Beiträge von phokos

    ok markus, dankööö.
    mal ne frage nebenher.hast du oder jemand der das hier liest, schon mal einen 2kreis hbz überholt. also wenn man den von unten öffnet-sprengring raus- kommt ja ein kolben ca.5 cm lang.....laut werkstatt handbuch soll da drüber noch ein sprengring sein,also ca 6-7cm tief im hbz drin.da käme man doch niemals mit irgendeiner zange rein um die raus zufummeln?

    hi micha,hi markus
    hab auch den hilfsrahmen überprüft. er arbeitet halt beim lenken in den gummis mit, mehr nicht.
    hab nun zig prüfbremsungen gemacht, nachdem ALLES!!! wie man es machen sollte wirklich gemacht war.
    fazit:
    bremseinsteller rechts war falsch eingestellt -nun richtig. die gesamte bremsleistung ist besser.
    aber:
    bei leichtem bis mittelmäßigem bremsen ist es nun ok, sogar eher leichte tendenz zug nach rechts. aber bei weiter durchtreten des bremspedals/ druckerhöhung deutliches links ziehen und blockieren des linken vorder rades.
    seltsam, oder??

    sind gebrauchte antriebswellen frei tauschbar.meines wissens gibbet ja zumindest 2 ausführungen. dünnere wie bei den alten 10zöllern trommeln und dann stärkere für scheibenbremsen. gibts unter den stärkeren kalibern auch noch unterschiede zwischen 10 und 12 zoll?

    das ist es ja,
    war erst beim tüv. bremsen auf dem tüv prüfstand ok, denke das war zufall. stoßdämpfer und fahrwerk alles neuteile. läuft keiner spurrille nach, läuft absolut sauber der kleine. nur diese schxxxxxx bremse.ich befürchte dass ich irgendwaqs beim entlüften des hbz nicht standesgemäß gemacht haben könnte.gibbet da einen trick? der hbz bei meinem hat ja 2 abgänge.der untere war beim entlüften gleich da, der obere wollte nicht so richtig und der versorgt vorne rechts und hinten links. das würde ja zu den symptomen passen, sollte da was verborgen sein.
    was mir auch seltsam vorkommt: der repairkit für den 2 kreis hbz hatte einen kolben mit 2 manschetten zum austauschen-laut meinem mini werksatthandbuch sollten 2 kolben ausgetauscht werden????

    da grad ein fachmann da ist, hi markus:),
    hab so mäßig probs mit bremsen.
    alles neu gemacht:hbz überholsatz/2 kreis geber- alle rbz neu-bremsleitungen und schläuche neu-beläge neu. die karre zieht links beim bremsen.anfangs nicht!!- je mehr man bremst und je fester umso schlimmer wird der linksdrall.
    ahb auch alles mögliche hier durch getickert und gelesen.so z.b.:
    damals von dr.mini:
    --Die von 'peter2' benannte Möglichkeit läßt sich recht leicht überprüfen.
    Zieht der MINI nur bei leichtem Bremsvorgang oder bei hartem Bremsvorgang nur zu Beginn einseitig, zieht aber dann wieder paralell, wenn nach zunächst zartem Bremsen dann voll draufgetreten wird, dann wäre das ein zugequollener Schlauch.

    --Eine weitere Möglichkeit wäre ungleicher Reifenluftdruck.

    --Eine 3. Möglichkeit kann dadurch entstehen, daß die Bremseinsteller falscherum bedient wurden.
    Der Linke wird rechtsherum gedreht und der Rechte linksherum. Der Schlüssel also immer in Drehrichtung der Trommel bei Vorwärtsfahrt = nach Fahrtrichtung vorn.
    Andernfalls läge die falsch eingestellte Backe mit der falschen Seite und nicht auflaufend an.

    Andreas Hohls
    __________________

    das alles hab ich beachtet und kanns ausschließen.
    weder ich noch mein kleiner rauchen irgendwas schlechtes -sind auch net sturzbesoffen-----
    hilfööööööööööööö:scream:

    hi 75er,
    da ich auch gerade probleme mit den bremsen habe les ich grad deinen artikel. also zu deiner letzten frage kann ich sagen: die reihenfolge beim entlüften: beim weitesten entfernten radbremszylinder anfangen und der reihe nach zum dem hauptbremszylinder am nächsten gelegenen hinarbeiten.
    apropos zweikreis-anlage. da gab es auch verschiedene splits / ausführungen von der konstruktion her.also bremsleitungen verfolgen-quasi ausmessen- wo der weiteste usw. ist.

    die vorderen trommeln haben ja jeweils 2 radbremszylinder. diese sind doch genauso aufgebaut wie die der hinteren bremsen, wo jeweils nur ein bremszylinder verbaut ist. die einstellexzenter sind doch vorn wie hinten alle!! rechtsdrehende gewinde, die durch reindrehen die keile nach aussen bewegen und dadurch die bremsbacken ebenfalls nach aussen drücken. dann verstehe nicht warum bei den vorderen beim einstellen in vorwärts drehrichtung des rades eine straffere stellung zustande kommt. es müsste doch rechts zu links verschieden sein.:(

    ja was isn da nun los mit euch "in raum karlsruher":soupson:. wir sind ja auch ja nicht grad weit wech von badensien. ihr macht dauernd um termine rum und lecht kää eier:headshk:. wann und wo machen mer was im "raum karlsruhe". mir kommen aus de südpfalz und würden gern mal mit minis und deren herrschaften uns treffen wollen.
    abba zieht euch warm an ihr gäälfießler;)

    durchfluss richtung ist wichtig, siehe pfeil kennzeichnung.die mit dem gelben filter medium-wie auf den bildern- können mit der zeit quellen. nicht viel teurer sind die mit dem weissen filtermedium, die quellen deutlich später.