ja und wo bestellt unsereins ;)nun die dinger?:(
Beiträge von phokos
-
-
dumme frage,
wo gilt jetzt die meldung für bestellungen? habe ich vielleicht was nicht bekommen wo die zentrale bestellannahme ist?:) -
2 stück, wenn möglich eins in schwarz, eins in rot
-
mein tipp wäre auch : kopfdichtung
-
leuts leuts leuts,
heut wieder........
selbe kneipe und werden angesprochen wegen geparktem mini. wieder ein päärchen. sie möcht sich einen 10 zöller kaufen, er engländer und in karlsruhe als restaurator für english cars beschäftigt. die kommen auch am 13.:D -
hi leuts,
sitze gestern grad in der besagten pizzaria/ biergarten. kommt ein 1000er mini vorbei gefahren. wie er unseren mini geparkt sieht, dreht er um und kommt in den biergarten und erkundigt sich nach dem mini fahrer.also dieses päärchen war begeistert vom termin am 13.5.- haben fest zugesagt:) -
jan, aber du hast angefangen mit dem blödsinn:D:D:D:D:D
-
Moin!
Ich habe mich nun doch überwunden und biete schweren Herzens den treuen Youngtimer zum Tausch gegen einen Mini an. Auch wenn mir das nicht leicht fällt.
Der Kotflügel der Beifahrerseite verfügt über ein selbsterleichterndes Sport-Loche und wird noch getauscht werden, da Rennsportteil ohne Eintragung. Zum Auto gibt es noch einen weiteren Kotflügel, Vergaser, Verteiler und vieles weitere wie Scheinwerfer, Kleinteile - zu viel zum auflisten.
Beeilt euch!
- jeder Mini wird genommen, gerne auch zerlegt.
Gruß,
Janhi jan,
da ich zum tausch einen nur oldiemini-rostfrei restauriert und gerade frisch zugelassen und einen youngtimermini-fast fertig aufgebaut -habe, würde ich bei einem tausch natürlich darauf verzichten , dass du den kotflügel tauschen musst. die weiteren teile darfst du auch behalten.
was müsst ich dann als wertausgleich noch darauflegen.:D:D:D -
hi, also wenn dein wasser temp. instrument ein smith ist:
bei mir siehts so aus und funktioniert. wenn du von hinten auf das gerät schaust und die birnenfassung unten ist, kommt rechts die messleitung vom temp.fühler und links plus vom spannungsregler. -
logo sorry,
eisenphosphat muss es heissen -
das war an meinem letzten mini auch ähnlich.
da hatte der vorbesitzer ein m10 reingeschnitten aber nicht mit einem sackloch schneider und hatte den wasserkreislauf getroffen. als ich die schraube rausgeschraubt hatte, lief das wasser raus. beim fahrbetrieb hatte es wohl gehalten da die schraube mit hylamar oder ähnl. abgedichtet war. -
Sagt mal irgendwie ist mir so als wenn Säuren Metalle oxidieren lassen wegen irgendwelcher Ionenverschiebungen, Elektronegativität - was weiß ich. Warum kippt man jetzt also Phosphorsäure (in Cocacola enthalten :p) in den Tank und die Oxidationen lösen sich auf?! Das würde mich jetzt mal ernsthaft interessieren.
MfG Joel
weil durch die phosphorsäure sich der rost in eisenoxid ändert.;)
-
...einfach die Schraube in den Schraubstock, dann einfach die Ankerplatte drehen - vorher gründlich mit WD-40 eingeweicht, das ging bisher immer.
Auf diesem Weg vernudelt man den Vierkant auch nicht.
dietmar
ja didi, das ist m.e auch der beste weg. wd nehme ich nicht, finde bremsflüssigkeit am besten und dann lötflamme. hatte aber jetzt den fall das alles nicht gewirkt hat und sich die ganze gewindeaufnahme an der platte mit gedreht hat
-
Also Blech blankmachen, Epoxy(2Komponenten mit Härter korrekt ? drauf und gut trocknen lassen mindestens 24 stunden.
Auf dem Epoxy kann gespachtelt werden das hebt.
Fertan weglassen, es verträgt sich meines wissens nicht sonderlich gut mit epoxy systemen.passt das rot denn wenn du es auf rot sprühst wenigstens ?
Hellgraue Primer gehen eigentlich für alle Lacke weiße werden nur für Weiß/ Gelb und teilweise Rote uni Farbtöne benutzt die schlecht decken.Der rest ist probieren
bei epoxy würd ich bei den derzeitigen aussentemperaturen aufpassen. es sei denn die garage/werkstatt ist über nacht beheizt. braucht während der aushärtung minimum 16 grad. polyester ginge da eher, wenn man schon einen "mantel der liebe" aufpuschen wollte;)
-
Erst mal danke für die schnelle Antwort.
Zu "El Gazolino", soweit ich das richtig sehe, paßt das eine rot zum anderen, außer mit dem glänzen, da habe ich auch noch leichten Nachholbedarf, sieht nach Klarlackbehandlung etwas stumpf aus, liegt wahrscheinlich daran, daß ich nach dem Farblack nicht mehr lange genug warten wollte, bis ich den Klarlack drauf sprühen kann und habe es einfach nach 10 Minuten gemacht.:DTrotz der guten Tipps habe ich aber immer noch ein kleines Problem, wenn Ihr euch mal das Bild Nr.1 anseht, da ist doch der Untergrund weiß?
Ist das der Epoxy 2k, oder was soll das sein?ist der spritzfüller, wenn mich fragst;)
-
piet, geh mal hier im technik forum unter suche . "drehzahlmesser" eingeben. da wird bestimmt was dabei sein, oder?
-
sodele du badenser woischt :D;)
mittwoch de 13.5.09 ab 19.30uhr henn mir mal zwecks treffe in de palz nen tisch organisiert . pizzeria "la bettola" in de südpalzmetropol herxheim.
hoffen stark, da kummen e paar mini-chauffeure.
2 henn heit schon spontan zugesacht.würden uns um zahlreiches erscheine maxi-mal froie.
p.s.: achtung alle badener!!
zuerst die gut nachricht: nach langen verhandlungen is es geglückt, ihr braucht an diesem tach kää visum:)
nun die schlecht nachricht: hier war nix zu rüttle. die reibrück wird wie gehabt unna de woch um 23uhr sommerzeit hochgeklappt:D -
:D :shakehands:
-
ja dann mal toi toi toi und viel spass mit deinem "mini-racer in spe".
beste grüße, turi -
dochdoch wasser läuft sehr wohl nach oben ? nööööö:D
schlaumeiermodus an;)
kapillareffekt: hierbei läuft aber nix. da steigt!! nur was wenn, wie du lupi richtig erwähntest, eine kapillare = dünne,sehr dünne, haardünne röhre vorhanden ist.
schlaumeiermodus aus;)