So langsam wirds doch, Lass ihn doch mal mit so viel Choke laufen, so dass er gerade noch läuft. Dann nach ca. 5 Minuten sollte er warm sein. Zwischendurch immer wieder weniger Choke. Wenn am Schluss der Warmlaufphase die Drehzahl noch zu hoch ist, dann kann man die Leerlaufdrehzahl noch einstelllen.
Beiträge von phokos
-
-
Habe sie hier einem als Firsat Felge angeboten.
-
Habe ich seit Jahren eingelagert, dachte stets seien Firsat 5 X 10. Aber soeben hier im Forum in Jan`s Felgenkatalog gesucht. Diese sind nicht aufgeführt.
-
Auf dem letzten Bild sieht man es nicht richtig aber es sieht so aus als ob zu wenig Öl für den Dämpfer drin ist. Da kannst ruhig mal was nachfüllen. 5-10ccm von deinem Motoröl. Was zu viel ist wird eh angesaugt, ohne Probleme.
-
Auf dem Bild ist ja der Dämpferkolben nicht montiert, da lässt er sich immer leicht hoch drücken. Und mit Dämpfer drin?
-
Aus welcher Ecke kommst du?
-
Du musst von hinten in den Vergaser mit einem Finger reinlangen und versuchen den Kolben hoch zu drücken. Luftfilter hierfür muss ab. Es sollte mit deutlichem Widerstand sich hoch drücken lassen. Natürlich bei diesem Test den Dämpferkolben ( die dicke Schraube) wieder eingedreht.
-
Achsooooo!! Schau mal ob Dämpferöl drin ist und ob der Kolben frei hochgeht und dann selbständig fällt.
-
Das ist doch dein alter Motor. Der lief wann zum letzten Mal und sprang auch gut an?
-
Choke hattest du gezogen?
-
mit so neumodischem Kram kenn ich mich nicht aus
Ist doch das alte Smith Instrument, nur anderes Zifferblatt?
-
Thx, hilft hier aber nicht weiter. LG
-
-
Am "Franzl" ist die angezeigte Wassertemperatur auffällig. Nach kurzer Zeit geht sie hoch bis hin fast zum Anschlag "HOT". ( Sorry muss Herr HOT heißen, soviel Anstand sollte sein. Gelle Didi
)
Hatte vermutete das der Temp.fühler schuldig ist. Einen anderen eingebaut und es war anscheinend besser bis gut. Die gemessenen Temperaturen mit dem Infrarotthermometer waren max. 80 Grad +/-
Der verwendete Spannungskonstanter ist einer von denen die damals der Mini Guido gebastelt hatte. Bringt gemessene ca. 8 V
Um das brandneue Wassertemperaturinstrument als Schuldigen auszuschließen habe ich soeben parallel eine alte Smithuhr dazu behängt. Wenn beide Uhren dran sind ist eine glaubwürdige Anzeige vorhanden. Nach 10-15Minuten im erhöhten Leerlauf, beide Anzeigen zwischen "C" und "N". Ziehe ich die alte, dazu gehängte Uhr ab, geht auf der eingebauten Uhr der Zeiger bis fast auf Anschlag "H". Gemessene max. 75 Grad.
Was könnte es sein?
Danke für Tipps.
P.S.: Thermostat wurde ausgebaut und in den Kochtopf gesteckt, öffnet bei ca. 75 Grad. So auch im eingebauten Zustand nachweisbar.
-
Mein Beitrag habe ich gelöscht. Ein netter Forumskollege kann mir seins leihweise zur Verfügung stellen.
Danke Bernd
-
Könnte man sich so vorstellen
-
Könnte ja auch kühlen?
-
Wie heizt die?
-
Wohnwagen hat TÜV! Kann los gehen
See you
-
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus???