Beiträge von RiD

    nee ich stand ganz normal in einer parkbucht in fahrtrichtung vor unsrer garageneinfahrt. dh entweder hat da jemand auf 3m² versucht zu wenden oder der nachbar wars.(ist aber grad nicht zuhause)
    dessen garage ist genau neben unserer.(doppelgarage mit trennwand und 2 türen beschreibt das am besten).
    wenn er da rückwärts raus ist und zu früh/zu stark eingeschlagen hat dann hat er mit seiner linken front meinen kleinen geküsst.
    jetzt ist die frage würde ich das an seinem a4 sehen? ich glaub ja eher nicht.

    danke für die rasche antwort... da fällt mir ja ein stein vom herzen.
    heute schient nämlich mein glückstag zu sein:
    -armbanduhr AM T-SHIRT zerstört
    -krank mit fieber
    -dann will man die freundin noch zum bahnhof bringen und der
    mini ist beschädigt.

    aber jetzt siehts schonwieder anders aus. die ca 80 euronen
    für glass und fassung sind ja nicht die welt.

    gibts irgendwelche tips für das ausbeulen?
    vieelen Dank

    Richard

    hab leider grad keine digicam da...
    also zum glück war kein bordstein da, er konnte also frei hüpfen/rutschen.ich weiss zwar nicht wann es heute nacht angefangen hat zu regnen aber ich denke die strasse war zu dem zeitpunkt schon nass.er konnte also gut rutschen.

    der schaden ist naja eben das rücklicht is komplett hinüber bis auf das rückfahrlichtglas. die plastikfassung ist auch völlig rampuniert (die lichter gehen aber noch) und an der rechten
    aussenkante der fassung hat das blech ein kleinere (kann ich bei
    regen und den lichtverhältnissen aber nicht genau beurteilen)
    beule.

    .___
    | . |
    | . <
    |___|
    |___|
    also so in etwa siehts aus :)
    Edit irgendwie schaff ichs nicht ganz der | und die< sollten eigentlich aussen sein

    Halli hallo,

    heut nacht ist mir jemand ins rechte rücklicht von der seite
    reingefahren. gemeldet hat sich natürlich keiner. :(
    das glas ist förmlich explodiert der (chrom/plastik) sockel ist auch hinüber und auch das blech hat darunter eine beule.

    des weiteren stand er mit dem heck 20-30cm links von seiner ursprünglichen stelle.
    die frage ist jetzt ob es sich damit hat die lampe auszutauschen und das blech auszubeulen, oder kann sich bei einem solchen
    "bagatellschaden" der hintere rahmen /das hintere
    fahrwerk (oder sonst noch was?) verziehen?
    mfg
    ein echt deprimierter
    Richard

    hallöchen,

    gibt es eigentlich die möglichkeit nen kompresor zu drosseln?
    (also etwas wie das dampfrad beim turbo, muss halt technisch anders geregelt sein denk ich mal).

    auch ich glaube dass der turbo erstmal leistung braucht.
    wozu bräuchten dann die minianers fächerkrümmer und
    sportauspuffanlagen für den optimalen durchfluss.
    den würde ein turbo wohl erstmal behindern.(oder nicht?)
    grüssle

    Richard

    ojeh hoffentlich nicht kopfdichtung...

    werd es alsbald mal testen lassen.
    allerdings hatte er die geräusche schon ewig und zwischendurch
    war (glaube ich) mal ein kompressionstest der sehr positiv war.
    aber ich mach mich auf die suche...

    tschö mit ö

    Richard

    naja muss mich jetzt erstmal um meine Wasserpumpe kümmern.
    nach der Autobahn steigt immer ein beträchtliches Wölkchen aus
    dem Motorraum und ich hab auch keine Lust mehr täglich Wasser nachzufüllen. Vielleicht kann mir der Herr in der Werkstatt in die ich jetzt mal fahren werde mit den Kipphebeln und dem geklackere aus dem Motor helfen oder es gar beheben.
    (kennt jemand Redline bei KA?)

    zum geklackere: es tritt nur auf wenn man wenig gas gibt, so dass die geschw. in etwa gleich bleibt. (bei keinem gas ist es
    weg und bei vollgas nur ganz selten so um die 4000).

    vielen Dank für die vielen Tips

    und äh genau, cille für wen war denn die antwort?

    Richard

    oje gut zu wissen...

    das klackern wird je auch zum hohen tickern je nach gasstellung und drehzahl.

    was wären denn die folgeschäden eines 1275ers mit 1:1,7
    und kann man auch gebrauchte kipphebel (hochhub) auf eine alte
    welle montieren? (wenn ja bekommt da jemand einen anruf)

    mfg

    Richard

    also die hochhub meiner freundin ist die mslms0482 1,7:1 von
    minisport. sie entspricht genau der abbildung der 1,7:1 auf der
    internetseite (hebel und auch der rest sind gelb eloxiert).
    und auch die teileschachtel bestätigt dies.
    sie hat einen 95er spi.

    meine hochub sollte eigentlich die gleiche sein aber sieht eben
    nicht exakt gleich aus (abgesehen davon hat sie macken)
    meiner erinnerung nach haben damals beide 800 oder 900 mark gekostet. (es ist aber nicht die titanausführung da ich 100mark sparen wollte). ich habe nen 92er spi.
    die teileschachtel interessierte mich diesesmal nicht da ich meinem mini-eumel voll vertraut hab was den einbau angeht.

    mein mini-mensch meinte das er die 1,7:1 immer verbauen würde
    und die absolut problemlos seien.
    also mit der meiner freundin bin ich voll zufrieden der motor schnurrt, nichts klappert.
    meiner hat schon vor der hhkhw geklapppert und ich dachte es hätte nichts mit dem ventilen zu tun da eine hhkhw wohl auch eine neueinstellung der ventile erfordert und sich garnichts änderte.(vom ton)

    Halli hallo,

    als wir bei meiner freundin (95erspi mit hhkhw1:1,7) öl nachfüllten bemerkte ich dass da doch irgendwas anders aussieht als bei mir. also ging ich zu meinem rüber und 1te überraschung war: meine 1:1,7 sieht anders aus.

    die kipphebel sind ja gelb eloxiert, und die welle meiner freundin ist ebenfalls gelb. bei mir ist sie schwarz/silber.(wie standart).
    des weiteren hatte sie ,bei näherem betrachten durch den öl-
    einfüllstutzen, macken an der oberseite des sichtbaren kipphebels.

    kommt der überhaupt irgendwo ran um macken zu bekommen?
    oder ist da einer daurnd beim einstellen mit dem schraubendreher abgerutscht? könnte es was mit dauerndem klackern aus dem motorraum zu tun haben dass nur bei bestimmten drehzahlen und gas auftritt?

    auch stört mich die unterschiedliche farbe der welle. gibt es da
    verschiedene 1:1,7ner? oder kann man die kipphebel auch auf die alte welle montieren?(für so ein teil 450euronen.. da will ich mich nicht über den tisch ziehen lassen)

    noch ne kleine frage darf man den motor anmachen/hochdrehen
    wenn der öleinfüllstutzen weg ist?

    grüssle

    Richard

    jup, danke!

    hatte sie zwar schon früher, aber hatte noch !garnichts!(also weder hilo,negativ,auspuff,lufi...) eingetragen und hab deswegen die winterreifen nochn bissle verblasen da ich möglichst nicht angehalten werden wollte.

    find sie auch supi und hab auch ewig gesucht. ich wollte eigentlich schon das miniliteartige design ,aber eben ein wenig aggressiver. find auch lustig dass er jetzt ein wenig mehr nach 10" aussieht. das machen wohl die "bommeligen" reifen.
    muss jetzt nur noch das profilbild updaten.

    naja und noch der rost und das nervige klackern ausm motor müssen weg.
    grüssle

    Richard

    natürlich schafft er ned 180 auf gerader strecke mit gegenwind.
    aber bergrunter mit rückenwind hat mein 63pser die nadel ausserhalb des bereichs gedrückt. ich denke echte 170(ca) werden dass dann schon sein. hab ich eigentlich echt 180 geschrieben?

    genau das dachte ich auch...

    mhh bei mir war wohl das steurgerät defekt weil ich auf meiner
    unterdruckleitung stand :)

    wie stark darf man denn so ziehen?? nicht das ich plötzlich ne membran aus dem gerät im mund hab.
    und was für drehzahländerungen kann man erwarten?
    also 30 unterschied würd ich ned merken... 3000 dagegen schon :)

    oh ich dachte ich hab keine antworten bekommen. was ist mit der e-mail benachrichtigung passiert???

    also ich war gestern beim atu zwecks auswuchten und naja irgendwie sind vorne entweder keine gewichte drangewesen
    oder sie sind alle abgefallen, oder die unwuchtmaschine war hinüber.

    die unwuchtwerte waren ziemlich hoch: 10/40 und 10/5 glaub ich.
    das schlimmste ist jetzt weg. werde hinten aber auch noch wuchten lassen...
    wie bringt man die anschlaggummis denn wieder an?? superkleber?? ;)

    distanzscheiben hab ich keine.der negativ sturz holt sie wieder ein wenig rein, so dass man geraaade noch so damit durch den tüv kommen müsste (die lauffläche ist millimetergenau unter den serien verbreiterungen (die kleinen).

    vieelen dank für die vielen prompten antworten! jetzt muss ich mich nurnoch mit tüv und zulassungstelle rumschlagen.

    vieele grüsse

    richard

    edit: aha der spamfilter hat die forummails geschluckt!

    Hallo zusammen,

    oben beschriebenes Problem sieht folgendermassen aus:
    ab 110 vibrationen (alles tacho)
    ab 120 starke vibrationen
    ab 130 starke vibrationen
    ab 140 etwas schwächere vibrationen
    ab 150 steigen sie wieder an
    ab 160 shüttelt er sich extrem und das lenkrad verpasst mir ne massage (unaushaltbar)
    ab 170 noch schlimmer

    was wurde verändert:
    er bekam neue reifen +felgen:
    von 145 winterreifen auf 165 falken auf 12" ultralights mit hoher einpresstiefe.
    des weiteren wurden die vorderen anschlaggummis entfernt (sinnvoll??)

    was könnte es sein? unwucht müsste ja bei ca 80 auftreten.
    kaputter stossdämpfer? der sich jetzt durch das fehlen der anschlaggummis bemerkbar macht?
    hab grad keine ahnung was ich machen soll und bedanke mich schonmal für eventuelle antworten.

    mfg

    Richard

    PS: weitere eigenschaften: vorne+hinten negativ;vo+hi tiefer´
    (vorne jetzt wieder etwas höher). metro turbo bremsen...