also die zündkerze ist voll I.O.
ein Schrauberfreund meinte, das das warscheinlich Alu wäre und naja das wäre dann wohl vom Kolben... aber danke für die antwort
also die zündkerze ist voll I.O.
ein Schrauberfreund meinte, das das warscheinlich Alu wäre und naja das wäre dann wohl vom Kolben... aber danke für die antwort
dieses bild zeigt es ein bisschen besser.
man kann die verletzung des kolbens sehen, und grade hoch an der zylinderwand einen hellen fleck. dieser fleck ist mein metallhügelchen..
also jetz isser wech...
brechstange sei dank...
soo es ist nicht die zylinerkopfdichtung... es sind wohl nicht die ventile(aber sie haben alle ne andre farbe.. von weiss bis schwarz ist alles dabei...)
die kolben sind alle schwarz.. manche blättrig.
mein lieber zylinder 2: es ist ja noch ein bisschen luft wenn der zylinder ganz oben ist (so ca 0.5-1 cm) auf diesem einen zentimeter ist etwas angeschmolzen. ein kleiner stahlhügel. da wo der ist hat auch der kolben eine dulle. die bilder kommen morgen bei tageslicht.
die zylinderwände sehen alle perfekt aus... auch nr2 bis auf den hügel.
wie konnte denn sowas passieren? ist da ne schraube reingefallen;) ?
und was soll ich mit ihm anstellen... wieder zumachen und ihn fahren bis er einen würdigen tod stirbt?
also es ist jetzt fast alles weg.... aber der kopf will nicht runter!
muss die kipphebelwelle wirklich ganz ab oder reicht es die großen muttern abzuschrauben?
wir haben mit dem gummihammer dagegen gehauen... und mit ner axt und nem holzstück dazwischen. aber es tut sich garnichts.
das ding sitzt bombenfest!
nehmen also die knochen und das andere silent die last auf?
kann dadurch auch das andere silent anreissen?
wie wärs wenn ich einfach pattex nehme und das silent wieder reinflutschen lasse
bekomme ich mit der methode mit der ich das silent kaputtbekommen habe das neue silent rein? (also normal aufbocken, motor per wagenheber nach oben drücken, silent einseitig anschrauben, motor wieder runterlassen, andere seite anschrauben?)
(hätt ich doch gleich die wapu tauschen lassen... laienarbeit ist halt doch nicht so toll, aber wie bekommt man sonst erfahrung?)
der kühler war ja schon draussen.
das silent war ca 7 cm von seiner ursprünglichen position nach oben gehoben. (also es war ganz draussen und hatte sogar 1-3cm luft swischen dem gummi und seiner halterung am rahmen)
was ist denn dann der nächste stopper für die aufwärtsbewegung? (also wie weit geht der motor nach oben bis irgendetwas anderes aufliegt?und welches wäre das arme teil?)
ich hab ihn jetzt wieder auf die räder gestellt....
hrm...
als ich heute mich dranmachen wollte wieder mal ein bisschen vom einspritzgewürschtel zu entfernen fiel mir auf dass mein
kleiner tiefer hieng als sonst.
dann fiel mir auf dass ich niemals die motorhaube zukriegen würde wenn ich das versuchen würde.
die ursache ist dass ich meinen kleinen nun ca 2 wochen am getriebekasten aufgebockt hatte und sich jetzt der motor links aus einer gummilagerung gelüpft hat. (genau unter dem radiator).
da ich mich jetzt nichtmehr drangewagt habe ist die frage:
habe ich einen riesen fehler begangen und woran hängt der motor jetzt noch? (mir wurde immer gesagt am getriebekasten ist kein problem. kann sich dadurch etwas verziehen? (z.b getriebegestänge o.ä??)
mfg
Richard
ich gebe zu ich habe hier über eier geredet, die noch nicht gelegt sind.
wegen des geldes hätte ich eben alles auf pump gemacht.
ich dachte auch nicht dass es so schwierig und teuer sei.
(wenn ich den kopf sogar selber runtermachen kann.. und vielleicht einen S-rumpf billig über freunde beziehen.und vergaser haben die ohnehin zuviele rumliegen.)
nuja.. heut werd ich mal sehen wie weit ich mit dem kopf komme lange kanns nicht mehr dauern.
und wie stehts mit s-rumpf, spi kopf + vergaser?
die frage hört sich jetzt vielleicht dumm für euch an aber warum geht das nicht? ich dachte die blöcke und köpfe wären
größtenteils gleich? (spi auf vergaser umrüsten ist ja auch nciht das problem)
wie für den SPI unbrauchbar? für die einspritzeinlage unbrauchbar? für das gesamte konzerpt im motorraum unbrauchbar? oder für den Spi kopf unbrauchbar. also bringen mir beide rümpfe gar nichts?
klar kenn ich den mischaöl..
also ich hab mich jetzt erstmal allein bis zur wasserpumpe vorgekämpft, da mein kumpane abgesagt hatte.
wird der kühler eigentlich schon vor der hochzeit drangebaut, oder muss man Rover der Kinderarbeit bezichtigen? ich frage mich ob ich den unteren kühlerschlauch wieder dranbring ohne mir die hände zu brechen oder n paar kindern auf nem spielplatz ein paar euro in die hand zu drücken und die das machen lassen.
jetzt hat sich aber noch was ergeben:
ich hätte die möglichkeit einen mpi motor mit getriebe aber ohne kopf für 850,- zu erwerben.(5000km unfallauto)
des weiteren hätte ich vielleicht sogar die möglichkeit einen S-rumpf etwas aufgebohrt und komplett überholt(0km) zu erstehen.
der preis ist noch nicht klar (so ne gehärtete kurbelwellle ist halt schon was feines).
wenn mein kopf nicht verzogen ist und keinen riss hat wäre das jetzt für mich die möglichkeit meine erst in 2-4 jahren geplante motorüberholung vorzuziehen. (dann eben alles auf pump).
nächste frage ist: auf den mpirumpf bekomme ich die einspritzung ja noch drauf, aber bei nem S-rumpf fehlen meines wissen ein oder 2 bohrungen für fühler.
dann müsste ich auchnoch gleich auf vergaser umsteigen.
des weiteren wäre die frage des kopfes für den S interessant.
ich denke dass der blf6 dazu sehr gut passen würde. aber leisten könnte ich den mir garantiert nicht sofort.
könnte ich dem motor erst 30tkm den spikopf antun und später auf nen blf6 umsteigen ohne probleme ,oder sollte dieser motor gleich komplett mit allen geplanten teilen eingefahren werden?
oder sollte ich den alten erst komplett zusammenreiten und mich dann nach etwas umsehen??
mfg
Richard Strauch
wünsch dir glück dasses reparabel (mit normalem finanziellen aufwand) ist. bei mir gehts bald ans eingemachte.
ich wohn praktisch an der bab ausfahrt nord. (h-w-allee).
es wird wohl morgen "passieren".
entweder hier oder in KA. je nach dem ob ein freund lust hat herzukommen oder ned. werd mich aber bei problemen gerne melden. VIELEN DANK FÜR DAS ANGEBOT. (mini,t/general lee)
kann dir ja pmen wenns hier ist ,dann kannste wenn dir langweilig ist einfach vorbeikommen und meinen 2 linken händen zuschauen.(general lee)
wie arg überhitzt war denn deiner dass er sich gewölbt hat?
(bei mir war die tempanzeige maximal auf halbem weg zwischen
weissem und rotem strich aber mit defekter wapu ist das wohl
nicht ganz wahr)
wollt ihr bilder wenn er offen ist?
dann werd ich mich mal bewaffnen und an nem freien tag mich an meinen kleinen wagen...
ich scheue mich doch etwas den kopf runter zu machen.
runter wär ja nicht so schlimm aber wieder drauf mit ner 100% passenden dichtung... ist das für den schrauberanfänger ratsam??
welche kompression hatte er denn mit dem verbrannten ventil?
und was mache ich am besten wenn es ein fresserchen war?
sollte ich einen ölwechsel vornehmen? (halten die ölketten sowas aus?)
verbranntes ventil würde die kompression aber noch ärger drücken oder? ein freund von mir mit 1300 vergaser hatte nach 110000km nur noch 10 auf jedem zylinder. deswegen isses ja theoretisch nicht so schlimm, aber der unterschied zu dem bild von vor 2 wochen ist halt schon arg.
äh und wie sollte denn der druck ansteigen und was sagen mir die unterschiede?
das wär schön aber hier kommt jetzt das kompressionsbild:
12, 9.75, 11, 11.
leider sieht das nicht ganz nach dem bild von vor 2 wochen aus.
allerdings war es ein anderes gerät.
damals lag er zwischen 12.5 und 11.5. (das bild hab ich leider verbasselt) der motor hat 106000km runter.(1.hand frauenauto)
ich würde jetzt sagen dass mein gerät 0.5 bar unterschied macht und zylinder nummer 2 was abbekommen hat.
kann es also sein dass mein 2 zylinder ein kolbenfresserchen hatte? oder können sich bei sowas auch die ventile verstellen.
(vielleicht bei nem klemmer?)
oder gibt es auch löchlein in der kopfdichtung?
auch stelle ich die frage nach dem wie richtig kompression messen.
so wie ich es gesehen und nun nachgemacht hab war es: warmer motor ,alle kerzen raus und auf jedem loch ein paar mal orgeln.
ich habe meinen aber nur ca3-5 mins im standgas laufen lassen.
(drehzahl ging noch nicht auf 900 runter)
was ist die diagnose nun? (wapu wechseln ist klar)