uiuiui (kopf einzieh)
--ausreichende Viskosität?? Je kälter umso höher die Viskosität
is klor!
-- Wo hast du das denn her?
gute frage eigentlich!!?! ich glaub da bin ich gefährlichem halbwissen aufgesessen!
-- Getrieberäder sitzen auf Wellen.
:p scho klar, aber die drehen sich wenn nicht geschaltet halbwegs unabhängig von der welle oder?
-- Kugellager, Nadellager und Lagerbuchsen
.. puuh weltbild steht wieder.. man sollte immer schön der reihe nach arbeiten/lesen...
-- Hast du schon mal richtig kaltes Öl(20W50) angeschaut, oder zwischen den Fingern gehabt
jupp schwarzwaldwinter früh morgens öl nachkippen.. hab mich dann mal gewundert als die sonne das auto aufheizte wie viel flüssiger das zeug war und hab mit dem ersten schucker gleich mal alles versaut!
-- Metall auf Metall = Verschleiß
genau da drauf will ich hinaus!! passiert das tatsächlich? wenn ca 1 tropfen öl in nem wälzlager ausreichen soll um 100 km zu fahren?? (o-ton maschbauprof)
-- das ist nur richtig bei hydrodynamisch geschmierten Gleitlagern
ist der effekt bei hydrostatischen garnicht zu beobachten?
ich würde vermuten das geht hand in hand...
-- cold start durability test
öhh darunter würde ich jetzt kaltstart=notlauf verstehen, was für mich heisst praktisch ganz ohne schmierung testen und sich dann auf die notlaufeigenschaften verlassen.. also ob die dingsbumsbeschichteten lagerschalen das gut mitmachen usw... wie der arme zylinder dabei aussieht ist ja klar...
-- Mit welchem "Stoff" wirst du wohl die größere Fläche bedecken?
du meinst dass der planscheffekt zu gering ist um die damit zu schmierenden flächen zufrieden zu stellen? (wird dann wohl auch nicht so fein zerstäubt..)
so gering dass notlauf eintritt?
bin schon leicht angewärmt.. 