Beiträge von phokos
-
-
Sehr schöner Mini!
-
-
-
Bevor der gebrauchte Motor rein kommt, wurden die Antriebswellen Simmerringe am Differential und der Simmerring am Schaltgestänge nebst dem Dichtring erneuert. Dieser Dichtring war äußerst hartnäckig beim Ausbau. Mit einer kleinen Blechchraube die bisher immer seine Dienst leistete, ging garnix. Musste eine größere nehmen. Auch das war erfolglos. Dann eine Zweite dazu. Nach langem hin und her hebeln, endlich.
Grund war: Dichtring war auf der Rückseite mit Dicht/ Klebstoff eingesetzt! Seltsam, oder?
-
Rückleuchten würden doch passen?
-
Der Didi ist net normal!!
-
Externer Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Haben sich die Mäuschen wohl gefühlt.
-
Schon Ä bissel bessere Bilder
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Tolle Bilder
-
-
Blinker gehen über Zündungs Plus und der WB über Dauer Plus. Da wo sich diese beiden Plus treffen ist der WB Schalter. Am WB Schalter bissel wackeln/ aus und einschalten, dann kommt da eventuell was.
-
Wie gesagt , dann ist der Warnblinkerschalter in Verdacht.
-
Dumme Frage: Batterie ist angeklemmt? Weil du sagst nirgends Strom.
Ansonsten Warnblinkschalter defekt.
-
Danke Didi, dann habe ich hier eine Mountney Nabe vorliegen leider vom MPI.
-
Gab es bei den Baureihen MK1 bis MK7 verschiedene Gewindedurchmesser am oberen Ende der Lenksäule an der Lenkradnabe?
-
Hi Didi, wie immer thanks
Als HBZ habe ich den von dir empfohlenen GMC167 bekommen und verbaut. Und nun wäre der GMC171- eigentlich auch ein HBZ- als Kupplungsgeberzylinder wohl geeignet?
-
Kann der Kupplungsmasterzylinder GMC1008 bedenkenlos durch den HBZ GMC171 ersetzt werden? Bei meinem Roamer-Projekt war das wohl bei diesem Prototyp ab "Werk" so gemacht.