achsoo nur anzeigt.. hm wer lesen kann ist klar im vorteil
Beiträge von RiD
-
-
ist das ein obd2 steuergerät?
-
wenn es der spi aus dem profil ist dann:
- nebenluft (unterdruckschläuche)
- wenn man davor steht rechts unterm lufi ist ein stecker der an die einspritzung geht (oder auch 2). den mal auf richtigen sitz kontrollieren.
hat er sich abgerüttelt wird er das wieder tun also mit draht o.ä. sichern.-ansonsten mal alle e- verbinfungen aufmachen kontaktspray drauf und wieder zusammen machen.. wirkt manchmal wunder
viel erfolg
Richard
-
-
@chrisk:bei den unterdruckschläuchen würde er doch eher abmagern oder? (bekomm sie ned richtig ab!werd sie aber bald austauschen).
@metroholics: der temperaturgeber der unten am kühler hängt?? den hatte ich vor 5000km getauscht (die kabel sahen besch* aus) wenns der ist kanns gut sein das die kabel nen bruch (oder mehrere) haben.
des weiteren springt er jetzt nach dem er absäuft nichtmehr an.
nach 3 minuten oder so springt er "normal" an.ist es eigentlich normal dass man durch die zündkabel eine gewischt bekommt wenn man sie von den kerzen abzieht?
könnte es die zündspule sein (die war etwas lose und konnte frei rumschlackern). vielleicht hat sie bei der hitze ein paar windungen verloren?
ist es normal dass nach dem abschalten der zündung nach dem der motor lief irgendwas 2 sekunden lang austickert? (so drrrrrrrrr)
zünden solch übel schwarze zündkerzen eigtl. noch gut?
-
so da ich jetzt mathe verranzt hab , hab ich mal ein weing den kleinen inSPIziert.
krümmer dicht, er läuft anfangs(kalt) recht gut (zieht nicht ganz so gut, leerlauf ist unruhig). verteiler sah fit aus. ich denke kompression ist es nicht.
den lufttempsensor hab ich mit nem andren spi getauscht und das hat nichts verändert.
die zündkerzen sind kohlrabenschwarz! nummer 3 und 4 haben ein paar weisse pünktchen. (vor ca 3 wochen waren sie noch super)
warm (bez. heiss) geht er im leerlauf gern mal aus und nimmt das gas so gut wie garnicht mehr an.
ich denke er läuft nur zu fett.. aber warum? -
die beschreibung war deswegen so gehalten, da ich mit dem auto eigentlich gleich weg musste. hab dann den mini meiner freundin genommen und am rechner meines freundes getippt was mir aufgefallen war.
deswegen nur die "zustandsbeschreibung".diagnose kann ich erst in ca 4 wochen machen nach meinen ganzen klausuren...
vielleicht find ich mal nen tag an dem ich mich richtig drum kümmern kann.
-
Hallöchen Minianerss,
auf der letzten autobahnfahrt bemerkte ich dass mein kleiner das gas auf dem ersten zentimeter "komisch" annahm.
danach kam stau: da fing er an im neutralen bereich (also genau so viel gas dass die geschwindigkeit gleich bleibt) zu blubbern und wurde lauter.nächster stau: wenn ich im leerlauf gasgebe fällt die drehzahl auf ca600 dann kommen ein paar spotzer und er zieht auf 3000 hoch. (über 3000 verhält er sich fast normal).
die letzten kilometer durch die stadt waren eine tortur.. einer fuhr neben mich, scheibe runter, öi der klingt ja wieeen traaabbi.
es klingt als ob irgendwo gas austritt er ist ultralaut geworden und blubbert und spotzt rum. (er wirft auch irgednwas leicht hintenraus, kann aber nicht erkennen ob blau oder grau oder schwarz)
meine vermutung liegt jetzt bei zündung, krümmerbruch oder zykodi...
was moint denn ihr?
mfg
Richard
edit: mir fällt gerade auf dass dieses blubbern genau in dem bereich anfing in dem er früher das klackern hatte (oder hat vielleicht war er auch nur zu laut sodass ich das nichttmehr hören konnte)
weitere vermutung (ins blaue geraten) vielleicht war/ist das klackern von der steuerkette gekommen. was passiert wenn er einen zahn überspringt?
kompression kann ich gerade nicht testen, da der tester malwieder genau da ist wo der mini nicht ist
-
ich hatte mal so ein qsonic für damals unschlagbare 150€
mieese soundqualität
die radiosender hielten ca 1,5km dann waren sie weg (ja antenne war korrekt angeschlossen)
und das beste war es hat alles was von cd kam (auch mp3) ca 15% zu langsam abgespielt... da bekommt man dauerdepressionen!!
das radio haben jetzt ihre eltern gekauft (hatte zu spät angerufen das ich mich drum kümmere)
hoffentlich isses was gescheites... -
hrm dass die flexiblen teile dann nix tragen stimmt... hrm hrm hrm.....
dann würd ich gummis mit vielen u-scheiben verwenden um ne kleine vorspannung zu erzeugen..
oder so...
-
und was soll ich wegen dem klackern denn machen? zur werkstatt fahren und sagen.. hey rupft mir mal den motor auseinander und macht des wieder heile? da sind auf dem weg ja locker 1500euronen weg!
-
supervielen dank für die antworten. war auch mal im media markt und hab mir alles mal angeschaut, und in dem preisrahmen ist ja wirklich was vernünftiges möglich (pioneers, sonys, kenwoods...) ich frag dann bei denen noch welches das beste laufwerk hat (stossfest:) ).
nun noch aber eine kleine frage: passen 16,5er in die hutablage? von 16ern stehts hier ja drin aber ist das ,5 der tropfen der das fass zum überlaufen bringt?
mfg
Richard
-
ähh ich hab jetzt wegen dem aus dem ventil deckel abblasen nochmal genauer nachgeschaut. bis ca 1 cm darüber merkt man nämlich garnichts aber darunter... das komische ist nun aber dass er saugt?!
hat der mich so lieb dass er mir nen knutschfleck verpassen will? -
das hatte ich auch garnicht erwartet :santa1:
es wär nur ne veredelungsmöglichkeit gewesen wenn der motor gemacht werden müsste...
hab jetzt von dreistofflagern keine grosse ahnung... aber wird da am ende nochmal eine "spezialschicht" aufgedampft?
-
warum sollten alle das gleiche sein? mir wurde geraten vieles festlegen aber z.b teardrops nicht....
-
öldruckmesser habe ich nicht... aber lämpchen geht nie an.
(ausser auf der kreisbahn)öltempmesser baue ich bald ein (hab gerade keine zeit dafür).
hab ab und zu ein pfeiffen im kopf... könnte da auch ne schraube locker sein?? :santa1:
haben die minilagerschalen eigentlich notlaufschichten?
-
wie warn des mitm lachen gemeint? habs leider echt nicht geblickt...
asoo du meinst des mitm PiD und so sei nicht bös gemeint?keine sorge!
solange keiner mich wegen meiner fahrweise verdammt....ich find den ölverbrauch eigtl ok denn er ist seitdem ich ihn hab in etwa so hoch.
das klackern im stand provozieren geht.. sogar ohne kupplung er macht das genau dann wenn ich vom gas gehe beim hochdrehen (halt ne halbe sekunde lang).. ein freund der von minis n haufen ahnung hat hat dann mal mit ner langen rätschenverlängerung gehorcht konnte es aber nicht finden!
auch sein vater meinte so schlimm kanns nicht sein.(aber es wird langsam aber sicher lauter).
und keine sorge ich überfahr meine leute nicht...(obwohl bei meinem pech)...
naja kolbenringe kann ich verschmerzen solange es mir ein aufbohren des blocks nicht unmöglich macht....
allerdings habe ich sorge dass das klackern kurbelwellenlager ist oder auch nocke... dann wär der block warscheinlich ja unbrauchbar
-
ölverbrauch ist einmal von max nach min in 500km
-
aber keiner weiss was es ist!!
hab schon x leute und werkstätten gefragt!
und blasen tut er auch nicht (ausm deckel).
und blauen auch nicht....zündung wurde shcon 2 mal eingestellt kerzen schon 3 mal gewechselt also des isses ned
mhh die schläuche... das wär möglich denn die drehzahl is irgendwie nicht ganz in ordnung
aber wieso sollte das metallisches klackern verursachen?
(ich hätte dem motor ja gern ne überholung gegönnt aber nach nem komplett neuem unterboden is mein geld wech... -
das klackern hatte er allerdings schon vor dem fresserchen.
(allerdings nicht das stinkende Öl).verwunderlich ist halt nur was die maschine alles so mitmacht.
da ich nicht erwartet hätte das er noch lange läuft dachte ich lieber kurz und intensiv und hab ihn nach 500km einfahren die ganze zeit getreten.er läuft und klackert wie früher... und hat kein bisschen zug verloren.
dauerdrehorgeln steckt er einfach weg... ich glaube der liebt mich