Eigentlich darf ich das hier gar nicht schreiben, denn ich habe das Folgende gestern gemacht;
Bei einem meiner Getriebe war der Magnet der Ölablassschraube abgebrochen. Habe einige Zeit überlegt was man alternativ machen könnte, weil ja doch immer etliche Späne daran hängen bleiben.
Ich dachte man könnte die Reste des alten Magneten komplett entfernen und dann einen Ersatz einbauen. Der serienmäßige Sintermagnet ist nicht wirklich stark, Neodym-Magnete haben dagegen viel mehr Kraft. Durchmesser des alten Magneten ca. 6mm, also Neodym-Stabmagnete im Netz gesucht und gefunden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Eingesetzt habe ich den Magneten mit 2K-Kleber, der laut Aufschrift bis 120°C aushalten soll. Das müsste eigentlich reichen und die herumströmenden magnetischen Partikel besser einfangen als der alte Magnet.
Goilomat!!