jetzt wirds sehr merkwürdig: ich habe gerade das fehlende wasser nachgefüllt und es waren gerade mal 750ml!
das sollte wohl nicht den motor dermaßen überfordern.
gibt es eine art wasserpumpenfresser?
(woher kam der leistungsverlust woher die fehlzündungen?
pumpe pump nicht und daher massiv überhitzt?)
wenn ich die hand nach ca 2 minuten leerlauf hinten dran halten habe ich nichts ausser schwarze pünktchen dran.
die sollten wohl vom ausspotzendem wasser+ruß kommen.
noch zur vorgeschichte der wasserpumpe. sie hatte schon ein weilchen wasser verloren da rutschte plötzlich der keilriemen wie blöd. nachdem er auch nicht mehr ganz neu war habe ich ihn getauscht und stramm angezogen. danach war der verlust erstmal wieder weg. kann das rutschen vom kaputten wapulager kommen ,so dass sich die scheibe etwas neigen konnte und nicht mehr 100%druck auf den riemen gab?
könnte sie jetzt endgültig festgelaufen sein?
(verurstacht das leistungsverlust+ plop klack plop?)
der motor lief relativ gut aber ich glaube 100% der alte ist er nicht. (allerdings ist im motorraum gasgeben ja nie ein guter indikator bei spis).
puh, jetzt geh ich mir mal den kompressionstester holen... und werd die wapu wechseln lassen. (oder hat jemand nen besonders guten trick für die unteren schrauben am kühler?