das so ist, soll der 1021 trotzdem auf 4Ohm eingestellt sein?

    2. der 1021 hat ja zwei stromeingänge; power input left und right. gibts da irgendwo schon fertige brücken? oder selber was basteln?

    beste grüße, turi:)

    Mensch Kerle,

    hast das noch nicht verstanden?:D
    Es gibt auch Leute, die nicht schrauben möchten, und da darfs gerne 5-stellig werden:cool::cool:. Toll bauen für irgendjemanden mit komplettem TÜV-Beistand sollte nicht unter 30000.- angeboten werden. Wohlgemerkt, dann show'n'shine-tauglich....:cool::cool:.
    Der ursprüngliche Mini beeinhaltet dabei immer nur den kleinsten Kostenfaktor, ist selbst bei mir so.....;). Und auch da kommt keiner am Schluss unter 5-stellig weg:rolleyes:.

    Gruß

    Rüdiger

    achsoooooooooo, ja dann rüdiger. ah jetzt ja:D;)

    gruß, turi

    peanuts!!???:cool:;)
    du möchtest ja mindestens einen 150ps mini mit allem besten was es an fahrwerk usw. auf dem markt gibt. so las ich es heute in deiner anmeldung im forum. da wird schnell was 5 stelliges als summe rauskommen. den "mini- rohling" wird dir der erbauer des boliden wohl noch als "gruß aus der küche" mitliefern:D

    Hallo

    also O Ring hab ich soviel ich mich erinnern kann nicht geweselt beim Schaltgestänge...:( (Weiss aber nicht genau, hat soviele Neuteile gegeben)

    Ich habe noch nie Dichtungen selbst geschnitten.. sondern immer dafür bezahlt.:rolleyes:

    Dichtmasse mit Dichtung verbauen oder Dichtmasse solo?
    Wenn mit Dichtung, kann ich die die drinn ist nochmals nehmen oder zum 3tenmal eine neue kaufen (oder schneiden?)

    Gruess Stefan

    @Wenn mit Dichtung, kann ich die die drinn ist nochmals nehmen oder zum 3tenmal eine neue kaufen (oder schneiden?)


    an kantigen dichtflächen kann man das dichtungspapier/ - karton auch draufhalten und mit nem kleinen hammer "schlagen". gibt genauere konturen.;)

    hejhej,

    jetzt mal ganz ohne Diskussion über BMW und NEW MINI, aber ich find den hot chocolate metallic lack vom neuen Clubman einfach spitze.
    Nun stellt sich mir die Frage, woher krieg ich den Lack für mein kleinen bzw. kennt ihr Lacke die ähnlich aussehn?

    Med venlig hilsen,

    Bertl:D

    zweiter!!;)
    du kriegst fast alle farbwünsche bei jedem guten autolackhändler angerührt.