Beiträge von inno

    Zitat von ellisson

    die felgen sind halt echt nicht mein ding!

    aber ansonsten finde ich diesen cooper sehr schön!

    aber es ist halt die frage, was man will!
    Oldtimer? original Lack bzw. Farbe!
    und dann geht es schon los!!! nicht original! oder doch?
    nee.

    und als wertanlage, wenn er nicht original ist!?!????
    auch nichts!

    und und und

    und um ihn im alltagsbetrieb zu fahren!??

    dafür ist er auf alle fälle zu schade!!!!!!!

    ist eben alles ansichtssache!!!!!!!

    so einen 1275er habe ich vor zwei jahren auch verkauft!

    aber wahrscheinlich zu billig!!!

    schnief


    Zitat von Stefan-Estate

    die Farbe heisst leider so. ich persönlich würde die Farbe so beschreiben: Im Schatten kackbraun, in der Sonne gülden glänzend....;)

    Gruss Stefan

    und gleich zur einleitung! bitte postet hier KEINEN SCHWACHSINN, wie es bei vielen Threads hier der fall ist!

    Ich möchte hier wirklich mal die Meinung von euch Minifahrern zu den Punkten wissen:

    Wieviele km fahre ich um ein Minitreffen zu besuchen?

    Wieviele Treffen fahre ich pro Kalenderjahr im Durchschnitt an?

    Wann bleibe ich Übernacht im Zelt oder Wohnwagen?

    Wann fahre ich nur als Tagesbesuch zu einem Treffen?

    Wie wichtig ist es mir, beim Treffen auch andere Minifahrer kennenzulernen?

    Wie wichtig sind die Kosten für die Unterbringung, Verpflegung usw.

    Bin ich bereit, für Essen und Trinken zu bezahlen oder bringe ich alles selber mit?

    usw.

    SO UND JETZT BIN ICH MAL GESPANNT!

    gruß

    inno

    und nochmal anfrage an ALLE:

    wer würde denn zu unserem MINITREFFEN von Freitag bis Sonntag kommen?
    oder besteht kein Interesse? oder hat ihr den anderen Thread nicht gelesen???

    gruß

    inno


    Zitat von chris

    naja, du solltest nicht gleich bei jedem von saarländischem orientierungssinn ausgehen :eastgrin:

    Zitat von cooper16

    Prinzipiell nicht verkehrt, aber schlecht für die Leute, die alleine unterwgs sind.


    Hm, da stellt sich für mich die Frage, ist das eine Ausfahrt oder ein Rennen ? Beim Kolonnenfahren die "Sau" zu machen, ist ultragefährlich. Da müssen sich zwangsläufig einige Leute beherrschen, ob das nun Spaß macht oder nicht. Ich jedenfalls hab keine Böcke, den Motor meines evtl. übermotivierten Hintermannes neben dem Tank im Kofferraum zu haben .... :eek: .... wobei in das in meinem Fall eher unwahrscheinlich ist ... :D

    Thomas


    tja thomas,

    wie man es eben macht ist es verkehrt!
    wenn du 2 stunden lang hinter einem 29 ps mini herfährst, der an jeder steigung (und da gibt es im spessart doch einige!!!) wo du mit nem mpi schon mühe hast im 3 gang einigermaßen hoch zu kommen! mit 20 sachen im 2.gang herfährst, die anderen vorne aber mit 60 ps dann doch 40 km/h fahren (spaß!) dann ergibt sich zwangsläufig, dass sich die kolonne auseinanderzieht, fremdfahrzeuge (also andere verkehrsteilnehmer!!) überholen und die dann sowieso ein "roadbook" brauchen! um wieder zum zeltplatz zu finden!

    war ja nur eine idee!

    wir wollten das "roadbook" aber auch nicht kompliziert schreiben sondern, wenn machbar (wir arbeiten ja noch dran!!) NUR mit Angaben versehen wie z.b.:

    in 8 km rechts richtung LOHR
    in 6 km links richtung .....

    und das in großer schrift, dass jemand der allein fährt das auch "nebenbei" lesen kann und sich "nur", was ich jedem minifahrer zutraue, km und ORT merken!

    oder?

    gut oder nicht gut?

    aber es ist ja noch nicht sicher wie wir es machen!

    also lasst mal eure meinung hören!!!!

    gruß

    inno

    Zitat von Minithirty

    Hallo, das hört sich ja mal richtig gut an, habt Ihr schon Irrgend welche Informationen, die Ihr mir via E-mail oder Fax zuschicken könnt.
    E-mail: minithirty@freenet.de
    Fax: 07633/232997

    Danke

    OK.

    also bis jetzt ist die Planung soweit fortgeschritten, dass wir am 01. Mai in Windheim bzw. nach Windheim entweder um 10 Uhr oder 11 Uhr (das ist noch nicht ausdiskutiert!) die Ausfahrt beginnen werden!

    Wir wissen auch noch nicht, wie wir es organieren sollen, da in der vergangenheit es immer wieder diskussionen gegeben hat wegen "langsamer mini vor mir" oder "kurvenbremser" oder so.

    EINE IDEE von uns war die Ausfahrt so zu organisieren, dass man ein kleines "roadbook" erstellen! und die teilnehmer dann im 1, 2 oder 3minuten-abstand starten zu lassen. der vorteil wäre auf alle fälle, dass jeder so schnell oder langsam fahren kann wie er will! mehr landschaft geniesen oder mehr kurven coopern.
    und dann einen treffpunkt machen, wo wir grillen!!!
    oder wir fahren gleich zum zeltplatz zurück und grillen dann!!! ???

    was haltet ihr davon?

    gruß

    inno

    bezüglich SPAX ist aus meiner erfahrung raus zu sagen, dass im letzten jahr die einzige Vertretung in Nürnberg die Vertretung abgegeben hat, weil sich die garantiefälle derart gehäuft haben, dass es für die Fa. besser war die Vertretung abzugeben und andere Dämpfer zu verkaufen, als sich mit unzufriedenen kunden herunzuärgern!

    @nabomi

    du arme! einen freund zu haben, der über deinen kleinen lästert!
    das würde ich mir nicht gefallen lassen!

    meine freundin lästert nicht! die fährt nämlich selber mini!

    ich hoffe du hast den wink mit dem zaunpfahl verstanden!

    dann geh mal auf die suche!
    und alles wird gut!

    gruß

    inno

    ich habe gerade erst in einen "club"minis die kayaba gasdruckdämpfer verbaut!

    und die ersten fahrten sind einfach genial!

    ich bin der meinung dass ein spax dämpfer eher auf die rennstrecke gehört! oder in hände, die es wirklich verstehen die teile einzustellen!!! alltagsbetrieb oder nur am sonntag bei schönem wetter auf kurvigen landstraßen bis an die grenzen coopern geh´n!?

    und wer verstellt dann am freitag oder samstag sein dämpfereinstellung!!!

    wie schon gesagt, ich finde die kayaba sehr gut!

    für mich persönlich das beste preisleistungsverhältnis!!!
    (40 euro das stück)

    gruß

    inno